Lange galt er als der "Höchste"....
© walter Goelles

..Berg in der Steiermark. Der Grimming. Mit seinem Gipfel "Hoher Grimming", 2351m, ist er aber, nach dem Hohen Dachstein, einer der höchsten Berge in der Steiermark. Es ist aber schon ein mächtiger Gebirgsstock, wenn man im Ennstal, von Liezen Richtung Westen fährt, und er dann plötzlich auftaucht. Aufgenommen am Sonntag früh morgens. Mit diesem Bild wünsche ich Euch frohe Weihnachten, viel Erfolg, vor allem Gesundheit für Euch und eurer Familie im neuem Jahr, und "Gut Licht". |
|||||||
Autor: | © walter Goelles | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-12-17 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-12-16 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | grimming, gebirgsstock in der steiermark | ||||||
Rubrik Landschaften: |
Das Licht ist fantastisch.
LG Angela
LG Angela
Hallo Walter, ein schönes Bild vom Grimming zeigst du uns!
Er ist der höchste freistehende Berg in Europa sagt man? Aber nicht der zweit Höchste Berg in der Steiermark. Einige die ich kenne zb. das Mittereck 2469, Deneck 2433 Greifenberg 2618 Meter hoch, sind allesamt höher.
Klafferkessel mal anschauen!
Zur Besteigung muss man unbedingt genügend Trinkwasser mitnehmen, denn auf dem Kalkklotz gibt es keine Wasserquellen !
Grüße
Christian
Hallo Christian, Du hast recht, da bin ich wohl auf einen Fehler in einer privaten Beschreibung aufgelaufen.
LG Walter
LG Walter
Hallo Walter,
mir gefällt, wie Du den schneebedeckten Grimming, von der Morgensonne angestrahlt, abgebildet hast.
Das vermittelt mir eine schöne Winterstimmung, wo bei uns in Gießen wieder alles geschmolzen ist!
Dir wünsche ich auch frohe Festtage und im Neuen Jahr alles Gute und natürlich "gut Licht"
Liebe Grüße Katharina
Hallo Walter, so komme ich dann mal in den Genuß einer Winteransicht. Leider kenne ich den Berg nur aus dem Sommerurlaub. Danke. Ein bisschen mehr Schnee hätte dem Vordergrund gut getan, aber daran müssen wir uns wohl alle gewöhnen. Gruß Peter