
...habe ich es mal nah und freisitzend angetroffen. Ich freue mich! Mein 1. Schwarzkehlchen. Der das Bild teilende Ast ist ärgerlich, ja, aber da kann ich im Moment (noch) drüber hinwegsehen. Kritik und Verbesserungsvorschläge herzlich willkommen. Beste Grüße Andreas |
|||||||
Autor: | © Andreas Rau | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-03-27 | ||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | schwarzkehlchen | ||||||
Gebiet | Schleswig-Holstein | ||||||
Rubrik Vögel: |
Glückwunsch zu dieser Begegnung. Ich wäre ja schon froh, wenn ich diesen schönen Vogel überhaupt mal zu Gesicht bekomme. Den Punkt mit dem Ast hast du ja schon selber genannt. Der wirkt auf mich vor allem deswegen störend, weil er wie ein Brett direkt vor dem Hauptdarsteller emporragt und damit meinen Blick "ausbremst", der der Blickrichtung des Schwarzkehlchens folgen will.
Den kleinen Kerl hast du gut im Fokus erwischt; die Schärfe passt ebenfalls, wirkt auf mich aber schon überschärft. Schau z.B. mal auf das Bein, wo eine deutliche Treppchenbildung zu erkennen ist; und auch die winzigen abstehenden Federn scheinen recht harte Kanten zu haben. Dagegen sind das Auge und die ganz feinen Federchen unter dem Schnabel für mein Emfpinden bestens geschärft.
Ich denke, du hast hier ein schönes Bild, aus dem man per Bildbearbeitung noch deutlich mehr herausholen kann (falls man nicht grundsätzlich gegen Stempeln eingestellt ist).
Viele Grüße
Gunnar
Naja und der Ast, genau deswegen hatte ich mir Kommentare erhofft und geschrieben "(noch) drüberwegsehen"... Würdest Du so in ein Bild eingreifen? Ich bin da eher ein Stempel-Allergiker, hätte mir die kleinen Äste unten am Rand noch denken können, den großen aber irgendwie nicht.
Bin gespannt, ob sich dazu noch jemand äußert.
Viele Grüße
Andreas
gerade bei diesem Bild würde ich per Stempeln eingreifen. Das ist für mich keine Bild, das sich bei Gelegenheit einfach wiederholen ließe. Wenn ich mal eine Amsel, einen Kohlweißling oder ein Gänseblümchen nicht so erwischt habe, wie ich mir das gewünscht hätte, gehe ich einfach raus und probiere so lange bis es mir gelingt. Gelegenheiten dazu gibt es zu Hauf -- notfalls muss ich nur etwas warten. Bei einem Schwarzkehlechen sieht das dagegen anders aus.
Hier kommt noch hinzu, dass du vor Ort schwerlich eingreifen konntest. Bei einer Pflanzenaufnahme habe ich alle Gelegenheit der Welt, Störendes aus dem Bild zu entfernen, bevor ich die Aufnahme mache. Hier bist du gezwungen, die Situation so zu nehmen, wie sie sich dir bietet.
Solange man mit der Bildbearbeitung nicht eine völlig andere Situation (künstlich) erschafft, sehe ich ein Foto immer noch als Foto und nicht als Bildmontage an. Merkwürdigerweise fällt es mir leichter zu akzeptieren, wenn jemand Störendes wegstempelt, als wenn jemand Dekoratives hinzufügt. Solange du nur, so wie hier, den Zweig wegstempelst, bleibt für mich die Bildaussage erhalten.
Bildbearbeitung empfinde ich als lästige Notwenigkeit. Je weniger ich machen muss, umso besser. Hier ist das Wegstempeln sehr bequem und schnell zu machen.
Ich plädiere hier nicht dafür, weniger Wert auf das Entstehen der Aufnahme vor Ort zu legen oder weniger kritisch bei der Bildauswahl zu sein, aber es gibt für mich Situationen, wo ich Stempeln für angebracht halte -- und dies ist eine davon.
Beste Grüße
Gunnar
ps: Gerade die kleinen Zweige würde ich übrigens lassen, sonst schaut mir der Ansitz des Schwarzkehlchens etwas zu verloren aus.
ich danke Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Meinung dazu so ausführlich zu schreiben. Im Falle des Schwarzkehlchens hast Du recht, da habe ich doch wohl etwas verschenkt, indem ich mich geweigert habe zu stempeln.
Zwei etwas weniger geschärfte Bilder ohne und mit wenigen Zweigen habe ich als Attachments angehängt. Ich denke, dass es nun dem näherkommt, was Du meintest.
Beste Grüße
Andreas
schaut doch richtig fein aus, dein kleines Schwarzkehlchen. Ich finde, die Mühe hat sich gelohnt.
Viele Grüße
Gunnar
besser als Gunnar könnte ich dein Bild auch nicht kommentieren, so schließe ich mich ihm bequemerweise einfach an. Auch ich wäre froh, diesen schönen Vogel überhaupt mal sehen zu können...
Viele Grüße
Reinhold