
Eingestellt: | 2016-05-16 |
---|---|
Aufgenommen: | 2016-05-11 |
DM © Daniel Mathias | |
Die Bärlauchblüte im Leipziger Auwald neigt sich dem Ende zu. Der Boden ist nun bedeckt von einem Blütenmeer bis zum Horizont, es riecht wie in einer Knoblauchpresse, doch langsam verdorren die Halme und spätestens dann wird der Waldboden eher unansehnlich. Die letzten sonnigen Tage vor den Eisheiligen konnte ich noch einmal für ein Panorama nutzen. |
|
Technik: | D800, 18-35 AF-S 18mm, f13, 1/2 Sek., ISO 100, 16 Bilder |
Bearbeitung | Gestempelt |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Größe | 521.0 kB 1200 x 800 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 13 Zeigen
Teilnehmer Landschaftsbild des Monats Mai 2016 |
Ansichten: | 172 durch Benutzer643 durch Gäste |
Schlagwörter: | baerlauch auwald leipzig panorama |
Rubrik Landschaften: |
das sieht spannend aus! Ich selber bevorzuge zwar immer noch gerade Stämme (deshalb verwende ich auch kein Fisheye für solche Situationen), aber technisch ist das Bild richtig gut gemacht! Schade, dass ich es dieses Jahr nicht mehr zur Bärlauchblüte geschafft habe...
Gruß,
Christian
Ich habe übrigens kein Fisheye verwendet, der Effekt stammt von der zirkulären Projektion des Panoramas (ca. 180 x 120°).
Mir war schon klar, dass du das Bild nicht mit einem Fisheye gemacht hast, aber die zirkulare Projektion aus dem Panorama entspricht ja ein wenig der eines Einzelbildes von einem Fisheye.
Gruß,
Christian
die Wirkung Deiner Aufnahmetechnik ist schon außergewöhnlich, da muss man unweigerlich hinschauen, ich finds klasse!
Herzlichen Gruß Axel
Ganz fantastisch mit märchenhafter Stimmung, wirkt bombastisch!
LG Eckhard
ich war an Pfingsten in der Eifel im Bärlauchwald. Ganz so weit waren die Pflanzen noch nicht. Außerdem war es sehr stürmisch, dementsprechend alle Gesamtaufnahmen unscharf.
Deine Idee gefällt mir ausgesprochen gut, als ob die Buchen den Bärlauch beschützen wollten. Herrlich ist auch das Licht.
Eine starke Aufnahme!
LG ANgela
auch ich finde diese technische Umsetztung interessant und das Bild hat eine
enorme Bildwirkung. Schön finde ich das Licht, dass das frische Grün noch
freundlicher erscheinen lässt. Unser Auwald ist eben ein echter 'Augenschmaus'.
LG Heike
das ist ja mal eine richtig coole Idee!!! Auch wenn es verfremdet ist, wirkt es richtig Klasse, so als würden die Bäume schützend ihr Blätterdach über dem Bärlauch ausbreiten. Die Aufnahme des Panoramas stelle ich mit ziemlich schwierig vor, denn Du hast ja sicher mit mehreren Ebenen gearbeitet und das erfordert einiges an Geduld und Präzision!? Respekt! Und viele Grüße nach Leipzig!
Jutta
Jutta, die Umsetzung war eigentlich erstaunlich einfach! Ich habe keinen Nodalpunktadapter verwendet, und die Kamera in 4 Zeilen auf dem Stativ rotieren lassen. Dabei auf die Lichter belichtet und anschließend um ca. 2,5 Blenden gepusht. Keine Luminanzmaskentechnik, kein HDR...
für mich hat das was mit den Verzerrungen
und den sich neigenden Bäumen. Klasse finde ich das Licht.
Unser Leipzer Auwald ist wirklich ein Paradies!!
LG Ute
spannende Perspektive, und technisch brillant umgesetzt,
ja jetzt geht es so langsam zu Ende mit der Bärlauchblüte,
schöne Grüße von Axel
Gruß angelika