Kleine Hufeisennase
© Burkhard Lehmann

Eingestellt: | 2015-07-17 |
---|---|
Aufgenommen: | 2015-07-17 |
BL © Burkhard Lehmann | |
Ich darf euch heute meinen Favoriten unter den heimischen Fledermausarten vorstellen: die Kleine Hufeisennase Rhinolophus hipposideros. Auf dem Bild gut zu erkennen ist das Alttier mit dem für die Gattung namensgebenden hufeisenförmigen Nasenaufsatz. Die Jungtiere hängen tagsüber auf dem Bauch der Mutter und werden nachts, wenn die Alten jagen (auch wenn sie noch ganz klein sind) in einer Art Kindergarten im Quartier zurückgelassen. Man sieht hier gut die Färbungsunterschiede zwischen dem bräunlichen Alttier (links) und dem grauen Jungtier (rechts). Wenn die Jungtiere nicht gesäugt werden, hängen sie aus "falsch" herum, d. h. mit dem Kopf nach oben. Oben rechts kann man einen Teil des Ohrs vom Jungen erkennen. Die Weibchen haben in der Afterregin Scheinzitzen, an denen sich die Jungen dann festhalten. Wenn die Jungen trinken wollen, drehen sie sich um, die Milchzitzen befinden sich wie bei allen Fledermäusen an der Brust der Mutter. Das Umdrehen mutet immer sehr akrobatisch an, hier wird heftig balanciert und mit den Flügel gewedelt. Die Bestände der Kleinen Hufeisennase haben in den letzten Jahren wieder etwas zugenommen und auch eine leichte Wiederausbreitung ist z. B. in Sachsen-Anhalt zu erkennen. Trotzdem gehört sie immer noch zu den akut ganz stark gefährdeten Arten. In Sachsen-Anhalt haben wir dieses Jahr 11 Wochenstuben, der Landesbestand der nur etwa wallnusgroßen Tieren liegt im Moment wieder bei knapp unter 1.000 Individuen. Vor 25 Jahren, als ich angefangen habe, mich mit der Art zu beschäftigen, waren es unter 50. Das Tier stammt aus einer neu entstandenen Wochenstube in einem Gebäude in einem baulich problematischen Zustand und mit schwierigen Eigentümern. Die Aufnahme dient in erster Linie zur Beweissicherung, damit niemand behaupten kann "Fledermäuse gibts hier keine...". Da das Bild aber nicht so schlecht ist, wollte ich es einstellen und euch um eure Meinung fragen. Mich persönlich stören die braunen Streifen der offen liegenden Deckenbewehrung im Hintergrund. Aber wie gesagt, es ging nicht in erster Linie darum, "schöne" bilder zu machen. Vielleicht hat aber jemand einen Vorschlag, wie man sie weiter abmildern kann. Beste Grüße Burkhard |
|
Technik: | canon 7dII, sigma makro 150mm, canon ringblitz |
Fotografischer Anspruch: | Fortgeschritten ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 680.6 kB 666 x 1000 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 32 Zeigen
|
Ansichten: | 77 durch Benutzer593 durch Gäste |
Schlagwörter: | kleine hufeisennase fledermaus rhinolophus hipposideros |
Rubrik Säugetiere: |
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
Und die meisten von uns werden so etwas nie zu sehen kriegen.
ich finde dein Foto sehr gut, sie hängen so schön frei.
Ist das ein Junges oder zwei? Kriege das nicht sortiert,
mir fehlt da die Erfahrung. Oben die Ohren sehe ich,
unten sind das keine Ohren?
Gerne mehr davon, die Sparte ist unterbesetzt.
Beste Grüße Thomas
ich finde dein Foto sehr gut, sie hängen so schön frei.
Ist das ein Junges oder zwei? Kriege das nicht sortiert,
mir fehlt da die Erfahrung. Oben die Ohren sehe ich,
unten sind das keine Ohren?
Gerne mehr davon, die Sparte ist unterbesetzt.
Beste Grüße Thomas
Hallo Thomas,
ich stell in den kommenden Tagen gern noch ein paar Bilder von den Hufis ein.
Es ist ein Jungtier - Kleine Hufeisennasen bekommen immer nur ein Junges. Die "Ohren, die man unten sieht, sind die Flügelspitzen des Jungtiers.
Beste Grüße Burkhard
ich stell in den kommenden Tagen gern noch ein paar Bilder von den Hufis ein.
Es ist ein Jungtier - Kleine Hufeisennasen bekommen immer nur ein Junges. Die "Ohren, die man unten sieht, sind die Flügelspitzen des Jungtiers.
Beste Grüße Burkhard
Schöne Aufnahme der Kleinen Hufi. Mich stören die braunen Streifen im Hintergrund nicht so sehr.
Viele Grüße,
Marko
Viele Grüße,
Marko
Hallo Burkhard,
das diese Fledermaus dein Favorit ist, kann ich mir gut vorstellen. Ein herrliches Motiv und überrascht hat mich die "Größe" oder eher Winzigkeit der Tiere! Mich stören die braunen Strifen überhaupt nicht! Rundum eine sehr gelungene Aufnahme zu der ich gratuliere!
VG Thomas
das diese Fledermaus dein Favorit ist, kann ich mir gut vorstellen. Ein herrliches Motiv und überrascht hat mich die "Größe" oder eher Winzigkeit der Tiere! Mich stören die braunen Strifen überhaupt nicht! Rundum eine sehr gelungene Aufnahme zu der ich gratuliere!
VG Thomas