Paarung der Schwarzhalstaucher
© Wolfgang Walkowiak

Eingestellt: | 2008-05-07 |
---|---|
WW © Wolfgang Walkowiak | |
Folgendes Naturdokument verdanke ich der Tatsache, dass ein Paar der Schwarzhalstaucher (von insgesamt 3-4 Paaren in dem Biotop) sein Nest ganz in der Nähe eines viel begangenen/befahrenen Weges erbaut hat, von dem dieses gut einsehbar ist. Nach ca. zwei Stunden geduldigen, regungslosen Wartens, getarnt durch die Ufervegetation, die Kamera mit 1000mm Brennweite im Anschlag, konnte ich die Paarung dieses bei uns seltenen Brutvogels beobachten. |
|
Technik: | EOS-1D Mark III, EF 4.0/500 mm + 2.0x TK, 1/400 s, f/11, ISO 400, leichter Ausschnitt |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 241.0 kB 1000 x 667 Pixel. |
Ansichten: | 4 durch Benutzer160 durch Gäste425 im alten Zähler |
Schlagwörter: | lappentaucher lappentaucherartige nigricollis podiceps podicipedidae podicipediformes voegel |
Rubrik Vögel: |
Hallo Wolfgang, was für eine Szene, klasse und das du die Geduld aufgebracht hast um uns solch ein tolles Bild zu präsentieren.
Ich bin neidisch... sieht das ein bischen aus als ob das Weibchen etwas auf dem Rücken liegt?
LG Norbert
Ich bin neidisch... sieht das ein bischen aus als ob das Weibchen etwas auf dem Rücken liegt?
LG Norbert
Hallo Norbert,
das Weibchen lag,soweit ich das erkennen konnte, nicht auf der Seite. Die komplette Serie der Paarungszeremonie findest Du hier:
http://www.wowa-fotografie.de/4images/search.php?search_new_images=1
Gruß, Wolfgang
Was für eine Szene, Wolfgang, gerne wäre ich dabeigewesen. 
Dank der langen Brennweite fühlt man sich richtig nah dran... Technisch ist die Aufnahme trotz der sicher widrigen Umstände recht gut gelungen. Ich könnte mir Steigerungen denken (Kopf des Weibchens scharf, etwas weniger Rauschen, mehr Zeichnung in den dunklen Partien, etwas anderer Schnitt mit mehr Platz links und oben), bei dem Motiv sehe ich aber gern drüber hinweg! Danke für's Zeigen.
Dank der langen Brennweite fühlt man sich richtig nah dran... Technisch ist die Aufnahme trotz der sicher widrigen Umstände recht gut gelungen. Ich könnte mir Steigerungen denken (Kopf des Weibchens scharf, etwas weniger Rauschen, mehr Zeichnung in den dunklen Partien, etwas anderer Schnitt mit mehr Platz links und oben), bei dem Motiv sehe ich aber gern drüber hinweg! Danke für's Zeigen.
LG, Lukas
PS: Neben den Teichhühnern sind derzeit vier Stockentenfamilien am Rautenstrauchkanal zu sehen, Adonis- und Pechlibellen fliegen dort auch. Vielleicht trifft man sich da ja mal wieder