
Die Biber scheinen sehr genau zu wissen, was in Gewässernähe angebaut wird- so jedenfalls meine jahrelange Beobachtung. So bald der Weizen vom Reifegrad her als gut befunden wurde, wird er regelmäßig von der gesamten Familie aufgesucht. Die Biber halten sich nicht damit auf, einzelne Pflanzen zu sammeln - sie greifen ein ganzes, ansehnliches Bündel und reißen die Flachwurzler komplett aus dem Boden und marschieren damit zum Wasser. Dort verzehren sie genüsslich die Ähren. Die Halme interessieren sie nicht, sie lassen sie einfach abtreiben... Das Bild zeigt einen adulten Biber auf dem Weg in ein Weizenfeld. Auf dem Wechsel werden immer wieder einzelne Pflanzen verloren. Sie verraten auf den ersten Blick, wer die Übeltäter sind, die große Flächen im Feld ausräumen. Die Begeisterung der Landwirte kennt keine Grenzen ![]() Ein Bild vom Rückweg mit erbeutetem Weizen folgt... Liebe Grüße |
|||||||
Autor: | © Reinhold Bruder | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-09-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-07-19 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | biber, castor fiber | ||||||
Rubrik Säugetiere: | |||||||
Serie Europäischer Biber: |
ich konnte leider noch nie so richtig einen Biber beobachten, obwohl es sie bei uns auch überall wieder gibt, denn ihre Spuren begegnen mir oft. Deine Schilderungen finde ich daher sehr spannend und interessant. Zudem erfreulich , dass der Biber bei dir scheinbar bei recht guten Lichtverhältnissen unterwegs ist und sehr konzentriert und ernsthaft seine wichtigen Geschäfte erledigt.
LG Angela
Liebe Grüße
Reinhold
Liebe Grüße
Reinhold
deine Bilder mit dem Biber am Wasser sind für mich immer Gänsehaut pur, weil sie natürlich und professionell von dir abgelichtet werden. Dieses hier ist ebenso interessant und hat für mich ein Seltenheitswert. Danke für die ausführliche Beschreibung, ich freue mich schon auf das nächste Bild!
LG Heike
VG Gunther
dein Bild von dem Biber, der zum Weizenfeld marschiert, ist etwas ganz Besonderes.
So etwas habe ich noch nie gehört.
Das ist ja eine tolle Geschichte!

Viele Grüße
Anne-Marie
LG Cornelia
dem allgemeinen Lob schliesse ich mich an...fantastisches Bild mit einer grandiosen Gestaltung.
Auch den Begleittext habe ich mit Interesse gelesen. Das wusste ich noch nicht, dass die
Biber kleine Weizenklauer sind...das sei ihnen doch verziehen.
LG,
Marion
Liebe Grüße Horst
diese von dir bestens festgehaltene Szene des Bibers kann ich gut nachvollziehen.
Bei mir führen die Biberstraßen meist in Maisfelder, es ist mir bisher aber noch nicht gelungen den Maistransport zu dokumentieren, deshalb freue ich mich schon auf dein Bild mit dem erbeuteten Weizen.
Viele Grüße
Heinz
du hast sorgfältig beobachtet und jetzt
dazu eine sehr schöne Aufnahme des stattlichen
Bibers im Archiv.
LG Wolfgang
Vg Walter
deine intensive Beobachtung zahlt sich ja bestens aus !!!
Herrliche Aufnahme mit interessanter Geschichte, Präsentation genau nach
meinem Geschmack, bravo !!!
Beste Grüsse, Albert
der Biber geht sehr zielgerichtet zum Mittagessen, wohl bekomms .
Ein sehr schönes Bild mit dem noch erkennbaren Weizenfeld.
Gruss
Otto