
HI ihr, mal wieder ein Anfängerfoto von mir. Ich hoffe diesmal ist es wenigstens ein bißchen ansprechend. Wie immer sind Kritik und Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen. Grüße |
|||||||
Autor: | © Peter Zylla | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-04-14 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | anfaenger, star, vogel | ||||||
Rubrik Vögel: |
ich kann Erics Meinung zur Position im Bild durchaus verstehen, habe aber gerade bei diesem Bild eine ganz andere: Wenn Vögel "konzentriert" bzw. "intensiv" gucken, dann von der Seite. Ich empfinde den Blickkontakt zu mir als Betrachter hier als sehr intensiv! Noch dazu die Gesamt-Haltung des Stars "ins Bild" ist für mich schon richtig - egal wohin der Schnabel zeigt... Keine Kritik an Erics Meinung, nur eine andere
Vorschläge? Hmmmm... schwierig bei der Situation...
Generell mag ich es nicht so gerne (bzw. ist dem Ergebnis für mich abträglich), wenn ich einen Vogel von unten hoch sitzend sehe (Perspektive) noch dazu vor einfarbig blauem Himmel... aber was hättest Du daran ändern können --> Einen Hubwagen ordern und darauf vertrauen, dass der Star noch ein paar Stunden dort so sitzt??
Die Belichtung finde ich gut, an der Leitung störe ich mich wenig, auch wenn sie ebenfalls nicht als Optimallösung eines Naturfotos daher kommt (geht mit mehr Glück besser/schöner) - Stare sitzen aber halt oft dort, soll man dann nicht auslösen?
Das Licht ist recht hart, aber auch dass wäre in dieser Situation vermutlich nicht besser gegangen - dazu kann man nur raten, es bei anderem Licht (morgens/abends/bei Bewölkung) nochmal zu versuchen.
Die Schärfe könnte ein wenig besser sein (insgesamt), und auch tiefer (mit Füßen) z.B. abblenden und v.a. bei soviel Licht am Besten nicht ISO400 benutzen.
Der Bildtitel gefällt mir gut
"... holt mich hier raus..." oder wie ging der TV-Spruch weiter?
Ich hätte es vermutlich "20. April 2004" genannt - macht es vielleicht ein wenig interessant, wenn man das als Betrachter erst nicht versteht und genau gucken muss, bis man dahinter kommt - das ist aber totoal egal!
Gruß, Thorsten
Was würden Sie dann als ISO empfehlen? 100?
Wie bekomme ich eine bessere schärfe hin

Vielen Dank trotzdem.
Hoffe das ich die Tipps nächstesmal umsetzen kann.
vielen Dank für den akzeptablen Hinweis auf die mangelnde Schärfe des Hauptobjektes. Die große Helligkeit war auch in der wirklichen Situation durch die überaus hellen Reflexionen der gelben Flächen und der weißen Birnenblüten gegeben - ich konnte kaum durch das Okular sehen, so stark blendete alles in der Morgensonne.
Viele Grüße V. Jennerjahn
antworte aber am besten unter deinem Bild
Grüße
Peter
>>>Wie bekomme ich eine bessere schärfe hin<<<
Da muss man unterscheiden:
1.) Original --> Das weiß ich nicht, da ich es nicht kenne...
2.) im Forumsbild --> Durch MODERATE, ggf. selektive, Nachschärfung mit Unscharf maskieren oder Selektiv schärfen (PS-Werkzeuge oder vergleichbares in anderer Software) unter Auslassung von harten Kontrastlinien (hell direkt an dunkel) sowie feinen Linien im Bild (Federspitzen, Federlinien, Grashalme usw...)
>>>Was würden Sie dann als ISO empfehlen? 100?<<<
Also erstmal würde ich "Du" sagen , dann: Sowenig wie möglich, soviel wie nötig. Das kommt alles immer auch auf die Kamera an. Ich kenne die D70 nicht aus eigener Erfahrung - vielleicht kann jemand anders darüber berichten. Wenn man ISO100 bis 200 nicht verlässt sollte es aber eher grundätzlich unkritisch sein.
Gruß, Thorsten
Zwei Sachen möchte ich zu dem Bild anmerken: es würde besser aussehen, wenn der Vogel am rechten Bildrand sitzen würde; so schaut er ein wenig aus dem Bild raus. Außerdem ist das Auge recht dunkel, was dem Vogel an Lebendigkeit nimmt. Beim nächsten mal nach links schwenken, dann wirds besser

Lg,
Eric