Newsletter 2014-09-04
Mit den Bildern aus der Woche 2014-08-25 - 2014-08-31
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
ich werde zwischen Samstag (16.8.2014) und Montag (18.8.2014) Wartungsarbeiten vornehmen müssen, und dafür das Forum zwei oder drei mal außer Betrieb nehmen.
Schon länger als mir lieb ist, gibt es zwei Probleme:
Das Eine ist schlicht und einfach meine Schuld und verursacht Fehlermeldungen beim Upload. Das tritt offenbar je nach Benutzer und Mondphase auf, und traf mich praktisch nie, und vermutlich etliche Andere auch nicht - andere aber häufig. Ich hab's daher für ein Problem vor dem Mon
Bild der Woche
2014-08-14
Hippocampus denise . Philippinen .In etwa 35m Tiefe in einer Gorgonie sind diese zierlichen Lebewesen zuhause. Nur etwa 1,5 cm groß und perfekt getarnt. Um die Farbe und Giftigkeit Ihres Wirts anzunehmen fressen sie Polypen von diesem. Ernähren sich aber von Plankton,wie die Gorgonie auch.
Bei Seepferchen tragen die Männchen die Jungen in Ihrer Brusttasche aus,die sie dann lebend zur Welt bringen. Zwergseepferdchen sind überhaupt erst vor wenigen Jahren entdeckt worden.
An diese empfindlichen se
Bilder des Tages
2014-08-22
Anfangs August hatte ich eine tolle Begegnung im Wald, ich konnte über mehrere
Minuten einen Steinmarder beobachten. Der Kleine hat sich an einem Waldweg mit
Beeren und vermutlich Käfer versorgt, danach ist er wieder im Wald verschwunden.
Mich hat er, zu meinem erstaunen, nicht gross beachtet...
LG Urs
Hallo zusammen
Der Morgen ist in vielerlei Hinsicht für mich persönlich die schönste Zeit des Tages.
Der tag ist noch frisch und unverbraucht. Ein Hauch von Kühle und Ruhe liegt über den Wiesen
und das Licht ist zumeist besonders schön und weich ...
Dieses Jahr scheinen die Schwalbenschwänze ganz besonders zahlreich zu fliegen. Anscheinend
habe sie vom doch eher warmen Winter profitieren können und wieder einmal konnte ich ein recht frisches
Exemplar im Unkrautstreifen an unseren Stallwiesen fin
2014-08-24
Hier ein weiteres Bild von den Haubentauchern.
Eins meiner Lieblingsbilder aus diesem Jahr.
Gruß
Holger
Bei der Vielzahl der Ringelnatterbilder bin ich überrascht wie wenig Lebensraumaufnahmen es hier gibt. Daher einmal eine Aufnahme direkt aus dem Habitat. Im Flachwasser tummeln sich tausende Stichlinge und viele Jungfrösche.
Leider war das Licht hier schon sehr hart.
2014-08-18
scheint sein Blick zu uns herüber zu sagen.
Der Fuchs hatte am Strand einen alten Fischkopf entdeckt.
Schnuppernd kam er näher, knabberte dann ein bisschen daran herum und zog dann mit seiner Beute davon.
Leider diesmal nicht bei sonnigem nordischen Nachtlicht, sondern bei grauem Nachthimmel und 1000 Iso.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-08-25
2014-08-25
in diesem Jahr
mein Söhnchen ist jetzt 5 Monate alt, da findet sich auch wieder ein wenig Zeit für´s Hobby
hier ein "Mädchenbild" der Herbst-Mosaikjungfer
2014-08-25
Ich freue mich immer sehr über die Blütezeit der Heide, so ist sie doch ein highlight aufgrund ihrer wunderschönen Farben.
Gestern Abend kam ich dann auch endlich wieder zu einem Besuch.
Kurz vor Sonnenuntergang zog jedoch eine dicke Regenwolke heran,
die das schöne Licht nahm. Ich wartete aber noch ein wenig in der Hoffnung, dass sich die Sonne noch einmal durchsetzen würde...
Und siehe da,für einen kurzen Moment ließ sie noch einmal die Landschaft erstrahlen, bevor es dunkel wurde und der Rege
2014-08-25
.. ein kleines Schattenspiel.
Hoffe den einen oder anderen Betrachter gefällt es.
2014-08-25
Aufgenommen dieses Frühjahr in Kroatien.
Die Männchen haben eine deutlich kontrastreichere Färbung als die Weibchen.
2014-08-25
Ich hatte im letzten Jahr das Glück, an einigen sehr dunklen, magischen Orten fotografieren zu können. Waren die Bedingungen zur Nachtfotografie in der chilenischen Atacama schon augezeichnet, konnte das Altiplano noch einen draufsetzen.
Wir zelteten auf ca. 4600m Höhe, am Fuße des Bilderbuchvulkan Parinacota, nahe der bolivianischen Grenze. Das Innenzelt war mit Raureif überzogen, draußen war es knackig kalt, ca. -13°C, windig, und der Schlafsack sooooo warm... Aber Stellarium und Kompass hatte
2014-08-26
mit einem Blick auf den nördlichsten Zipfel von Nord Norwegen.
Das ist mein erstes und einziges Landschaftsfoto, weil ich voll ausgelastet war mit meinen Vogel Aufnahmen.
Im nächsten Jahr will ich mich aber unbedingt mehr mit der Landschaft und den Blümchen beschäftigen.
2014-08-27
Hallo,
..bei den Gebänderten Prachtlibelle, momentan mein absolutes Lieblingsmotiv.
Grüße franz
2014-08-27
Einen stimmungsvolleren Platz vor dem Sonnenuntergang hätte sich das kleine
Religiosa-Männchen nicht aussuchen können. Leider habe ich es erst sehr spät entdeckt –
und dann musste wieder alles sehr schnell gehen. Also kaum Zeit zum Genießen
(können wir hier ja gemeinsam noch nachholen).
Die zentrierte Position der Mantide hat mich lange Zeit gestört. Ließ sich aber
aufgrund der Blütenkonstellationen einfach nicht vermeiden. Mittlerweile habe ich mich aber
dran gewöhnt und finde, die Kleine hat s
2014-08-28
Dieses Foto entstand nachts um 3 Uhr bei dunkel grauem Himmel, Sturm und 2 Grad in Nord Norwegen. Nicht wirklich fotografenfreundliche Bedingungen.
Der Fuchs trug den Fischkopf mehrfach ein paar Meter nach rechts oder links, knabberte daran und ging dann wieder weg. Drei Nächte lang konnten wir das beobachten, dann nahm er den Fischkopf mit und ging Richtung Berge, wo er seine Höhle hatte. Dort warteten 6 hungrige Kinder auf ihn. Als wir nach ein paar Tagen hoch zum Fuchsbau kamen konnten wir an
2014-08-28
Bei einer Wanderung im Rondane NP sah ich im Augenwinkel etwas durch die Steine flitzen ...dieses Etwas war so schnell wie man gar nicht gucken konnte, deshalb war es so schwer es mit den Augen zu verfolgen, aber ab und an hielt es kurz inne, machte Männchen und schaute herum, dann war es wieder weg wie ein geölter Blitz
Die Beobachtung war eine Herausforderung für die Augen und hat echt Spaß gemacht und deshalb freue ich mich ganz besonders darüber, daß ich es zwar in diesem kleinen ABM nur,abe
2014-08-28
Offensichtlich hat sich der TÜV für neue Mitarbeiter entschieden, die schnell und effektiv die Profiltiefe der Reifen kontrollieren sollen. Hier seht Ihr einen der Probanden bei der Einarbeitung.
Grüße
Michael
2014-08-30
Dieses Bild zeigt eine Szene kurz nach dem Zugriff, die Flosse des Lachses schaut noch ein wenig hinten raus.
Etwas weniger als 19% vom Original weggeschnitten.
Für diejenigen, die es interessiert, auch mal ein klein wenig "Drumherum" und technisches Gelaber:
Wir waren zu fünft (+ Ole Martin) auf dem Boot: 3 Canonisten ( 1 x 300 mm + 1DX, 1 x 400mm + 1DX, 1 x 200-400mm + Mark IV), Heike mit Nikon Vollformat + 300mm und ich mit Nikon VF + 500mm.
Es war nicht einfach für Ole Martin, imme
2014-08-30
war dieser Moorfrosch am Ende der Balz. Die überschwemmten Elbwiesen führten recht klares Wasser, so dass die Sicht auf den Blaumann auch gut war.
Viele Grüße
Oli
2014-08-30
finde ich die Buschwindröschen. In diesem Jahr habe ich mich eingehend damit befasst und mit verschiedenen Linsen einiges ausprobiert. Hier mit dem 75 er und Zwischenringen.
2014-08-30
Hallo!
Ich hatte schon von dieser Schlange 2 Aufnahmen hier gezeigt,
nun möchte ich sie euch vorstellen, wie wir sie in dem kleinen Bäumchen vorgefunden haben.
Wünsche euch damit ein schönes WE!
VG Bert
- keine Beeinflussung
2014-08-31
...einer Eule hat etwas magisches, man kann sich nur schwer von ihm lösen.
Kürzlich hatte ich das Glück diese faszinierenden Vögel in einem Garten (mitten in einer Kleinstadt) fotografieren zu können. Es waren sieben Waldohreulen vor Ort. Beeindruckend die Furchtlosigkeit der Eulen vor unserer Spezies. Könnten nicht alle Fotomotive so stoisch und kooperativ sein?
2014-08-31
waren wir diesen August unterwegs. Das typisch wechselhafte nordische Wetter brachte oftmals die Details zum Leuchten und auch schöne Lichtstimmungen.
Viele Grüße
Klaus
2014-08-29
Gelöschtes Objekt.