
Hallo zusammen, Anfang-mitte Februar kommen die ersten Grasfrösche zu ihren Geburtsgewässer zurück, um auf Partnersuche zu gehen. Für mich ein alljährliches Highlight. Sie machen zusammen mit verschiedenen Molcharten den Anfang der Amphibiensaison. Bleibt der fromme Wunsch, das 2020 ein erfolgreicheres Jahr wird, als die beiden vorangegangenen Jahre. |
|||||||
Autor: | © Schaub,Stefan | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2019-12-14 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-04-03 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | februar, grasfroesche, schnee, teich, tuempel, laichzeit | ||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Diesen Grasfrosch hast Du in einem, sich sehr gut auflösendem Umfeld, mit einer schönen Spiegelung, gestalterisch und perspektivisch sehr gut ins Bild gesetzt.
Gewünscht hätte ich mir lediglich, dass der Grasfrosch etwas mehr in Deine Richtung geschaut hätte.
Auch zu Deiner technischen Ausarbeitung wüsste ich nicht, was ich Dir verbessernd vorschlagen könnte.
Auch ich hoffe, dass 2020 ein erfolgreicheres Amphibienjahr wird.
Viele Grüße aus MH
Helmut
ganz eindeutig Deine Handschrift!!! Einfach nur schön, Du setzt die immer ausgezeichnet ins Bild mit tollem HG, toller Freistellung und immer scheint Dir das Licht hold zu sein, auch die Farben sind ein Augenschmaus. Du musst echt eine gute Stelle gefunden haben, um sie so "frei" zu erwischen.
LG
Ruth
Dafür ist der Grund mit Laub bedeckt, der den Grasfröschen Schutz bietet.
Meist tummeln sich da 30-40 Grasfrösche, die Ihr Laichgeschäft dort abhalten.
Vor wenigen Jahren waren dort noch wahre Laichteppiche bis zu 5-6 Quadradmeter.
Diese wurden in den letzten beiden Jahren
drastisch weniger.
VG - Lothar