
Eingestellt: | 2015-08-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-06 |
AB © Axel Brüggemann | |
Hier wollte ich mal einen schönen Blendenstern haben. Damit die Blume nicht zu dunkel ist, habe ich mit einem goldenen Reflektor aufgehellt. Leider hat der Stern diese merkwürdige Farbe - kann man da was gegen machen?? LG |
|
Technik: | Panasonic DMC-GH3, 20mm (entsprechend 40mm Kleinbild) 1/8 Sek., f/13.0, ISO 200 Belichtungsautomatik, Automatischer Weißabgleich Stativ, Reflektor |
Fotografischer Anspruch: | Experimentell ? |
Größe | 585.6 kB 750 x 1000 Pixel. |
Ansichten: | 70 durch Benutzer220 durch Gäste |
Schlagwörter: | fingerhut |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
wieso sollte ich böse sein, konstruktive Kritik ist immer willkommen.
Ich sehe mich selbst auf der Schwelle vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, und da sind Tipps von Profis immer Willkommen
Ich muss gestehen, dass ich ein Faible/Spleen für Gegenlichtaufnahmen habe, und der Stern war gewollt.
Aber es täte dem Bild sicherlich gut, wenn er etwas dezenter wäre.
Vielleicht eine Kombi aus größerer Blende und Platzierung hinter der Blüte ?!?
Da werde ich testen - dass Bild ist ja irgenwie reproduzierbar.
Mit dem Bildabschluss unten hatte ich mich noch gar nicht auseinandergesetzt - aber jetzt fällt es mir wie Schuppen aus den Haaren
Das stellt mich aber vor ein neues Problem - ich war so dicht dran weil ich aufhellen musste.
Mit Aufhellblitz hab ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht (vermutlich weil ich mich zu wenig damit beschäftigt habe)
Mit dem Reflektor musste ich wegen dem schwachen Restlicht sehr nah ran, und der sollte ja nicht mit aufs Bild.
Es gibt also noch viel zu tun
Vielen Dank noch mal und liebe Grüße
Axel
Vielleicht hätten die Blüten des Fingerhutes die Sonne etwas mehr abdecken können ?
Gruß angelika
du stellst dieses Bild zur Diskussion und ich denke, du bist über Feedback froh, auch wenn es kritisch ausfällt.
Erst einmal finde ich den Versuch ambitioniert, das Motiv ist kein Zufallsprodukt. Aber das Ergebnis finde ich nicht recht überzeugend, und zwar aus folgenden Gründen:
- Der Blendenstern ist zu groß und überstrahlt.
- Der Hintergrund ist zu wenig aufgelöst, weil du - wiederum wegen des Sterns - eine kleine Blende nehmen musstest
- der Bildabschluss nach unten ist willkürlich und folgt keiner gestalterischen Logik.
Dass dein Stern Farbspiel hat, stört mich im Gegensatz dazu nicht, das finde ich sogar reizvoll. Wie es dazu kommt, da müsstest du die Optik deiner Kamera konsultieren. Das sind Brechungs- und Beugungsphänomene, die relativ komplex sind.
Wie kriegt man es besser hin?
Ich würde bei einem solchen Motiv mit einer offenen Blende das Lichtspiel des Hintergrundes nutzen und nicht auf den Effekt eines Blendensterns setzen. Mit einer etwas höheren Kameraposition und ein bisschen mehr Abstand zum Objekt kann daraus ein schönes Foto werden. Dann würde der Fingerhut - vorausgesetzt er bekommt die richtige Platzierung im Bild, in zauberhaftem Licht dastehen und keinen Zuschauer verschrecken.
Ich hoffe, du bist mir nicht böse für diese Worte.
LG charlie