Az

Schriftart wählen

Schriftgröße wählen

Zeilenabstand wählen

Schnellzugriff Verlauf Funktionen

Andreas Schüring
Beigetreten 2008-01-02

Aktivität

Probesitzen
Moin Peter, der Vogel ist etwa 150 cm entfernt. Beste Grüße Andreas
Mehr hier
Probesitzen
Das Turmfalkenweibchen besucht mehrfach täglich den Brutplatz und begutachtet die Brutmulde.
Die Brutsaison der Falken beginnt
Im Kirchturm haben sich erneut Turmfalken eingenistet. Hier scharrt das Weibchen die Brutmulde aus. Die Paarungen versprechen den baldigen Brutbeginn.
Mit geschwelgter Brust
zeigt hier der kleine Kauz, wer Herr im Revier ist.
Rufende Hohltaube
Den monotonen Ruf der Hohltauben kann man jetzt häufig hören.
Der Rüttelfalke
Die Falken beginnen schon jetztmit der Brutplatzsuche, hier im Rütelflug über einer potentiellen Beute.
Im Landeanflug
konnte ich diesen Zwergschwan heute morgen bei aufgehender Sonne ablichten. Ich wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Zwergschwäne am Start
In den Überschwemmungsgebieten der Ems finden sich die nordischen Schwäne.
Zwergschwäne on tour
Die Zwergschwäne sind dieses Jahr verteilt auf viele Orte, man muss oft lange suchen, bis man welche entdeckt.
Winterschwäne
könnte man sie nennen, die weißen nordischen Gäste, hier Singschwäne.
Landender Zwergschwan
Moin Wolfram, die Brutgebiete der hier rastenden Zwergschwäne liegen ausschließlich in Russland westlich der Halbinsel Jamal. Singschwäne brüten seit einigen Jahren in Deutschland, keine Zwergschwäne. Beste Grüße Andreas
Mehr hier
Zwergschwan
Seltene Wintergäste in Norddeutschland, die Zwergschwäne.
Landender Zwergschwan
Die derzeitigen Überflutungsflächen an Ems und Hase beherbergen zur Zeit überwinternde nordische Schwäne.
Die Boten der verlorenen Winter
Die nordischen Schwäne sind da.
Uhufamilie
16. Platz Vogelbild des Monats Oktober 2023
Bild des Tages [2023-10-26]
Hier mal Mutter mit Kind.
GoldenEye
Erst in der Abenddämmerung scheinen die Augen der größten Eule zu glühen.
Herbstuhu
Das erste Lebensjahr ist für die Junguhus eine große Herausforderung.
Der Sandkuhlenuhu
Ein sehr erfolgreiches Greifvogel- und Eulenjahr geht zuende. Grund einmal Rückschau zu halten und einen Blick ins Archiv zu werfen.
Auf einmal sind sie groß
..., die kleinen Turmfalken.
Wespenbussard
Sie scheinen häufiger zu werden, man begegnet ihnen gefühlt immer öfter.
Turmfalkenfütterung
Der Turmfalkenterzel zeigt hier eine große Jagdkompetenz.
Turmfalkenterzel
bei der Morgentoilette
Ich hab die Federn schön
Bald schon werden sie flügge sein, die kleinen Turmfalken.
Der Kirchenfalke
Hier macht der Turmfalke seinem Namen alle Ehre und brütet im Kirchturm. Zur Zeit ist die Futtersituation wetterbedingt nicht ganz so gut, oft kommen die Falken mit leeren Fängen und schauen, ob der Partner etwas abgelegt hat.
Der Falkennachwuchs
gedeiht prächtig.
Turmfalkennachwuchs
Moin Anika, die Turmfalken brüten im Kirchturm hinter einem riesigen Sandsteinfenster. Sie Situation wird daher einseitig beleuchtet, fotografisch eine echte Herausforderung, wenn die Sonne scheint. Um die Situation authentisch abzubilden, habe ich auf jede Beleuchtung oder Abdunkelung verzichtet. Liebe Grüße
Mehr hier
Turmfalkennachwuchs
Der Nachwuchs frißt jetzt mehr als ihre Eltern.
Hunger
müssen die Turmfalken dieses Jahr nicht leiden.
Turmfalkenzweitbrut
Eine sehr spannende Turmfalkenschachtelbrut. Das erste Ei schlüpfte erst nach deutlich über 30 Tagen, also später als üblich. Das Weibchen begann nämlich nicht sofort zu brüten, weil noch fast flügge Jungvögel im Nest waren. Daher ist der Altersunterschied kaum zu erkennen.
Brutablösung
Bei den Turmfalken brüten nicht selten auch die Terzel. Hier versucht das Weibchen, die Brut zu übernehmen.
Eine Zweitbrut bei den Turmfalken
Zweitbruten bei Turmfalken sind selten und in der Literatur für Gebäudebruten beschrieben. Bei uns in der Region gibt es 2023 eine Mäusegradation.
Waldgeister
nennt man die Waldohreulenästlinge auch.
Mäuse im Überfluss
Moin Ingolf, wie Du unter den technischen Daten lesen kannst, habe ich die Gesamtsituation mit einer Flächenleuchte dezent ausgeleuchtet, und zwar so dezent, dass der Autofokus nicht mehr funktioniert. Alle Schleiereulenbilder sind so manuell fokussiert. Dann blitze ich indirekt mit 1/32 der Blitzkraft. Ich sitze den Vögeln recht nah, etwa 10 m entfernt und werde durch meine Tarnung nicht wahrgenommen. Sie gucken auch nach einem Blitz nicht in meine Richtung. Die Vögel sind völlig ohne Streß, ic
Mehr hier
Mäuse im Überfluss
Dieses Jahr gibt es in unserer Region eine Mäusegradation. Dieses Schleiereulenweibchen füttert noch ihren Nachwuchs und hat schon wieder vier Eier im Brutkasten.
Die neue Schleiereulengeneration
fällt eigentlich garnicht so üppig aus, obwohl wir dieses Jahr ein Mäusejahr haben. Ich denke, es wird viele Zweitbruten geben.
Schleiereulengeschwister
gestern Abend vor meinem Ansitz.
Schleiereulennachwuchs
Wo sonst schon Dohle und Hohltaube brüteten übertagt jetzt aus einer nahen Scheune eine Junge Schleiereule. Was für ein Glück, wenn die Höhle mit einem Ansitz versehen ist.
Kommunikation auf Gänseart
ist jetzt meist hormonbestimmt.
Morgentoilette
oder, wenn die Technik im Grenzbereich arbeitet.
Ballerina
Wie eine Tänzerin wirkt dieser Singschwan beim Start.
Wenn morgens das Wasser zu kochen scheint
Der Start der Schwäne ist jeden Morgen wieder etwas ganz Besonderes. Heute sind sie erstmals genau auf den ANsitz zugeflogen.
Frühaufsteher
könnte man den Singschwan nennen, der hier bei Sonnenaufgang seinen Schlafplatz verlässt.
Zwei Generationen
Singschwäne beim Verlassen des Schlafplatzes.
Der Start in den Morgen
Man muss sie schon suchen, die Zwergschwäne. Sie machen sich dieses Jahr recht rar. Heute zeigte sich erstmals am Schwanensee die Morgensonne.
Singschwan am Start
aus dem Schlafgewässer. Sie brechen schon vor Sonnenaufgang zu ihren Futterplätzen auf.
Singschwanpaar
Singschwäne sind sich lebenslang treu.
Badespaß
Dieser Singschwan scheint das Bad zu genießen.
Lebensfreude
Aktion am Schwanensee
Der frühe Start
der Zwergschwäne, lange vor Sonnenaufgang.
Singschwanengel
Ich wünsche Euch einen gesegneten vierten Advent.