
...dürfte dieser Jungfuchs in meine Richtung horchen...riechen...sehen...ok schmecken noch nicht^^ Ich habe schonmal ein ähnliches Bild von einem anderen Tag hier gezeigt und doch ist dieses bislang mein absolutes Lieblingsbild. Hier war der Jungfuchs nochmal deutlich dichter dran und das Licht war deutlich besser als beim letzten Frontaltreffer^^ Im Moment bin ich absolut fuchssüchtig und in jeder freien Minute unterwegs. Diese tollen Tiere haben es mir absolut angetan. |
|||||||
Autor: | © Stephan Ottow | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-07-01 | ||||||
Aufgenommen: | 2016-06-29 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | rotfuchs, jungfuchs, fuchs | ||||||
Rubrik Säugetiere: |
obwohl es Unmengen an guten Fuchs-Fotos gibt, dies sind heute meine vier ****. Dein Foto zeigt dem Betrachter nicht nur einen Jungfuchs, sondern erzählt auch über sein Leben im Wald. Vorsichtig, versteckt und dabei neugierig. Für mich ein wunderbares Foto dieses herrlichen Wildtieres!
VG, Wilhelm
P. S. ...aus Sicht vieler Jäger(nicht aller Jäger) läuft da eben nichts schief. Der Abschuss von Welpen wird bei der Jäger-Ausbildung ausdrücklich empfohlen. Es ist für Jäger die einzige Möglichkeit, die Bestände zu "regulieren".
Ob der Teil den Du über die Jägerschaft schreibst Sarkasmus erhält, lese ich leider nicht so recht raus, aber meiner Meinung nach zweifel ich eigentlich immer an, wenn der Mensch meint, er müsse die Natur regulieren.
Ich habe einen Film über die Füchse im Harz gesehen. Dort gibt es ein Gebiet wo absolutes Jagdverbot herrscht und da sind die Fuchsbestände seit Jahren absolut stabil und explodieren nicht etwa, wie uns die Grünen weiß machen wollen...im Gegenteil...dort wurde auch gesagt, dass die Füchse umso mehr Jungfüchse produzieren, je mehr ausfallen um eben diese Ausfälle zu kompensieren...naja wie auch immer...ich hab eh nur Halbwissen, aber so ein Tier erschießen könnte ich nie...
Was Füchse angeht, habe ich mich intensiv eingelesen und habe auch seit vielen Jahren engen Kontakt mit Jägern. Nur so, denke ich, kann ich was bewirken und habe einiges bewirkt zum Wohle unserer Füchse hier.
Deine Informationen sind, was Abschussverbote in Nationalparks angeht, richtig. Dort gibt es nicht mehr Füchse als in Gegenden mit hohem Jagddruck. Die Jäger sollten das eigentlich wissen. In den 50er und 60er Jahren wurde die Jagd auf den Fuchs bis zum Exzess wegen Tollwut praktiziert. Mit der Erkenntnius...je mehr geschossen wurden, um so mehr(!) Füchse gab es. Das führte zu der behördlich(!) angeordneten Begasungsaktion. Schließlich hat man in Deutschland seit 1915 "gute" Erfolge mit der Begasung von Lebewesen. Bis man dahinter kam, dass darunter nur der Untermieter, der Dachs, ausgerottet wurde. Die Füchse wurden nicht weniger.
Wichtig: die Jäger wurden quasi gezwungen. Nicht einer von ihnen hat diesen Wahnsinn gerne mitgemacht!
Das führte zur Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Tollwut. Heute ist Europa Tollwut-frei. Somit fiel nun der Abschussgrund weg. Also erfand man den Fuchsbandwurm. Einfach nur peinlich, da dies einfach widerlegt werden konnte. Das widerum führte zum NATURSCHUTZ. Das ist clever. Einfach die Widersacher mit den eigenen Waffen schlagen. "Wir sind Naturschützer und schützen die Bodenbrüter!"
In den Niederwildrevieren wird auf alles geballert, was irgendwie rötlich aussieht. Hier in den Mittelgebirgen ist es nicht ganz so schlimm.
Ach, ich könnte dir ein Buch schreiben über die Jäger. Aber eine schlüssige Erklärung können wohl nur Psychologen geben.
Gruß
es gibt so viele Fuchsbilder, aber jedes ist anders und auch jedes ist mit einer ganz besonderen liebenswerten Erinnerung verbunden. So ist es jedenfalls bei mir.
Auch deine Aufnahme gefällt mir durch die Einbindung in seinem Lebensraum. Hoffentlich ist er ganz vorsichtig, so das er nicht in die Hände der schrecklichen Jäger fällt.
LG Angela
Impulsgesteuert denke ich zunächst aber auch erstmal wie Du.
Viele Grüße
Reinhold
super erwischt! Mir gefällt der eindringliche Blick sehr und ich kann sehr gut nachvollziehen, dass man davon "süchtig" wird.

Gruß,
Christian