Stendelwurz
© Jürgen Schleinkofer

Eingestellt: | 2020-07-20 |
---|---|
JS © Jürgen Schleinkofer | |
Ein Stendelwurz, ich vermute mal Breitblättriger Stendelwurz. An einem steilen Hang im Buchenwald gefunden. Heute vomittag war es unweit der Wanderwege sehr still. Ich konnte einige Bilder mit verschiedenen Objektiven machen,schlussendlich überlies ich den Wald dann doch wieder den Stechmücken. |
|
Technik: | Olympus E-M1, 105mm (entsprechend 210mm Kleinbild) 1/8 Sek., f/6.3, ISO 200 Belichtungsautomatik, Manueller Weißabgleich, Zwischenring, Stativ, manuelle Scharfstellung |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 307.8 kB 1125 x 1500 Pixel. |
Ansichten: | 41 durch Benutzer100 durch Gäste |
Schlagwörter: | fraenkische schweiz stendelwurz makro sigma 105 zwischenring |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Ein schöner Fund, Jürgen! Ich hätte vielleicht oben noch etwas mehr geschnitten aber einen Ausschnitt zu wählen ist immer schwierig. Dein Bild gefällt mir ansonsten sehr gut! Danke für's zeigen!
LG Cornelia
LG Cornelia
Hallo Cornelia,
vielen Dank, Gruß Jürgen
vielen Dank, Gruß Jürgen
Deine Vermutung ist richtig, Jürgen. Breitblättrige STendelwurz kann eine recht stattliche, stabile Pflanze mit einer Menge scheinbar fleischiger Einzelblüten werden. Frage des Standorts und der Bodenbeschaffenheit. Die Lichtverhältnisse können auch von sonnig bis fleckig halbschattig variieren. Ein meist zutreffender Vorteil, die stabile Pflanze ist nicht so arg windanfällig. Aber da so viele Einzelblüten am Schaft vorhanden sind, muss man immer und irgendwo einen scharfen Schnitt durch eine, gar mehrere Blüten machen. IJNsofern entspricht Dein Bild ganz und gar den Möglichkeiten. Gruß, Wolf
Hallo Wolf, vielen Dank, ja die Bäume stehen nicht so eng und es gibt Lichtflecken.
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen