
Eingestellt: | 2008-03-16 |
---|---|
DS © Dr. Martin Schmidt | |
Jens Kählert hat mich dazu bewogen, diese Aufnahme einzustellen, zumal ich mich bei den Libellen nicht so auskenne. Ich denke mal, es handelt sich hier um ein Männchen der Südlichen Binsenjungfer, die ich vor 2 Jahren bei uns noch regelmäßig antraf und in 2007 schon fast gar nicht mehr. Hier eine Aufnahme buchstäblich im letzten Licht. |
|
Technik: | Nikon D 200, 105 mm Makro, ISO 100, f 10, SVA, Stativ |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 221.2 kB 900 x 601 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer81 durch Gäste406 im alten Zähler |
Schlagwörter: | binsenjungfer letztes libellen licht |
Rubrik Wirbellose: |
abgesehen natürlich vom Hauptdarsteller gefallen mir an diesem Foto besonders diese schönen Grüntöne
Gruß Gaby
die hast Du wunderschön erwischt! Dieses warme Seitenlicht, das die bräunlichen Farbtönungen am Libellenkörper betont - vor allem in den Fügeladern - und die Flügel so zart durchstrahlt, passt sehr gut und schafft eine sehr stimmige Atmosphäre.
Deine Art- und Jens' Geschlechtsbestimmung sind richtig. Die Angaben zum Vorkommen sollte man so negativ nicht sehen. Diese Art ist recht unstet, aber sie kam früher bei uns nur sporadisch vor, hat sich dagegen seit etwa Anfang der 90er Jahre teils rapide ausgebreitet und besiedelt mittlerweile selbst Fischteiche in höheren Lagen. Sie befindet sich also, etwas großräumiger betrachtet, eindeutig im Aufwind, wie eine ganze Reihe weiterer südlicher Insektenarten.
Viele Grüße
Kurt
ja, da fühle ich mich doch gleich angesprochen, nicht nur durch dich, sondern auch von deinem Bild. Die Bestimmung ist richtig: Die Südliche Binsenjungfer erkennt man an ihrem zweifarbigen Flügelmal (Pterostigma). Allerdings ist es ein (junges) Weibchen.
Sehr schön anzusehen sind die im schwachen Gegenlicht zur Geltung kommenden Farben, besonders an den vorderen Flügeladern und im HG, welcher zudem farblich gut harmoniert. Ich würde zwar gerne auch das zweite Auge sehen, weiß dafür aber keine Lösung, bei der die Darstellung der linken Flügel (aus Sicht der Libelle) nicht leiden würde. Also bleibt's so, wie es ist. Die Perspektive ist anders - und gut!
Gruß
Jens
für mich ein wunderschön anzuschauendes Motiv. Das sogenannte letzte Licht sorgt für eine besondere Atmosphaere. Der leicht strukturierte gruene Hintergrund im Kontrast zum frischen hellgruenen Grashalm und das Orangerot der Binsenjungfer harmoniert wunderbar.....Klasse
LG Helge
P.S. Ortsbeschreibung für Fulufjaellet kommt in den naechsten Tagen.