Auge in Auge
© Ralf Spichala

Eingestellt: | 2017-11-28 |
---|---|
RS © Ralf Spichala | |
..., mit einem juvenilen Laubfrosch, im Binsendickicht...! ![]() Viele Grüße, Ralf! |
|
Technik: | Brennweite 180mm, entsprechend 270mm Kleinbild 1/200 Sekunden, F/4.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, automatischer Weißabgleich Sony DSLR-A500 Freihand |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 435.3 kB 1100 x 733 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 11 Zeigen
|
Ansichten: | 84 durch Benutzer317 durch Gäste |
Schlagwörter: | laubfrosch |
Rubrik Amphibien und Reptilien: | |
Serie Laubfrosch: |
Hey Ralf, war eben sehr irritiert 
Ein fast identisches Bild ziert noch meine Festplatte.

Ein fast identisches Bild ziert noch meine Festplatte.
Wie es sich machen würde kann ich ja jetzt hier im warm up sehen 😉
L.G Stefan
Hi Stefan!
Na dann; her damit...!
Viele Grüße, Ralf!
Eine sehr schöne Nähe, Ralf.
Die Schärfe ausgezeichnet auf das Auge gerichtet.
Mir gefällt`s !
Gruß Jürgen
Die Schärfe ausgezeichnet auf das Auge gerichtet.
Mir gefällt`s !
Gruß Jürgen
Hallo Ralf,
sehr schöner Schärfeverlauf und guter Ausschnitt.
Gruß Gerhard
Ein Laubfrosch schöner als der andere... alle gefallen mir.
Kann keinen als Sieger heraussuchen
.
Sind das dort heimische Gesellen?
In Süddeuschland? Gegend reicht - nicht zu viel verraten
.
Hier bei mir in Brandenburg hatte ich sie seit vielen Jahren nicht mehr gesehen und gehört.
Ob es hier noch ein Vorkommen gibt??
Sie fallen wohl auch dem Gift gegen die Forstschädlinge zum Opfer, das mit Hubschraubern versprüht wird und die Insekten - die Nahrung - vergiftet.
VG
Anneli
Kann keinen als Sieger heraussuchen

Sind das dort heimische Gesellen?
In Süddeuschland? Gegend reicht - nicht zu viel verraten

Hier bei mir in Brandenburg hatte ich sie seit vielen Jahren nicht mehr gesehen und gehört.
Ob es hier noch ein Vorkommen gibt??
Sie fallen wohl auch dem Gift gegen die Forstschädlinge zum Opfer, das mit Hubschraubern versprüht wird und die Insekten - die Nahrung - vergiftet.
VG
Anneli
Hallo Anneli!
Vielen Dank, für Deinen Kommentar! Nach langem suchen habe ich ein Biotop, zwischen NRW und Niedersachsen, gefunden. Im letzten Jahr konnte ich dort ein gutes Dutzend Laubfrösche entdecken. Heuer waren es nicht mal mehr die Hälfte! Sicher spielen da mehre Faktoren zusammen, aber das eingesetzte Glyphosat, etc., fördert sicherlich nicht gerade den Fortbestand dieser (und anderen) liebenswerten Tierchen...!
Viele Grüße, Ralf!
ein gut getroffenes Bild, dass mir vor allem wegen dem Schärfeverlauf sehr gut gefällt.
VG Gunther
VG Gunther