
Eingestellt: | 2017-08-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-08-05 |
![]() |
|
Wir leben in einer grandiosen Welt. |
|
Technik: | Brennweite 150mm 1/500 Sekunden, F/4.5, ISO 400 Belichtungsautomatik, Korrektur 1/3, automatischer Weißabgleich Canon EOS 5D Mark III 150mm |
Größe | 175.7 kB 1000 x 667 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 4 Zeigen
|
Ansichten: | 102 durch Benutzer247 durch Gäste |
Schlagwörter: | polyommatus icarus blaeuling |
Rubrik Wirbellose: |
tolles Licht, tolle Bildgestaltung.
Bin begeistert!
LG Christine
das ist ein wunderbares Makro geworden,
so wie ich es besonders mag.
Tolle Farben und Licht.
LG Ute
Ein farblicher Augenschmaus.
Gruß Jürgen
die Bläulinge bieten sich ja immer sehr an für Bilder mit starken Farbkontrasten,
deines finde ich u. a. deshalb sehr schön. Auch die BG und der angenehme HG gefallen mir gut.
VG Bert
Herrliche Aufnahme !
Grüße franz
wie ein kleiner Saphir leichtet der kleine Bläuling in deinem wohldurchdachten gestalteten Bild.
Gefällt mir sehr.
LG Angela
vor allem farblich gefällt mir dein Bild sehr gut.
Aber auch der diagonale Bildaufbau ist ansprechend.
VG
Astrid
Das tut deinem schönen Bild aber keinen Abbruch.
VG
Peter
Ich glaube, Daniel hat recht, dass es ein Silberfleckbläuling ist.
Aber da kommt neben P. argyrognomon auch P. idas in Betracht.
Bläulinge nur anhand eines Oberseitenfotos genau zu bestimmen, ist meist schwierig bis nicht möglich.
VG
Peter
meines Erachtens zeigt das Foto ziemlich sicher einen Kronwicken-Bläuling (Plebejus argyrognomon). Der Flügelschnitt, das Blau und auch die Ausprägung des schwarzen Saums passen nicht so wirklich zu icarus.
@Harald: Das Foto ist klasse. Farblich finde ich es sehr schön und auch die Einbeziehung der Gräser ist Dir sehr gut gelungen.
Viele Grüße
Daniel
Wirklich wunderschön!
Bezüglich der Bestimmung bin ich mir nicht ganz so sicher.
Bellargus hat gescheckte Flügelsäume, diese
kommen auf deinem Makro nicht so deutlich rüber?
Oder ist es doch P. icarus?
VG Wolfgang