
Eingestellt: | 2017-11-13 |
---|---|
HB © heinz buls | |
Noch ein von der Fliegenpilzmahlzeit benebeltes Hörnchen im vernebelten Fichtenwald. |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 500 Tele, F 4,0, ISO 800 |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 315.9 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 6 Zeigen
|
Ansichten: | 149 durch Benutzer664 durch Gäste |
Schlagwörter: | eichhoernchen sciurus vulgaris buls |
Rubrik Säugetiere: | |
Serie Im Fliegenpilzwald: | |
Serie Kobolde des Waldes: |
tolles Bild, super Verhaltensaufnahme, in sehr guter Qualität.
Ich weiß nicht, evt. sind die für Eichhörnchen ja gar nicht giftig, oder machen sie nicht high. Ich jedenfalls ergötze mich lieber an deinem Bild.
LG Thorsten
echt klasse, deine Serie mit den Eichhörnchen an den Fliegenpilzen! Das sind nicht nur sehr gute Fotos, das ist auch eine wirklich gute Dokumentation des spannenden Verhaltens!
Viele Grüße,
Christian
ich verfolge deine Pilz-Hörnchen-Serie mit viel Freude. Einmalig gut dokumentiert, Glückwunsch zur NATURFOTOGRAFIE der besonderen Art.
Viele Grüße
Oli
ich glaube in deinem Wald sind die Eichhörnchen besonders gern high.
Wieder eine ausgezeichnete Aufnahme.
LG Ute
Schön festgehalten.
Gruß
Julian
ein weiteres tolles Foto aus deiner Eichhörnchen-Serie!
Gruß
Stefan
Viele Grüße
Reinhold
oh wie herrlich!!!
( Solange ich das Eichhörnchengesicht noch so schön scharf sehe, ist der Rausch wohl noch dem Hörnchen vorbehalten.)
VG, Angela
LG Erwin
Und wann kommt das Bild, wo das benebelte Hörnchen liegt und alle Viere von sich streckt ?
Gruß angelika
Hey cool, dann muss es nimmer klettern, es kann jetzt fliiiegen!!!
Klasse Bild, hoher Neidfaktor!!!
Liebe Grüße,
Claudia
und noch so ein wunderbares Fliegenpilzhörnchenbild. Die Szene an sich ist schon stark, aber du hast es wie gewohnt auch fotografisch gut umngesetzt. Gut das man im Hintergrund noch ein paar Stämme erkennen kann, so wirkt es noch authentischer.
Konntest du denn eventuell die Wirkung des Fliegenpilzes auf die Hörnchen beobachten? Bei den kleinen Tieren dürfte es doch nicht lange dauern.
Viele Grüße
Wolfram
LG
Ruth