
Eingestellt: | 2018-01-13 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-04-06 |
OG © Otto Ganss | |
auf das derzeitige Wetter bzw Vorschau auf den irgendwann kommenden Frühling Habe ich noch ein Bild eines frischen Aurorafalters ausgegraben,der sich gerade zur Nachtruhe niedergesetzt hat. Das leuchtende Buchenlaub im HIntergrund war noch ein paar Minuten zu sehen, da konnte ich noch ein paar Bilder machen. Die Farben habe ich so knallig in Erinnerung,und jetzt gerade mag ich das auch so Gruss |
|
Technik: | Kamera: Olympus E-M1 MII Objektiv: Zuiko 40-150mm Belichtungszeit:1/320 Blende: 6.3 ISO: 1600 freihand |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 474.9 kB 1200 x 900 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 2 Zeigen
Teilnehmer "Wirbellose"-Bild des Monats Januar 2018 |
Ansichten: | 108 durch Benutzer288 durch Gäste |
Schlagwörter: | anthocharis cardamines aurorafalter |
Rubrik Wirbellose: |
Gruss
Klaus
eine ganz feine Aufnahme! Gefällt mir in allen Belangen!
Gruß Michael
zur Qualität deiner Makros muss ja garnicht mehr viel gesagt werden. Du beherrscht das Handwerk einfach. Erstaunt bin ich immer wieder über die überragende Abbildungsleistung der Zuiko Zoom-Objektive. Von den Farben, die die Oly produziert, mal ganz abgesehen. Da braucht man nicht mal mehr RAW. Mittlerweile kenne ich einige Nutzer der E-M1 MII. Die wollen kein C oder N haben. Bei den Ergebnissen verstehe ich das gut.
VG, Wilhelm
Aber ganz ehrlich: Das Bild gefällt mir sehr, so wie es ist, weil es absolut natürlich wirkt!
Ich ziehe meinen Hut...
und grüße dich
Reinhold
schönen Dank für die farbliche "Aufheiterung". Davon abgesehen hat das Bild eine sehr feine Schärfe und auch die Hintergrundfarben überzeugen.
Liebe Grüße
Alfred
Gruß Heinz
LG
Ruth
sehr schön mit den kräftigen Farben, die
bei dem Dauergrau richtig wohltuend sind.
Eine sehr schöne Aufnahme!
LG Ute
das schafft wirklich schon Vorfreude auf den kommenden Frühling mit unseren flatternden Lieblingen.
Eine Superschärfe trotz freihand. Auch die kleinsten Details sind zu erkennen. Die Aurorafalter kann man auch kaum mit Stativ erwischen. Sie setzen sich auch selten länger mal hin und man muß ihnen immer hinterherrennen. Seeeehr schön.
Gruß Werner
LG Michael
ein wahrlich schöner Kontrast zu diesem tristen Wetter. Die Bildgestaltung und diese knackigen Farben ist eine Wohltat für die Augen.
LG Ute
Gruß Manfred.