Lebensraum
© Stefan Rosengarten

Eingestellt: | 2017-02-02 |
---|---|
SR © Stefan Rosengarten | |
Es ist schon faszinierend diese Kletterkünstler in ihrem Lebensraum zu beobachten. Gruß |
|
Technik: | D5, 500 mm Freihand, Fullframe |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 432.7 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 21 Zeigen
|
Ansichten: | 75 durch Benutzer278 durch Gäste |
Schlagwörter: | gams chamois rupicapra wildlife |
Rubrik Säugetiere: |
Hallo Stefan,
ich kann die Einwände von Christian zwar nachvollziehen, finde das Bild aber trotzdem grossartig.
Die Farben und Strukturen sind einfach ein Traum.
VG Wahrmut
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Hallo Stefan,
ich mag immer wieder Bilder, wo der Lebensraum mit einbezogen wird. Hier gefällt mir das diffuse Licht und die herbstlichen Farben. Zwei Punkte hätte ich aber zur Anregung: Der Schnitt ist mir hier zu eng, da der Strauch am Kopf der Gämse angeschnitten ist und unten in der Mitte ebenfalls die Basis des größeren Strauches (sieht aus, wie eine Eberesche) angeschnitten ist. Der zweite Punkt betrifft die Freistellung. Bei solchen Distanzen ist das auch mit Blende 4 nicht mehr so leicht möglich, aber ich hätte gerne den Hintergrund ein klein wenig weicher und aufgelster gehabt. Wahrscheinlich wäre hier ein 400/2,8 die perfekte Wahl gewesen.
Dafür, dass du hier aber mit einem 500er gearbeitet hast, hast du ein sehr gelungenes Bild umgesetzt.
Gruß,
Christian
ich mag immer wieder Bilder, wo der Lebensraum mit einbezogen wird. Hier gefällt mir das diffuse Licht und die herbstlichen Farben. Zwei Punkte hätte ich aber zur Anregung: Der Schnitt ist mir hier zu eng, da der Strauch am Kopf der Gämse angeschnitten ist und unten in der Mitte ebenfalls die Basis des größeren Strauches (sieht aus, wie eine Eberesche) angeschnitten ist. Der zweite Punkt betrifft die Freistellung. Bei solchen Distanzen ist das auch mit Blende 4 nicht mehr so leicht möglich, aber ich hätte gerne den Hintergrund ein klein wenig weicher und aufgelster gehabt. Wahrscheinlich wäre hier ein 400/2,8 die perfekte Wahl gewesen.
Dafür, dass du hier aber mit einem 500er gearbeitet hast, hast du ein sehr gelungenes Bild umgesetzt.
Gruß,
Christian
Ich gebe dir in allen Punkten recht. Da es ein Fullframe-Foto ist, hätte der optimale Ausschnitt also nur mit einer kürzeren Brennweite erfolgen können, da ein Standortwechsel nicht möglich war.
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
gefällt mir sehr gut.
Tolle Schärfe und schöne Farben.
Gruß, Bernd