
Eingestellt: | 2019-08-14 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-24 |
MR © Marco Rufer | |
Ungarn - Mai 2019 |
|
Technik: | Brennweite 200mm, entsprechend 200mm Kleinbild 1/4000 Sekunden, F/2.8, ISO 1400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich NIKON D4S 70.0-200.0 mm f/2.8 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 581.6 kB 1502 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 169 durch Benutzer397 durch Gäste |
Schlagwörter: | reiher nachtreiher heron night vogel birds ungarn |
Rubrik Vögel: |
Ein wirklich beeindruckendes Naturdokument.
Hammer !
Ich muss Jochen recht geben.
Die hellen Schärfungsränder sind mir sofort ins Auge gesprungen und haben den Sehgenuss geschmälert.
Wenn Jochen es nicht schon geschrieben hätte, wäre es von mir erwähnt worden.
VG
Peter
Das soll nicht die Besonderheit des Motivs und die tolle Beobachtung schmälern.
Die Situation so einzufangen erfordert auch ein gewisses Können das ich durchaus würdige, aber gerade in Bezug auf die Bearbeitung kann ich deine Einschätzung absolut nicht teilen.
Frage: Wie lernt man dazu und entwickelt sich als Fotograf weiter?
Antwort: Durch ehrliche und konstruktive Kritik die Verbesserungspotenzial benennt und Wege Dinge besser zu machen aufzeigt.
Nur durchweg positive Kommentare mögen sich zwar besser anfühlen, wer mag es nicht (ist ganz menschlich), helfen aber in der Hinsicht nicht weiter.
Leider ist gute Kritik Stand heute selbst hier im Forum auf dem Rückzug.
Gruß
Jochen
Das ist schon ein tolles Bild, aber das Gelb an der Unterseite des Gefieders vom Schnabel bis zu den Schenkeln stört mich schon.
Ok, Nachtreihergefieder ist nicht rein weiß, aber so gelb wie auf deinem Bild auch wieder nicht.
Wenn du das Gelb im Gefieder (und nur da) etwas entsättigst, hast du zusätzliche einen Farbkontrast ins Weißliche, der den Vogel nochmal farblich vom Hintergrund freistellt.
Zusätzlich könnte man im Hintergrund die nach rechts kippende Uferlinie korrigieren.
ganz stark, Glückwunsch zum Top-Bild !
viele Grüße
Julius
Sonst super Nah und super erwischt !
Grüsse Mario
tolle Szene die du hier festgehalten hast!
Mal meine ehrlichen sachlichen Gedanken zu deiner Aufnahme weil ich finde sogar hier im NFF geht die "Kritikkultur" in letzter Zeit den Bach runter und weil man ja auch manchmal aus solchen Diskussionen konstruktive Punkte für sich selbst mitnehmen kann:
Mir gefällt: Die Art, die Haltung des Nachtreihers in genau diesem Moment, die niedrige Perspektive und der Hintergrund mit seinen Farben und dem Grad an Unschärfe.
Mir gefällt nicht: Die Bildbearbeitung - der Weißabgleich ist sicher immer auch Geschmackssache, in diesem Fall ist es aber gerade am Hals und Bauch des reihers schon sehr aufdringlich gelb finde ich. Ich weiß, Nachtreiher sind da tatsächlich auch nicht "alpinaweiß", das hier hätte ich aber versucht in der Bearbeitung etwas abzumildern. Weiterhin - und das ist auch mein Hauptkritikpunkt - sind mir sofort die Schärfungsränder aufgefallen. Als Tipp dazu würde mir in dem Zusammenhang ein kleinerer Radius einfallen, wie es genau wirkt sollte man jeweils in der Proof-Ansicht begutachten bevor man ein Bild exportiert. Dann ist mir noch aufgefallen wie stark das rauschen wahrzunehmen ist. Und als ich dann die technischen Angaben aufgeklappt und D4s und eine moderate ISO von gerade mal 1400 gesehen habe hat mich das noch mehr gewundert, denn 1400 ist doch eigentlich nichts für eine D4s.
In dem Zusammenhang drängt sich mir die Frage auf ob du das ganze Bild geschärft hast. Falls ja, dann würde ich dir lokale Anpassungen mit Masken empfehlen.
Ich hoffe du bist jetzt nicht eingeschnappt. Wie gesagt, das Bild an sich ist toll. Mach das Maximum draus!
Liebe Grüße
Jochen
Gruß Bernhard
Eine ganz starke Aufnahme.
Gruß: Uwe
Gruß, Siggi
den Abflug des Nachtreihers hast du klasse erwischt! Beeindruckende Schärfe und nahezu formatfüllend den Vogel abgebildet.. tolle Dynamik.
LG Annika
starkes Bild. Die Szene mit dem abfliegenden Nachtreiher in der Qualität - sehr beeindruckend. Gut auch die durchgehende Schärfe - und das bei f2.8.
Ist schon erstaunlich, welche Nähe bei Bence Mate möglich ist.
Kleine Kritikpunkte: Das Bild kippt nach rechts und die Schärfungsränder am Kopf.
Viele Grüße
Wolfram