
Eingestellt: | 2019-05-27 |
---|---|
Aufgenommen: | 2019-05-23 |
B4 © Benutzer 459944 | |
Zoo Rostock, kurz vor der Fütterungszeit |
|
Technik: | Brennweite 214mm, entsprechend 428mm Kleinbild 10/2500 Sekunden, F/5.1, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich DMC-G1 |
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? |
Größe | 482.6 kB 1000 x 732 Pixel. |
Ansichten: | 123 durch Benutzer171 durch Gäste |
Rubrik Säugetiere: |
das Bild ist bzgl. Pose und Schärfe super. Grünstich hinlänglich diskutiert und sicherlich in der Bildbearbeitung irgenwie in den Griff zu bekommen.
Personlich würde ich links beherzt schneiden damit der Leo mehr aus der Bildmitte wandert und der "freie" Blick nach rechts betont wird. Damit würde evtl. auch die Holzhütte im Hintergrund weniger auffällig. Ist jedoch reine Geschmackssache und daher bitte als reine konstruktive Anregung sehen. Vielleicht probierst Du es einfach einmal. Würde mich interessieren, wie Dir dann das Bild gefällt.
Letztendlich gilt immer, dass Dir das Bild gefallen muss.
Gruß Tom
Erstmal Danke an alle die sich die Zeit genommen haben zu schreiben.
Warum Anfänger (auch wenn ich schon lange "knipse", sehe ich mich als Fotograf immer noch als "Anfänger". Das Bild ist quasi ein Schnapschuß.
Es war kurz vor seiner Fütterungszeit und in den Löwengehege daneben ging es richtig laut her.
Der Leopard ist trotz seiner auffälligen Färbung im dichten Gestrüp des Geheges kaum zu sehen. Er kam hervor, schaute nach den Nachbarn und war wieder im Gestrüp verschwunden. Somit Glück gehabt.
Das Gehege steht unter großen Bäumen was sicher den Grünstich erkärt. Ich werde mal experimentieren wie das Bild gefitert aussieht. Sollte es mir gefallen lade ich es nochmal hoch.
Gruß
Harald
wie schon geschrieben wurde, hat das Bild auf meinen Monitoren einen auffälligen Grünstich. Ich denke, der wäre leicht zu korrigieren.
Ansonsten gefällt es mir gut.
Um das andere Thema wurde sich gekümmert.
Gruß, Uwe
irgendwie triffst Du den Ton nicht, der in einem Gespräch unter Fremden angebracht wäre. Es fehlt offensichtlich ein gewisses Maß an Respekt, was aber im Internet ja leider oft der Fall ist...
MG
Achim Kostrzewa
P.S. ich habe es schon öfter angemerkt: Browser Darstellung von exakten Farben ist schwierig, da hilft auch ein kalibrierter Eizo nicht immer....
Angelegt 2019-05-28 durch Gunnar Welleen. Empfänger: Gunnar Welleen, florence merlote
Hallo Florence,
zu deinem Kommentar unter diesem Bild:
der grünstich und das a und o die augen müssen besser werden.
Besser werden *muss* hier gar nichts. Wenn es das wird und ich sehe, wie sich jemand weiterentwickelt und dessen Bilder besser werden, dann freut mich das. Im Übrigen frage ich mich, wessen Augen besser werden müssen? Die des Schneeleoparden?
da hast du einen schönen schneeleo geknipst
Die Bilder eines Forumskollegen als Knipserei zu bezeichnen ist kein kameradschaftlicher Stil. Kritik kommt auch ohne herabwürdigende Vergleiche aus.
Wir hatten hier bereits zu viele sinnlose und die Atmosphäre vergiftende Diskussionen rund um das Kommentieren von Bildern und Kommentaren. Und solche oder ähnliche Kommentare wie hier provozieren nun mal viele Menschen zu einer entsprechenden Reaktion, so dass es früher oder später kracht. Da habe ich inzwischen echt keinen Bock mehr drauf und wenig Toleranz. Klar macht Provozieren vielen Leuten Spaß, aber ich teile nicht diesen Genuss.
Meinungen sind okay, abweichende Meinungen ebenfalls. Begründete Kritk ist gut. Alternativen aufzuzeigen ist noch besser, und das Nonplusultra wäre, wenn das noch mit ein bisschen Motivation gekoppelt ist.
Bitte verzichte bei Kritik auf Formulierungen, die den Anschein erwecken, dir ginge es nicht darum, anderen weiterzuhelfen. Klar, das kostet ein wenig Überlegung und Mühe, aber das erwarten wir.
Freundliche Grüße
Gunnar
ps:
wobei ich zugeben muss den aus dem bild zu retuschieren
Nebenbei: Hier in diesem Forum jemandem den großflächigen Einsatz eines Stempelwerkzeugs ans Herz zu legen, oder sagen wir in diesem Fall vielleicht präziser: als Alternative anzuführen, finde ich gewagt. Da hatten wir schon einige böse Diskussionen, wobei dann hauptsächlich das nicht deklarierte Stempeln beanstandetet wurde. Aber kräftiges Herumstempeln im Bild wird trotzdem nicht gern gesehen. Moment. Auch das stimmt so nicht ganz. :ironie an: Stempeln wird nicht gern gesehen -- die Ergebnisse schon (wenn es gut gemacht ist). :ironie aus: Aber es sollte deklariert oder zumindest nicht enttarnt werden. Ist halt kompliziert.
ich habe dein Bild mal von Mensch & Natur zu den Säugetieren verschoben. Mensch & Natur ist für Aufnahmen gedacht, die einen besonderen oder bemerkenswerten Zusammenhang zwischen diesen beiden Protagonisten aufzeigen. Lebensraumaufnahmen sind auch okay, Stichwort: urbane Natur. "Einfache" Bilder aus Zoos oder Tierparks können ohne Weiteres in die entsprechende Tierrubrik eingestellt werden, solange der Zoo nicht im Bild sichtbar wird bzw. eine unbedeutende Nebenrolle spielt.
Doch zu deinem Bild: Ein wunderschönes Tier, die Pose gefällt mir gut, das Umfeld wirkt noch vergleichsweise wild und vor allem naturbelassen, die Schärfe/Unschärfe stellt den Leopard schön heraus und die Bildgestaltung gefällt mir im Hinblick auf die Einteilung in Vordergrund und Hintergrund. Was meinen Eindruck trübt sind zwei Punkte:
Die fast weißen und zeichnungslosen Partien im Fell ziehen meinen Blick vom Wesentlichen ab, nämlich der Gesichtspartie des Leoparden. Das ist selbst dann der Fall, wenn ich mir gezielt das Gesicht betrachte, denn im Augenwinkel zetert der Helle Fleck um Aufmerksamkeit.
In den Schattenpartien zeigt das Fell des Leoparden einen deutlichen Grünstich. Das ist zwar das, was vorhanden ist und was die Kamera sieht, persönlich empfinde ich das aber als „falsch“. Wenn du aus dem gesamten Bild etwas Grün herausnimmst (Gradationskurve für Grün im linken Drittel mit der Maus anfassen nach unten zupfen) und das Blau eine Winzigkeit heraufschraubst, dann verschwindet nicht nur der Grünstich im Fell, sondern auch das Grün wirkt natürlicher und die geringfügig höheren Kontraste machen das Bild lebendiger.
Viele Grüße
Gunnar
Gruß Wolfgang