
Eingestellt: | 2017-04-08 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-03-28 |
HD © Holger Dörnhoff | |
Nach dem unter meinem letzten Bild bemängelt wurde, das dieses Motiv nichts Neues zeigt und schon oft zu sehen war, habe ich mir gedacht, ich zeige noch mal ein Bild, welches ich so bislang noch nicht gesehen habe. Vielleicht ist diese kreative Interpretation, dem einen oder anderen von Euch ebenfalls noch unbekannt. Falls doch, könnt Ihr natürlich auf meiner Homepage (Link über mein Profil -> Aktuell) schauen, ob Ihr Euren persönlichen noch nicht so häufig gesehenen Favoriten doch noch findet. LG und schönes Wochenende |
|
Technik: | Canon EOS 5D Mark III, 180mm 1/2000 Sek., f/4.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Korrektur -0.3, Manueller Weißabgleich -> Farbtemperatur gesenkt (ca. 3200 K), Bodenlage, Winkelsucher |
Größe | 317.7 kB 667 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 7 Zeigen
|
Ansichten: | 127 durch Benutzer394 durch Gäste |
Schlagwörter: | anemone nemorosa buschwindroeschen anemone kaelte fruehjahr fruehblueher fruehling schatten licht fluss flussufer reflexe doernhoff naturfotografie faszination |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
@ Norbert: Ich fand den korrekten Weißabgleich sturz öde. Außerdem kommt die Kühle des Morgens durch diesen kalten Weißabgleich viel besser visuell zum Ausdruck. Ich akzeptiere aber, wenn es Dir nicht zusagt - Interpretationen wie diese können nicht allen Betrachtern gefallen.
@ Heinz: Ich verstehe Dich! Wie ich unten allerdings schon geschrieben habe, ich hätte es technisch beim Fotografieren nicht verhindern oder ändern können. Das Objektiv kann keine runderen Flares, müssen wir alle durch.
LG Holger
sehr innovativ !
Nicht nur auf Grund des kühlen Weißabgleiches auch die Gestaltung hast du sehr spannend hinbekommen !
Womit ich mich aber auch nicht anfreunden kann sind die eckigen Flares, da sie meiner Meinung nach eher für die Technik geeignet sind, als für Naturaufnahmen. Das andere Extrem sind die Kreisrunden von diesem Trio, zwei mal ganz nett, aber dann hat man genug davon.
Das Gute an deiner Darstellung, die Flares sind trotz ihrer Größe dezent und dadurch bekommen die Ecken nicht das Übergewicht im Bild.
Viele Grüße
Heinz
sehr kreativ ist deine außergewöhnliche Darstellung des Buschwindröschens. Mich hat das Bild auch sofort angesprochen.
Die Gestaltung gefällt mir ausgesprochen gut mit der Staffelung der dunklen Töne von unten links hin zu den hellen Flares in der oberen rechten Bildhälfte.
VG
Astrid
ich mag ja solche Lichtstimmungen sehr
Auch die Bildgestaltung ist spannend und sehr ansprechend.
Nur das Blau empfinde ich als sehr unnatürlich.
Durch einen korrekten Weißabgleich könnte die Lichtstimmung noch gewinnen!
Gruß von Norbert!
freut mich, dass du das Bild hier eingestellt hast. Das war mein persönlicher Favorit auf deiner HP. Mich persönlich stören eckige Flares gar nicht, zumal sie ja eh ein Linseneffekt sind, den man nicht mit bloßen Augen sehen kann, weder rund noch eckig. Das sind meineserachtens Bild-Sehgewohnheiten, die man lieben kann , aber nicht muss...
VG, Angela
gefällt mir ausgezeichnet.tolle nicht alltägliche Lichtstimmung,STARK.
Gruß Alex
LG
Johannes
LG Holger
eine Aufnahme, die mich sofort in Ihren Bann zieht.
Wirkt fast wie eine Unterwasser-Aufnahme...
Ein echter Hingucker, sehr kreativ, innovativ und verdammt gut!
LG Stephan