
...und dann hat die arme Seele wieder Ruh' und mein Bildervorrat ist wieder zu Neige gegangen. Ich glaube, es wird wohl mein letztes Sommermakro für dieses Jahr gewesen sein. Schauen wir mal wie es Euch gefällt. LG Holger |
|||||||
Autor: | © Holger Dörnhoff | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-09-13 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blattwespe, mageritenblueten, wildblumenwiese | ||||||
Rubrik Wirbellose: | |||||||
Serie Auf der Suche nach dem Sommer 2008: |
Nochmal vielen Dank, ich versuche mal mit Tenthredo notha zu Googln. Vielleicht werde ich schlauer.
LG Holger
Das Gesicht finde ich sehr schön scharf, die Augen sind durch ihre Größe leider nicht vollständig in der Schärfeebene... Aber wenn ich mir die Kombi angucke, war das auch nicht so leicht...
Gruß
kev
auf jeden Fall wirkungsvoll in Szene gesetztes "Wespengesicht". Bei der Gattung tendiere ich hier wie auch bei Lukas Beispielbild zu Tenthredo, einer Blattwespenart - das sind die Wespen ohne Wespentaille. Bei der Art könnte es sich um T. notha handeln, wobei das reine Spekulation ist.
Gruß Frank
auch ich danke dir für die Bestimmungshilfe!
LG, Lukas
sieht gut aus, die dieses skurrile Gesicht aus der Unschärfe kommt - gefällt mir! Technisch sehr gut gemacht. Die Umgebung - sprich die Verläufe - könnten nach meinem Geschmack auch etwas softer sein, aber ob das, durch einen anderen Kamerastandpunkt oder sonstwie, möglich war, weiß ich natürlich nicht...
Dieses "Gesicht" kam mir gleich bekannt vor - dürfte zu diesem Tierchen gehören, oder? Ich habe nämlich auch ein Portrait dieses Insekts, vielleicht werde ich das noch mal zeigen. Es ist mir bisher nicht gelungen, es zu bestimmen, meine Vermutung geht in Richtung Grabwespenfamilie, aber auch da bin ich alles andere als sicher... Vielleicht weiß hier im Forum jemand mehr?
LG, Lukas