Frisch geschlüpfter Schwalbenschwanz
© Benutzer 933734

Eingestellt: | 2017-08-10 |
---|---|
Aufgenommen: | 2013-05-05 |
B9 © Benutzer 933734 | |
Im Rahmen eines Naturschutzprojektes sammelten wir bei einem Bio-Bauer Schwalbenschwanzraupen auf seinen Möhren- und Dillfeldern (Mit Genehmigung der unteren Naturschutzbehörde und des Biolandwirts). Diese fütterten wir dann bis zur Verpuppung. Im Frühjahr wurden die Schmetterlinge dann wieder in die Freiheit entlassen. |
|
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 370.7 kB 1333 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 54 durch Benutzer179 durch Gäste |
Schlagwörter: | schwalbenschwanz schmetterlinge naturschutz |
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Willi
Eine tolle Initiative und ein klasse Bild dazu .
Davon müsste es mehr geben .
Meine Hochachtung .
VLG André
Eine tolle Initiative und ein klasse Bild dazu .
Davon müsste es mehr geben .
Meine Hochachtung .
VLG André
Im Rahmen eines Naturschutuprojektes
sammeln wir im Herbst Raupen vor der Ernte auf einem Gemüseacker bei einem Bio-Landwirt. Diese füttern wir ( oder Schulklassen)dann in Schmetterlingszuchtkästen weiter bis zur Verpuppung. Dann überwintern diese bin im Mai.
Die geschlüpften Schmetterlinge entlassen wir dann wieder in die Freiheit.
So flogen schon weit über hundert Schwalbenschwänze in die Natur.
Auf Anfrage sende ich gerne die Projektanleitung per E-mail.
Gruß Willi
sammeln wir im Herbst Raupen vor der Ernte auf einem Gemüseacker bei einem Bio-Landwirt. Diese füttern wir ( oder Schulklassen)dann in Schmetterlingszuchtkästen weiter bis zur Verpuppung. Dann überwintern diese bin im Mai.
Die geschlüpften Schmetterlinge entlassen wir dann wieder in die Freiheit.
So flogen schon weit über hundert Schwalbenschwänze in die Natur.
Auf Anfrage sende ich gerne die Projektanleitung per E-mail.
Gruß Willi
Welchen Sinn hatte das Projekt, Willi?
Sollten die Raupen beobachtet werden, oder vor Freßfeinden geschützt bleiben bis zum Schlupf?
Vielleicht wurden die Felder danach abgeerntet, Ihr habt die Raupen vorher gerettet vor der Erntemaschine?
Sollte es dem Schutz oder der Erforschung der Falter dienen?
Ich habe leider keine Ahnung was dieses Projekt beinhaltet und hätte gern mehr erfahren.
Schön dass es solche Projekte und aktive Naturschützer gibt.
Sollten die Raupen beobachtet werden, oder vor Freßfeinden geschützt bleiben bis zum Schlupf?
Vielleicht wurden die Felder danach abgeerntet, Ihr habt die Raupen vorher gerettet vor der Erntemaschine?
Sollte es dem Schutz oder der Erforschung der Falter dienen?
Ich habe leider keine Ahnung was dieses Projekt beinhaltet und hätte gern mehr erfahren.
Schön dass es solche Projekte und aktive Naturschützer gibt.
Das Foto ist von einer besonders guten Qualität.
Noch im Zimmer aufgenommen?
Sie fliegen dann in Freiheit sicher schnell weg.
VG
Anneli
Schönes Foto! Auch das Projekt finde ich angesichts der immer weniger werdenden Schmetterlinge eine wirklich lobenswerte Initiative!
vG
Robert
Tolles Foto.
Gruß Walter
Ein Schwalbenschwanz beim Entlassen in die Freiheit. Er braucht noch 1-2 Stunden Ruhezeit, bis seine Flügel ausgehärtet sind.
Ein Schwalbenschwanz beim entlassen in die Freiheit. Er braucht noch 1-2 Stunden Ruhezeit, bis seine Flügel ausgehärtet sind.