Mauswiesel (Mustela nivalis)
© Rüdiger Fecht

Eingestellt: | 2017-04-06 |
---|---|
Aufgenommen: | 2017-03-04 |
RF © Rüdiger Fecht | |
Eigentlich war ich Märzenbecher und Zinnoberrote Kelchbecherlinge (Sarcoscypha austriaca) fotografieren, als es neben mir raschelte und ein Mauswiesel aus einem alten vermodertem Baum raus kam. Leider hatte ich nur mein 200er Makroobjektiv dabei und es war unglaublich schwer das wieselflinke kleine Tierchen zu erwischen. Es raste kreuz und quer im Unterholz umher, kam aber immer an den gleichen Stellen aus dem Versteck und ich musste geduldig warten bis es kurz zum Vorschein kam um zu schauen ob ich noch da war. Diesen Samstag Morgen werde ich nie vergessen! |
|
Technik: | NIKON, 200mm (entsprechend 200mm Kleinbild) 1/500 Sek., f/5.6, ISO 640 Belichtungsautomatik, Korrektur -1.0, Manueller Weißabgleich |
Größe | 727.7 kB 1024 x 683 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 9 Zeigen
|
Ansichten: | 92 durch Benutzer915 durch Gäste |
Schlagwörter: | wiesel mauswiesel zwergwiesel |
Rubrik Säugetiere: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Das Makro war ja nicht soo fehl am Platz bei diesem kleinen Tierchen. Sehr schönes, natürliches Bild.
grüessli brigitt
grüessli brigitt
Sehr schönes Foto des unruhigen Gesellen,
muss man erstmal so erwischen.
Herzlichen Glückwunsch!
Beste Grüße Thomas
muss man erstmal so erwischen.
Herzlichen Glückwunsch!
Beste Grüße Thomas
Hallo Rüdiger,
ich finds klasse! Mauswiesel sieht man ja wirklich nur sehr selten auf Fotos. Hier im Forum existieren insgesamt auch nur eine Hand voll Aufnahmen dieser Art. Über den Suchbegriff "Mauswiesel" findet man nämlich größtenteils falsch bestimmte Hermeline. Ich selbst kann mich auch nicht daran erinnern überhaupt mal eines in freier Wildbahn gesehen zu haben.
LG Jan
ich finds klasse! Mauswiesel sieht man ja wirklich nur sehr selten auf Fotos. Hier im Forum existieren insgesamt auch nur eine Hand voll Aufnahmen dieser Art. Über den Suchbegriff "Mauswiesel" findet man nämlich größtenteils falsch bestimmte Hermeline. Ich selbst kann mich auch nicht daran erinnern überhaupt mal eines in freier Wildbahn gesehen zu haben.
LG Jan
Klasse Rüdiger ,
Ein ganz selterner Gast hier - schön erwischt !
Grüsse Mario
Klasse!
Viele Grüße,
marko
Viele Grüße,
marko
W i e klein das Tier ist, wird durch das trockene Buchenlaub sehr schön verdeutlicht, Rüdiger. Glückwunsch zu Begegnung und Aufnahme, Rüdiger. Gruß, Wolf