
Saß er da so? Hab ich ihn da hingesetzt? Hab ich den Asphaltweg gebaut, damit er dann irgendwann dort von alleine so sitzt - der Gefahr des Überfahrens ausgesetzt? Habe ich den Asphaltweg gebaut, ihn dann da so hingesetzt - der Gefahr des Überfahrens ausgesetzt? Habe ich ihn überfahren? ![]() Interessieren die Umstände, wie ein Natur-Foto produziert wurde oder interessieren sie nicht? Zählt nur das Ergebnis oder auch die Entstehung? Kann man aus dem "Werdegang" bis zum "Klick" als Anfänger was lernen, wenn man weiß, wie es entstand? Ist das "beeinflusste Natur", da Asphaltwege nicht gerade "natürlich" sind? Ist das ein "Naturdokument", denn der Grasfrosch saß da nun mal so wie zu sehen? Oder saß er da doch nicht und ich habe ihn "plakativ" für das Bild hingesetzt? Macht das einen Unterschied? Sollte man das wissen? MUSS man das wissen? Wird das Foto "besser", wenn er dort schon saß? Ich habe meinen Vorschlag für eine sogenannte "Kategorisierung" nach Entstehung von Naturfotos ins Textforum gestellt: ...dazu noch allgemeine Gedanken zu dem Thema: Wer mag, den lade ich ein, dort reinzuschauen. Wer lesen mag, ist eingeladen mit mir Überlegungen anzustellen, zu diskutieren und ja vielleicht die Kategorien zu entwickeln, im Sinne des Forums. Wer nicht mag... alles gut! Gruß, Thorsten |
|||||
Autor: | © Thorsten Stegmann | ||||
---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-09-22 | ||||
Natur: | Keine Natur ? | ||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||
Schlagwörter: | grasfrosch, herbstwanderung | ||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
vielen Dank für Eure netten Kommentare
Huch?? Wer hat es denn in den Wettbewerb "verbannt" - Ahhh.. Dankeschön, Kevin!!
Ab sofort werde ich diese ganze "Kategoriesierungs-Klamotte" auch nur noch im Textforum weiter verfolgen... ***versprochen***
Ihr habts im Bilderforum jetzt "überstanden" )
Gruß, Thorsten
Das Problem ist halt einfach, dass so Leute wie ich in der Regel gar nicht ins Textforum schauen, und an denen geht dann deine ganze Arbeit irgendwie total vorbei ... und das wäre wiederum auch schade, denn es ist nicht eine "Kategorisierungs-Klamotte" sondern es wären schon griffige Vorschläge, wenn ...
bitte im Textforum weiter lesen ...
LG,
Pascale
PS: Einem Gesichtspunkt, den Kevin genannt hat, möchte ich mich noch anschließen:
Mir ist auch egal wie ein Bild entsteht, solange dem Tier nichts angetan wird und die Natur nicht nachhaltig beschädigt wird. Einem ND sieht man nicht an ob es ein ND ist oder ein KD...
und zwar eben aus den im Textforum genannten Zweifeln daran, ob die neuen Kategorien weiter helfen können ...
Danke für Deinen Kommentar!
>>>Damit hast du nun sogar MICH ins Textforum "verdonnert", Thorsten, und das will ja schon was heißen!<<<
Das läuft unter dem Stichwort "Merchandising"... )
Reklame ist alles... da kann man auch sowas wie den "Ladenhüter" Textforum an den/die Mann/Frau bringen
>>>Einem ND sieht man nicht an ob es ein ND ist oder ein KD...<<<
Wenn es einem egal ist, ist es eben... egal!
Wenn man es dem Bild nicht ansieht, es einen interessiert, dann... aber gut... s. Textforum!
Gruß, Thorsten
Das ist Dir aber mal ein gigantisches Bild gelungen, welches mich gerade jetzt besonders anspricht, nachdem ich im Nordens Ark Naturpark bei Udevallain Schweden mich über die vom Aussterben am schwersten von allen Tierarten betroffenen Amphibien informiert habe. Eine irgendwie anrührende Aufname...sie transportiet seine Hilflosigkeit und Ausweglosigkeit in dramatischer Weise.
Glückwunsch !
LG Martin
ich freue mich über deine Bemühungen, die Deklarationen der hier gezeigten Bilder zu überarbeiten.
Ich bin der Meinung, dass es nicht allein auf das Endergebnis bei der Beurteilung von Naturbildern ankommt,
sondern wesentlich auch auf die Entstehungsweise. Dabei sollte m.E. die richtige Einordnung in die
entsprechende Kategorie genau beachtet werden, auch wenn das Bild dadurch möglicherweise anders (d.h.als schlechter) beurteilt wird.
Ich hoffe, dass deine Überlegungen zumindest zu einer lebhaften, vielleicht auch konstruktiven Diskussion führen werden.
Gruß Udo
Für mich ein tolles Bild. Es zeigt die typische Gefahrenszene für Lurche. Ich halte mich aus der Diskussion lieber raus... Mir ist auch egal wie ein Bild entsteht, solange dem Tier nichts angetan wird und die Natur nicht nachhaltig beschädigt wird. Einem ND sieht man nicht an ob es ein ND ist oder ein KD... Daher zählt eigentlich nur das Bild, wie gesagt eigentlich...
Gruß
Kev
[B]Nachtrag vom 2008-09-22 21:28:20[/B] durch Kevin Winterhoff:
Übrigens will ich dir mein Lob aussprechen für das Engagement in der Diskussion. Was du für eine Zeit und Mühe dort reinsteckst ist echt toll.