ND: Quakender Teichfrosch
© Thomas Block

Eingestellt: | 2005-04-24 |
---|---|
TB © Thomas Block | |
NSG Wahner Heide EOS 20D, EF 300 4.0 IS + ZR 36 mm, Freihand, Kamera umgedreht gehalten. F 8 1/100, EV -0.67, ISO 200 original framing, EBV: Ebene multiplizieren 25% Deckung, in der Spiegelung einen Reflexpunkt gestempelt |
|
Größe | 129.4 kB 950 x 633 Pixel. |
Ansichten: | 13 durch Benutzer490 durch Gäste985 im alten Zähler |
Schlagwörter: | esculenta frosch rana |
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
Ich bin von diesem Foto auch begeistert. Hier stimmt nach meiner Meinung wirklich alles und ich gebe hierfür gerne eine 5
LG Detlev
LG Detlev
eine ganz tolle Aufnahme, da gibts nix zu meckern.
Gertraud
Gertraud
hab' gestern in der bild noch irgendwas von zu hunderten geplatzer frösche gelesen.. erinnert mich irgendwie daran. die sache mit dem umdrehen der cam scheint effektiv zu sein, ideen muss man haben ;o) gefällt mir gut - vg stefan
…natürlich ist die Spiegelung echt 
Das wäre eine Manipulation, die ich bei einem Naturfoto völlig inakzeptabel fände.
Das wäre eine Manipulation, die ich bei einem Naturfoto völlig inakzeptabel fände.
Viele Grüße!
Thomas
Perspektive durch den tiefen Standpunkt,Farben,Schärfe alles prima.
Ist die Spiegelung nun "echt" oder reinkopiert ????
Klasse Naturfoto jedenfalls..
Grüsse aus HH: E+B
Ist die Spiegelung nun "echt" oder reinkopiert ????
Klasse Naturfoto jedenfalls..
Grüsse aus HH: E+B
…und vielen Dank für Eure Kommentare.
Karl-Heinz hatte ich es schon per Mail geschrieben, hier noch mal kurz zur Erläuterung: Ich habe die Kamera umgedreht, um weiter runter zu kommen (Batteriegriff war unter der 20D).
Karl-Heinz hatte ich es schon per Mail geschrieben, hier noch mal kurz zur Erläuterung: Ich habe die Kamera umgedreht, um weiter runter zu kommen (Batteriegriff war unter der 20D).
@Thomas:
Die Variante mit der klassischen Gestaltung (Raum in Blickrichtung) hatte ich anfangs auch probiert, wirkte auf mich in diesem Fall aber überhaupt nicht befriedigend.
wirklich ein tolles Froschporträt. Einziger Kritikpunkt: In Blickrichtung des Frosches ist etwas wenig Platz-links dagegen reichlich. Ein Schwenk der Kamera nach rechts hätte dem Bild gut getan.
MfG
Thomas
MfG
Thomas
das Bild zu Stande kam; es ist sehr bemerkenstwert.
Klasse gestaltung und Präsentation.
Klasse gestaltung und Präsentation.
Gruß Karl
in deiner Beschreibung ab EBV so gut wie nichts kapiere, was ich sehe ist ein Wasserfroschmännchen aus der Froschperspektive. Alle Froschweibchen werden dahinschmelzen. Auch ich (als Nichtfrosch) bin begeistert. Warum hattest du eigentlich die Kamera auf den kopf gestellt? Da ist der Sucher doch noch weiter unten und man muss fast in die Erde kriechen um noch durchzusehen. Hatte das einen bildgestalterischen Grund? Diese Kamerastellung habe ich noch nie so nahe am Boden (trotz Winkelsucher) ausprobiert. Allerdings sind meine Gelenke schon leicht eingerostet (mit 70 hat man das). Da ist die Froschperspektive manchesmal harte Arbeit. Vor allem das wieder hoch kommen. Das hat aber alles nichts mit diesem schönen Foto zu tun. Entspringt lediglich meiner Neugier und dem willen noch einiges zu lernen, damit ich auch digital solche Ergebnisse erziele wie früher mit den analogen Kameras. Viele liebe Grüsse unbekannterweise Karl-Heinz.