Water Curtain
© Volker Dörr

Eingestellt: | 2018-04-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2018-03-28 |
VD © Volker Dörr | |
Schnee, Regen, Wind und wenig frühlingshaftes Wetter - das war Ostern in Kroatien. Viele Wege im NP Plitvicer Seen waren noch gesperrt, die offenen waren von Menschenmassen bevölkert. Erst nach 17 Uhr kam das Stativ zum Einsatz, bis der große Wasserfall nur noch mich als Bewunderer hatte. |
|
Technik: | Brennweite 24mm 1/1 Sekunden, F/9, ISO 100 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/1, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark III EF24-70mm f/4L IS USM |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 455.7 kB 1202 x 802 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats April 2018 |
Ansichten: | 121 durch Benutzer281 durch Gäste |
Schlagwörter: | wasserfall wasser lzb kroatien plitvicer seen |
Rubrik Landschaften: |
Hallo Volker,
ein Bild, das durchaus auch in F&F passen würde.
Tolle Qualität, schöner Bildaufbau und für mein Empfinden eine ideale Belichtungszeit.
Das Wechselspiel von Farben und Strukturen zwischen Wasser und Fels finde ich besonders eindrucksvoll.
LG Stephan
Hallo Volker,
dein Wasservorhang ist dir super gelungen.
Sowohl von der BLZ her als auch vom schönen abendlichen Licht (schon alleine deshalb hat sich das Warten gelohnt).
LG Helmut
Hallo Volker,
jeder, der diesen oder einen ähnlichen Rummel schon mal miterlebt hat, kann den Fotografenfrust nachvollziehen. Leider sind ja immer mehr schöne Orte von diesem Massentourismusphänomen betroffen. Naturfotografie stellt man sich eigentlich anders vor. Aber wer kann es den Menschen und uns, die wir ja ein Teil des Phänomens sind, verdenken. Die Sehnsucht nach schöner Natur ist einfach groß.
Umso bewundernswerter finde ich, dass du offenbar die Ruhe bewahrt hast, dir Zeit genommen hast, und am Ende den Ort in all seiner Schönheit erleben und fotografieren konntest, mit einem ganz wunderbaren Bildergebnis.
Schwer zu definieren, worin genau der Reiz deines Bildes liegt. Ich denke, die Verdichtung spielt eine Rolle, das feine Schimmern der Gischt, das wie sanftes Licht von oben wirkt. Und nicht zuletzt sind auch die verschiedenen Linien der Wasserströme sehr reizvoll und geben dem Bild eine feine Komposition.
VG, Angela
jeder, der diesen oder einen ähnlichen Rummel schon mal miterlebt hat, kann den Fotografenfrust nachvollziehen. Leider sind ja immer mehr schöne Orte von diesem Massentourismusphänomen betroffen. Naturfotografie stellt man sich eigentlich anders vor. Aber wer kann es den Menschen und uns, die wir ja ein Teil des Phänomens sind, verdenken. Die Sehnsucht nach schöner Natur ist einfach groß.
Umso bewundernswerter finde ich, dass du offenbar die Ruhe bewahrt hast, dir Zeit genommen hast, und am Ende den Ort in all seiner Schönheit erleben und fotografieren konntest, mit einem ganz wunderbaren Bildergebnis.
Schwer zu definieren, worin genau der Reiz deines Bildes liegt. Ich denke, die Verdichtung spielt eine Rolle, das feine Schimmern der Gischt, das wie sanftes Licht von oben wirkt. Und nicht zuletzt sind auch die verschiedenen Linien der Wasserströme sehr reizvoll und geben dem Bild eine feine Komposition.
VG, Angela
sehr schönes Bild. Die Wahl der Belichtungszeit finde ich genau richtig. Das Wasser hat noch eine gewisse Dynamik.....LG lars
Ein schönes Bild Volker....als ich dort war hab ich vor lauter Japanern und auch Nebel kaum etwas gesehen...der Nebel allein wäre mir ja recht gewesen ;)
Gruß angelika
Gruß angelika
Sehr schöne Aufnahme, Volker, der man den vorangegangenen Rummel nicht anmerkt!
LG Kai