
Eingestellt: | 2020-01-23 |
---|---|
OG © Otto Ganss | |
angeregt durch ein paar andere Kugelspringerbilder, habe ich mich auch einmal auf die Suche gemacht. Ich bin dann auch fündig geworden an einem kleinen Wasserbecken in meinem Garten mit einer leichten Eisschicht darauf. Da waren jede Menge Kugelspringer und Springschwänze,zum Teil an und eingefroren. Ich hoffe,mein erstes bIld gefällt euch etwas. Gruss |
|
Technik: | E-M1 MII Zuiko Macro 60 f2.8+26mmZR 1/25,f 2.8, ISO: 1600 Stack aus 39 Bildern |
Bearbeitung | Tiefenschärfe verändert |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 430.4 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 17 Zeigen
|
Ansichten: | 78 durch Benutzer392 durch Gäste |
Schlagwörter: | dicyrtomina ornata gefleckter kugelspringer |
Rubrik Wirbellose: |
Ist es gar nicht so schwierig sie zu finden? Wenn man genau sucht?
Gratuliere dir zur gelungenen Aufnahme
Lg barbara
wenn man weiß,wo man suchen muß und gute Augen hat,findet man sie auch.
Sie sind nur ca. 1mm klein,es gibt verschiedene,bunte und einfarbige.Letztere
sind schwierig zu finden .
Schwieriger ist es,sie zu fotografieren,selbst mit dem 60er makro und Zwischenringen
oder einer Nahlinse ist oft die Belichtung das Problem,da die Kleinen nicht wirklich stillhalten.
Sie heißen nicht umsonst KSpringer .
Und ohne Stack hat man nur eine sehr geinge Schärfentiefe.
Danke für dein Interesse.
Gruss
Otto
Darf ich noch was fragen bitte: meine kamera, auch em1, macht 7 stackingbilder, ich hab das mal ausprobiert, oder 8 aber jedenfalls keine 39, muss man da einfach mehrere aufnahmen machen und dann am pc zusammensetzen? Bei so einem winzig kleinen tierchen dachte ich reichen vllt weniger bilder im stack aus??
Lg barbara
ich habe dir eine PM geschickt.
Gruss
Otto
beachtlich, wie gut du diesen Winzling in Szene gesetzt hast! Diese Tierchen sind mir, glaube ich, noch nie begegnet, aber hier gibt's auch kaum Wasserstellen.
Dein Bild...minimalistisch sehr gut...weiss in allen Belangen zu überzeugen, gefällt mir sehr!
LG,
Marion
grüessli brigitt
das ist beeindruckend! Mir hat neulich mal jemand so ein Tierchen auf einem Blatt gezeigt, ich konnte es mit bloßem Auge kaum sehen, so klein ist es ja. Ich stelle es mir extrem schwierig vor, so ein Tier abzulichten und dann auch noch zu stacken. Bei der Belichtungszeit hast Du mit Stativ gearbeitet vermute ich. Das ist für mich schon hohe Kunst der Fotografie, gratuliere Dir zu dieser gelungenen und farbenprächtigen Aufnahme.
LG
Ruth
danke für deine Bewertung.
Nein,nicht mit Stativ gemacht.
ich habe versucht,die Kamera auf dem Boden aufzulegen.
Es war bei der rel. langen Belichtungszeit aber nicht ganz einfach,die ganze Zeit über ruhig zu halten,
selbst mit dem leichten 60er .
Da habe ich ein paar Stacks versemmelt,bis es endlich geklappt hat.
Gruss
Otto
Lg. Peter
den Winzling auch noch auf Eis zu erwischen
ist ein Highlight, schon wegen der Spiegelung als Zugabe :thumbsup:
VG Wolfgang
der erste....und dann gleich mit schöner Spiegelung.....TOP!
LG
Christine
Gruß Marko
ich bin total begeistert. Ich mag diese winzigen Tierchen unheimich gern.
Eine hervorragend Arbeit von Dir!
LG Gilla
Ist nicht so einfach sie so gut abzulichten.

LG Erwin
Dass an anderer Stelle ein Kugelspringerfieber ausgebrochen war, ist mir nicht entgangen... und das hatte mich so gefreut, weil ich diese Winzlinge wirklich süß finde!
Umso schöner, dass die Welle mit Deinem gelungenen Bild hierher schwappt.
Sei lieb gegrüßt Ina