Auch diese wirklich noch sehr kleine ..
© Wolf Spillner

...Wespen-(Seidenbänder-, Zickzack-, Zebra- )spinne verstand es schon, im Moor von Lungenenzian und Gelber Moorlilie erfolgreich größere Beute ( Sumpfschrecke ) zu machen |
|||||||
Autor: | © Wolf Spillner | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-07-31 | ||||||
Aufgenommen: | 2018-07-18 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | zebraspinne, -, jungtier-, moor, niedersachsen | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Peter, ich entsinne mich der Mittfünfziger-Jahre. Da war ich Volontär bei einer Jugendzeit schrift in Mainz. Ein damals sehr bekannter Tierfotograf sandte erste (SW)-Bilder der schönen "Seidenbänderspinne" . Sie war damals dort noch eine Rarität. Die zweite war der Dornfinger.Inzwischen sind Feuerlibellen ( von Schiemenz 1953 noch als Vertreter der Mitt elmeerfauna benannt ) am Baggersee neben der Autobahn von Berlin nach Hamburg nahe Ludwigslust keine Seltenheit, und die Westliche Beißschrecke hat die INsel Rügen erreicht. In gewisser Weise kann man den "langsamen" Klimawechsel fliegen und hüpfen sehen. Gruß, Wolf