
Eingestellt: | 2007-10-12 |
---|---|
TS © Thorsten Stegmann | |
... und dann noch eine Nahansicht des "Kurzwellen-Empfängers" War nicht anders möglich mit der P5000 + Dia-Projektor-Objektiv (die Maßstäbe sind nur begrenzt). Dafür hier mit einem Hintergund, der "passt" Grüße, Thorsten PS: Schluss jetzt mit Schmetterlingshaft (hab zu viele Punkte, die ich verballern kann - |
|
Technik: | Nikon P5000 + Dia-Projektor-Objektiv, f5,1, 1/170stel, -0,7LW, 24mm (~115mm KB), ISO64, full frame |
Natur: | Naturdokument ? |
Größe | 219.3 kB 900 x 675 Pixel. |
Ansichten: | 6 durch Benutzer187 durch Gäste531 im alten Zähler |
Schlagwörter: | libelloides libelloides lacteus libelloides ottomanus schmetterlingshaft |
Rubrik Wirbellose: |
ich sags ja das sind meine Mikros die er da mit sich rumträgt. Ich finde den Ausschnitt interessant und die Schärfe ist ja auch echt beachtlich für deine Ausrüstung, der ruhige HG ja schon gar gefaked für eine Kompakte Der hat auf jeden Fall Mordswimpern zum Klimpern, aber ob das bei der Jagd so praktisch ist. Für Dokus in der Qualität bin ich auf jeden Fall immer zu haben.
Gruß, Dirk
@Lukas
ID = 100000! Hey... Mann! Ein Grund zum "anstoßen"! Prost!!
Auf meinem Monitor sind einige Härchen schon "jenseits" der Tolleranz-Grenze
@Toph
Die "Schrecke damals" war mit demselben Diaprojektor-Objektiv aber mit einer anderen Kamera.
Mehr drauf? Ja! Geht mir genauso und ich habe es sogar ernsthaft versucht, wurde nur leider nichts. Ich dachte mir nämlich: Wenn der Maßstab begrenzt ist, warum nicht wie bei der Landschaftsfotografie ein "Panorama" machen?? Das geht (!), auch im Makrobereich, allerdings nicht freihand, wie ich feststellen musste
Warum sollte man nur bei Landschaftsaufnahmen später mit entsprechenden Programmen mehrere Bilder mit einander "verrechnen", um ein "Panorama" zu bekommen?? Daher habe ich drei Bilder gemacht, um den Schmetterlingshaft "im Ganzen" abzulichten. Das mittlere Bild ist leider zu unscharf geworden
Wenn man sehr schnell ist, kann man sowas z.B. auch bei Vogelfotos probieren, wenn man einem sitzenden und sich nicht bewegenden Tier durch Festbrennweite zu nah ist, SO nah, dass man ihn nicht vollständig im Bild haben kann. Es gibt Fotografen, die es so geschafft haben. Vorteil dabei: Das "Vogel-Panorama" hat sogar das Zwei- bis Mehrfache der MPixel eines Einzelbildes!
@Nele
Mehr oder weniger der ganze Kopf ist "Auge" (bis auf die Haare). Im Original sind auch noch die Einzel-Ommatidien zu sehen. Aber Du stellst eine interessante Frage, die ich auch nicht beantworten kann... Scheinbar nimmt "die Frise" nicht die Sicht... vielleicht schützt sie die Augen vor wehrhaften Beuteinsekten (geraten...).
Ich habe fast dasselbe Bild nochmal mit einem Fühler in der Schärfeebene, aber da ist der Körper nicht ganz so gut getroffen wie hier... Ich fand es in Kombi mit dem anderen Bild, bei dem man sieht, dass die Fühler aus dieser Ebene deutlich abstehen, besser.
@Andreas
Wenn man nun mal so aussieht...?
Gruß, Thorsten
kann mich nur noch anschließen, ein klasse Bild in Technik und Gestaltung.
LG
Christoph
So unrasiert und ungekämmt würde ich bestimmt kein Passfoto machen lassen
VG Andreas
sag mal, gehört der glänzende Bereich hinter den Fühlern auch noch zu den Augen?
Ich frag mich eh, warum ein Flugjäger so eine Matte hat. Der sieht doch kaum was, oder? Fangen sie ihre Beute im Flug? Für mich sind diese Tiere echt noch ein Rätsel.
Dein Foto gefällt mir sehr gut. Einen Fühler in der Schärfeebene hätt ich noch ganz gut gefunden.
Liebe Grüße
Nele
Und wozu sich ein teures Lupenobjektiv kaufen, wenns mit dem Diaprojektor genauso gut geht...?? Da bin ich immerwieder beeindruckt, was Du mit dieser Kombination für Ergebnisse erzielst (unvergessen Deine Schrecke damals).
Der Schnitt... also die langen Fühler lassen ja wenig Varianten zu... aber etwas mehr vom übrigen wäre schon gut, so dass zumindest das dritte Beinpaar noch bequem Platz hat. Weiss aber nicht, inwieweit man bei diesem Masstab Spielraum hat.
Der HG ist prima, und auch die Schärfung kommt bei mir nicht grenzwertig an.
Grüssle,
Toph
Für diese Aufnahme gilt mehr oder weniger das unter der andern gesagt - mit dem Zusatz, dass hier eben auch der Hintergrund mehr als akzeptabel ist
An den Schnitt musste ich mich kurz gewöhnen - aber warum nicht, das kann man so machen. Interessantes Bild - tolles Motiv und kreative Umsetzung
Ein paar Härchen könnte man vielleicht noch mal mit dem selektiven Weichzeichner "dämpfen", die Schärfung ist auf meinem Monitor schon hart an der Grenze - macht aber nix
Danke fürs Zeigen Thorsten!
Gruß Lukas