Eisvogel _juveniles Exemplar
© Frank Hertel

Es ist geschafft, die Jungen sind groß und werden von den Eltern mit an die Fischplätze gebracht. Bisweilen gibt es ab und an noch etwas Gezeter weil man sich jetzt wegen des Futters in den kalten Bach stürzen soll, aber es läuft immer besser. Wenn nicht ein strenger Winter die Bestände ausdünnt, haben wir an diesem Gewässer gute Chancen auf mehr Brutpaare im nächsten Jahr. |
|||||||
Autor: | © Frank Hertel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2020-06-22 | ||||||
Aufgenommen: | 2020-06-21 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eisvogel, jungtier, juvenil, bach, gewaesser, sommer, natur, landschaft, naturfoto, wildlife, brut, lebensraum, nahrungssuche, wild lebende voegel, alcedo atthis | ||||||
Rubrik Vögel: |
2020-06-23
eine sehr schöne Nahaufnahme des Jungvogels. Leider habe ich bei uns schon einige Zeit keine mehr gesehen.
Gruß Andree
2020-06-24
Hallo Andree, danke für deine Anerkennung. Bei den von mir präferierten Gebieten für die Stelzen- u. Eisvogelfotografie sowohl in Thüringen als auch in Bayern habe ich einen kontinuierlichen Anstieg der lokalen Populationen feststellen können. Meiner Meinung nach liegt es an den letzten Wintern, die Bäche froren gar nicht zu und die stehenden Geässer nie komplett. So kommen die Eisvögel durch die kontinuierliche Nahrungsversorgung gut über diese sonst für sie bittere Zeit. Grüße aus Thüringen, -Frank