
Ich habe die letzten zwei Jahre nichts mehr eingestellt. Mit meiner bisherigen Technik war es mir einfach nicht möglich die Fotos zu machen, die ich gerne gemacht hätte. Ich war sehr unzufrieden mit den Ergebnissen, weil ich einfach der Meinung war und bin, dass da noch mehr geht, ausser Suchbilder zu produzieren. Ich habe mir vor kurzem meinen größten Wunsch nach mehr Brennweite erfüllt. Viel Zeit zum Probieren und Testen hatte ich berufs- und wetterbedingt noch nicht, aber die ersten Versuche sind in meinen Augen für mich vielversprechend. Normalerweise hatte ich es bei Graugänsen aufgrund der wenigen Brennweite oftmals nicht geschafft ordentliche Fotos zu machen. Jetzt das Gegenteil - sie waren so nah, dass die Naheinstellgrenze öfter zugeschlagen hatte und ich Stativ samt Kamera und Objektiv weiter nach hinten verrücken musste. Ich hoffe es gefällt ein wenig. Ich bin für Tipps, Tricks, Anregungen offen. EBV: DPP etwas Kontrast reinebracht. In Photoshop anschließend das Licht im Auge leicht aufgehellt. Verkleinert und geschärft. Viele Grüße |
|||||||
Autor: | © Katrin Windszus | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2014-09-23 | ||||||
Aufgenommen: | 2014-09-20 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Anfänger ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | graugans, gans, portrait, anser, grey, goose | ||||||
Rubrik Vögel: |

den Schnitt finde ich o.k.
Evtl. oben noch etwas stärker geschnitten,
die Schärfe gibt es doch her.
Gefällt mir.
Gruß, Bernd
dem Lob meiner Vorschreiber schließe ich mich an ...was den Schnitt betrifft ...oben noch einen halben cm weg würde auf mich nicht gar so angeschnitten wirken....ist aber Geschmacksache.
Gruß angelika
tja, so ist das mit den Festbrennweiten.

Erst einmal Gratulation zu diesem tollen Teil.
Die Schärfe ist toll. Den Schärfeverlauf finde ich klasse.
Die hellen Stellen auf dem Schnabel hätte ich per Belichtungsregelung in PS etwas zurückgedreht. DAss Du das Licht auf dem Auge etwas aufgehellt hat, finde ich gut.
Auch wenn Du wahrscheinlich kaum eine andere Wahl hattest, finde ich den Schnitt nicht wirklich gelungen.Tricks habe ich keine. Vielleicht hättest Du auf eine andere Gans, die weiter weg war, schwenken können...
LG ANgela
eine gute Ausrüstung macht noch lange keinen guten Fotografen, aber mit diesem Portrait zeigst du, dass du auf dem richtigen Weg bist !
Die Schärfe und Belichtung sitzt, der Hintergrund ist ruhig ohne fad zu wirken und der Schnitt ist gewagt aber wirkungsvoll !
Obwohl das gewählte Licht für ein Portrait nicht das schlechteste ist, kannst du es vielleicht auch mal bei schwieriger zu händelnden Lichtverhältnissen, wie frühes oder spätes Licht, Streiflicht, Nebel oder ähnlichen versuchen. Will man mit Gänse - oder Entenbilder größere Aufmerksamkeit erregen, ist das besondere Licht oder auch eine interessante Aktion sehr hilfreich.
Viele Grüße
Heinz