
Rund um die 8.000 Paare große Blauaugenscharben Kolonie auf Bleaker Island (siehe Reisebericht) brüten mehr als 20 Falkland Skua Paare (Stercorarius antarcticus). Die sind längst nicht so aggressiv wie die Skuas von der Nordhalbkugel, sondern nehmen ihre Umwelt mit der Lässigkeit der Südamerikaner. Und sie sind sehr neugierig, wenn man da sitzt oder langläuft, wird man genau abgechecked, aber nicht angegriffen. |
|||||||
Autor: | © achim kostrzewa | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2016-03-15 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Vögel: |
erfrischend anders und auch sehr originell. Klasse Schuss!!
LG Stephan

die Perspektive ist mal eine komplett Andere, ich finde sie sehr spannend und das Bild aus der Hinsicht auch sehr gelungen. Was mich aber doch recht stark stört, ist, dass der Horizont so stark nach links kippt und das Bild dadurch sehr unausgeglichen wirkt.
LG David
Sonst besten Dank für deine Einschätzung
Achim Kostrzewa
Danke für Eure Zustimmung zum Bild, seinem Schnitt, der Nähe etc.
Ich finds auch schön

Der Schnitt ist quasi original nur unten und rechts je 200 Pixel geschnitten,
Den vielen Sternegebern sei auch gedankt....
Achim Kostrzewa
dein Bild hat mir eben ein gedankliches "boah ey!" entlockt!
Ich bin begeistert. der Schnitt, der schiefe Horizont, der kleine Vogel im Hintergrund, das alles trägt enorm zu der starken dynamischen lebendigen Wirkung deines Bildes bei. Mal was Anderes und richtig richtig gut in meinen Augen!
VG, Angela
ein prima WW-Bild !
Der Schnitt gibt dem Bild Pfiff, gut gemacht !
Viele Grüße
Heinz

Ich mag den Schnitt, die Nähe und die Perspektive.
Gruß angelika

Hier stört der abgeschnittene Flügel überhaupt nicht, der Ausschnitt passt perfekt zur Situation.
VG Patrick
lg barbara
bevor ich Deine Beschreibung las, hatte ich mich schon gewundert.
Die nordischen Skuas hat man bei den Angriffsflügen dann ja eher in der Frontalen.
Für mich eine sehr beeindruckende Aufnahme, die das Verhalten gut zeigt.
Da wäre nur noch ein Making off interessant gewesen, die muss ja mit der Flügelspitze fast am Objektiv gekratzt haben.
Beste Grüße
Alexander
Am APS-C Sensor wirkt das 18er ja wie ein 27mm Objektiv bei KB. Daher war der Abstand doch so im Bereich von einem Meter zur Flügelspitze. Ich hab mit der Kamera einfach ohne den Sucher zu benutzen , gezielt. Habe das aber schon sehr oft gemacht, also Übung und dann mit 7B/sec. Eine zufriedenstellende Aufnahme erzielt

Danke für dein Interesse
Achim Kostrzewa
Erstmal Danke für das Lob.
@Gabi, der Horizont ist nicht schief, sondern die Fläche steigt an...

@Kevin , Die Nähe wird Ja vom Vogel hergestellt, nur zur Klarstellung, ich selber würdenicht so nahe herangehen.
Hier der Link zum Bericht:
http://www.antarktis-arktis.de/Falkland_2016.htm
Besten Dank
Achim Kostrzewa
man fühlt sich beim Betrachten selbst als Flieger

Der Horizont ist zwar schief, aber durch die Eckgestaltung des Flügels wird alles wieder schön gerade...jedenfalls für mich.
Wirklich beeindruckend die Nähe.
viele Grüße
Gabriele
eine außergewöhnliche Aufnahme, einer besonderen Art zeigst du hier.
Die Nähe ist beeindruckend und direkt spürbar. Stark.
Sehr interessater Text/Bericht!
Gruß Kevin