Erdbeerklee
© Wera Koseleck

Eingestellt: | 2014-07-28 |
---|---|
Aufgenommen: | 2014-07-27 |
WK © Wera Koseleck | |
Ehrlich gesagt wusste ich bis gestern nicht, dass es diese Pflanze überhaupt gibt. Ich habe mich nur über die merkwürdigen Bommeln gewundert, die ich auf der Liegewiese am Badesee in Wanzka (Mecklenburgische Seenplazze) entdeckte. Zuhause hat mir dann Wikipedia verraten, dass es sich um Erdbeerklee handelt, eine Kleeart, die eigentlich auf Salzwiesen vorkommt. Salzwiesen? Wüsste nicht, dass diese eine Salzwiese ist. Aber der Klee wirds schon wissen Da er sehr bodennah wächst, war es gar nicht so einfach, die, wie ich finde, hübschen Früchte der Pflanze ins Bild zu setzen. Ich zeige sie hier vor allem, weil ich meinen Fund so interessant fand... Viele Grüße Wera |
|
Technik: | EOS 500d Sigma 2,8/105mm f 5,6 |
Fotografischer Anspruch: | Dokumentarisch ? |
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? |
Größe | 355.4 kB 927 x 669 Pixel. |
Platzierungen: |
Beste Tophit-Platzierung: 40 Zeigen
|
Ansichten: | 62 durch Benutzer327 durch Gäste |
Rubrik Pflanzen und Pilze: |
Hallo Wera,
ich glaube, dass der Erdbeerklee vom Aussterben bedroht ist... letztes Jahr habe ich ihn das erste Mal gesichtet - in Süddeutschland, was auch keine klassische Salzwiese war...
LG Ina
Hallo Wera.
Das ist ja eine lustige Murmel.
Finde ich sehr hübsch, auch mit dem Blatt rechts im Bild.
LG Ute
Hallo Wera,
den Erdbeerklee hast du sehr schön aufgenommen. Der ist nicht so leicht zu fotografieren, weil er sich so nah am Boden schlängelt.
Er wächst hier in Holland sogar in unserem Garten, der aber ganz nah am Salzwasser liegt. Aber auch an den Rheinwiesen habe ich ihn schon gesehen.
Er steht auf der Roten Liste, ist also nicht so gewöhnlich.
Freue mich, dass du ihn hier zeigst.
Viele Grüße
Anne-Marie
den Erdbeerklee hast du sehr schön aufgenommen. Der ist nicht so leicht zu fotografieren, weil er sich so nah am Boden schlängelt.
Er wächst hier in Holland sogar in unserem Garten, der aber ganz nah am Salzwasser liegt. Aber auch an den Rheinwiesen habe ich ihn schon gesehen.
Er steht auf der Roten Liste, ist also nicht so gewöhnlich.
Freue mich, dass du ihn hier zeigst.
Viele Grüße
Anne-Marie
Danke an Euch für Eure Kommentare! Ich freue mich, dass auch Ihr meinen Fund interessant findet.
Viele Grüße
Wera
Viele Grüße
Wera
Ich finde das dir die Umsetzung sehr gut gelungen ist und eine interessante Pflanze (die ich noch nie gesehen habe) ist es auch noch. Danke fürs Zeigen.
Gruss Peter
Noch nie gesehen, Wera - umso besser, dass du uns dieses "Früchtchen" präsentierst.
VG
Pascale
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.