Wasseramsel im natürlichen Lebensraum
© Johannes Lechner

Eingestellt: | 2008-03-04 |
---|---|
JL © Johannes Lechner | |
Aufgenommen an der "Sill", kurz vor der Einmündung in den "Inn". Bei diesem Bild gefällt mir persönlich die Darstellung des typischen Lebensraumes. Obwohl es vielleicht den Einen oder Anderen stören wird, finde ich hier auch die weiße Schutzhaut über den Augen sehr interessant. |
|
Technik: | Canon 1dII, 500mm + 2xExtender, Stativ |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 246.2 kB 999 x 666 Pixel. |
Ansichten: | 1 durch Benutzer100 durch Gäste517 im alten Zähler |
Schlagwörter: | wasseramsel |
Rubrik Vögel: |
Hallo Johannes,
die Darstellung des Vogels in seinem Lebensraum - sehr dynamisch präsentiert - ist Dir hervorragend gelungen. Die Aufnahme spricht sofort an. Die "Problemstelle" Auge hast Du selbst bereits angesprochen. Die Nickhaut ist ein Problem, zumindest für mich. Mir (persönlich) fehlt dadurch in dieser Darstellung die Beziehung zum Motiv - andere mögen da weniger kritisch denken. Bei der Fotografie von Vögeln habe ich mir vor einiger Zeit angewöhnt, nicht nur 1x, sondern mehrmals schnell auszulösen, quasi eine Serie zu schießen. Es ist immer ein Treffer dabei.
Gruß
Ralf
Ralf,
ich bin mir bewusst, dass die Nickhaut fotografisch gesehen ein Streitpunkt ist :-; und das ist auch gut so! Ich hab natürlich auch Bilder der Amseln, wo die Haut nicht zu sehen ist-ich werde hier auch solche Bilder einstellen. Dieses Bild hier mag ich persönlich einfach sehr gerne, weil es auch einen gewissen Dokumentationswert hat.
ich bin mir bewusst, dass die Nickhaut fotografisch gesehen ein Streitpunkt ist :-; und das ist auch gut so! Ich hab natürlich auch Bilder der Amseln, wo die Haut nicht zu sehen ist-ich werde hier auch solche Bilder einstellen. Dieses Bild hier mag ich persönlich einfach sehr gerne, weil es auch einen gewissen Dokumentationswert hat.
glG, Joe
Hallo Johannes,
gefällt mir gut Deine Wasseramsel, auch das ²eingefrorene" Wasser,
aber ob das die Schutzhaut ist bin ich mir nicht sicher, ich glaube Wasseramseln haben weiß befiederte Augenlieder, zumindest habe ich es auf einen meiner Bilder so interpretiert.
gefällt mir gut Deine Wasseramsel, auch das ²eingefrorene" Wasser,
aber ob das die Schutzhaut ist bin ich mir nicht sicher, ich glaube Wasseramseln haben weiß befiederte Augenlieder, zumindest habe ich es auf einen meiner Bilder so interpretiert.
lg. Gerhard
Gerhard,
Wie Ralf beim ersten Beitrag schon geschrieben hat, handelt es sich hier um die sogenannte "Nickhaut", welche bei den meisten Vögeln durchsichtig, bei der Wasseramsel jedoch weiß ist-soweit ich informiert bin, ist diese bei den Wasseramseln auch ein wenig verstärkt, was angesichts der Tatsache, dass sie sehr viel taucht, auch Sinn macht.
Wie Ralf beim ersten Beitrag schon geschrieben hat, handelt es sich hier um die sogenannte "Nickhaut", welche bei den meisten Vögeln durchsichtig, bei der Wasseramsel jedoch weiß ist-soweit ich informiert bin, ist diese bei den Wasseramseln auch ein wenig verstärkt, was angesichts der Tatsache, dass sie sehr viel taucht, auch Sinn macht.
glG, Joe
Hallo Johannes,
ein klasse Bild der Wasseramsel im Umfeld. Würde, wie Oli auch, gerne einmal eine live erleben.
LG
Christoph
Wenn ich doch mal eine sehen würde! Aber es gibt ja das Forum! 
Gefällt mir gut, da ist richtig Musik drin!
Gruß
Oli
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Die Dynamik im Bild finde ich auch toll - da rollt ja ein richtiger Brecher von links an, und die Perspektive finde ich Klasse!
Ich hätte noch versucht, die unscharfen Tropfem im HG noch "unschärfer" zu machen, aber das ist Geschmackssache.
Gruß
Volker
Ich hätte noch versucht, die unscharfen Tropfem im HG noch "unschärfer" zu machen, aber das ist Geschmackssache.
Gruß
Volker