Sie sind als Futter viel zu schade...
© Dieter Eichstädt

.. sind die prächtigen Goldschrecken. Sie leben im Bereich der Wespenspinnen und werden auch häufig deren Beute. Doch nur die Männchen der Goldschrecke haben die prächtige grüngoldene Färbung.Die wesentlich grösseren Weibchen haben eine schlichte beigebraune Färbung. |
|||||||
Autor: | © Dieter Eichstädt | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-09-08 | ||||||
Aufgenommen: | 2015-08-31 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | goldschrecke, chrysochraon, dispar | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
Hallo Dieter,
die hast Du gut erwischt, aber ich würde mir links etwas mehr Platz (das Blatt oder der Halm könnte sonst einen schönen Abschluss ergeben), und insgesamt eine deutlich zurückhaltendere Bildbearbeitung wünschen. Die Sättigung ist am Anschlag, was ich als unnatürlich empfinde, und im Hintergrund ist einiges Banding zu sehen.
Gruß, Uwe
Eine wunderschöne Schrecke Dieter, das ist wohl wahr. Wie hast Du es geschafft, derart nah an sie heran zu kommen? Oder kam gar sie auf dich zu?
Dein Bild zeigt sie jedenfalls in ihrer ganzen Schönheit.
Dein Bild zeigt sie jedenfalls in ihrer ganzen Schönheit.
Viele Grüße
Reinhold
Das Bild ist mehr oder weniger "Beifang" bei der Libellenfotografie. Ich habe dort still gesessen und die Sitzwarten der Libellen beobachtet. Dabei fielen mir die im Gras herumkletternden Heuschrecken auf. Wenn eine in Schussentfernung war wurde sie auch fotografiert.
VG
Dieter
Danke für die Erklärung Dieter! Genau so hatte ich es auch vermutet. Das entspricht absolut meiner Erfahrung.
Viele Grüße
Reinhold