Dreifach gesichert
© Andreas Wronna

Eingestellt: | 2017-09-09 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-09-08 |
AW © Andreas Wronna | |
hier wollte ich mal den Halteapparat der Heidelibellen (Sumpf Heidelibelle) zeigen. Es ist schon erstaunlich, das diese filegranen Insekten dem schlechten Wetter der letzten Tage stand halten können. An diesem Morgen (08.09.2017) zählte ich auf "meiner" Wiese noch 31 Großlibellen. 25 Sumpf Heidis, 1 Gebänderte Heidelibelle, 2 Schwarze Heidelibellen, 2 kleine Blaupfeile und eine Große Königslibelle. Kleinlibellen waren so gut wie alle weg. Nur 1-2 Winterlibellen habe ich gesehen. Die meisten aufgezählten saßen unfotogen im Untergeschoß der Wiese. Da ich die Libellen nie umsetze, war dies meine einzige gute Gelegenheit... Viele Grüße: Andreas |
|
Technik: | Stativ, EOS80D, Makroobjektiv Sigma 150mm, ISO 100, f=2.8, 1/100 Sek |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 785.1 kB 1500 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 19 Zeigen
|
Ansichten: | 68 durch Benutzer187 durch Gäste |
Schlagwörter: | sumpf-heidelibelle |
Rubrik Wirbellose: |
Du hast wirklich ein Libellenparadies dort Andreas.
So viele sehe ich kaum an guten Tagen fliegen.
Mittags flogen sie an der Dahme auch im Sommer zahlreich.
So viele sehe ich kaum an guten Tagen fliegen.
Mittags flogen sie an der Dahme auch im Sommer zahlreich.
Eine interessante Doku-Aufnahme der Beine am Halm.
Gut gezeigt.
VG
Anneli
Hallo Anneli,
keine einzige von denen ist geflogen. Das war in der 1. Stunde nach Sonnenaufgang, bei Lufttemperaturen um +5°C. Bei diesen Bedingungen halten die alle schön still und sind aufgrund der Taubenetzung hervorragend zu sehen und zu zählen.
Viele Grüße: Andreas