Newsletter 2014-05-02
Mit den Bildern aus der Woche 2014-04-21 - 2014-04-27
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2014-04-16
Ostern vor einem Jahr sah es wie auf diesem Bild aus: Die Blattknospen wagten sich zaghaft hervor, das Buchenlaub des Vorjahres war noch nicht gänzlich verschwunden und alles wurde von dichtem Schneetreiben verdeckt… Kein Vergleich zum überbordenden Grün in diesem Frühling. Genießt es und habt ein schönes Osterfest!
VG Jutta
Bilder des Tages
Es war nicht unbedingt mein Ziel, einen Bock im Wasser abzulichten.
Dachte da eher an Wasservögel etc?! Aber Herzklopfen haben sich schon eingestellt,
als er auf mich zu geschwommen kam. Leider waren einige störende Schilfhalme links im Weg!
2014-04-12
Hi,
hier eine Nachtaufnahme aus dem Rondanenationalpark in Norwegen.
Ich hoffe es gefällt
Hallo Zusammen,
Seit 15 Tagen bin ich nun am Retten der Bilder.
Alles hat damit angefangen, dass mein Laptop mit Win 7 die Externe Festplatte zuerst fotmatieren wollte, da wo ich nur Lightroom starten und die Bilder überspielen wollte. Die FP war ab dann nicht mehr zu öffnen und zu lesen. Nach der Reparatur von Win 7 konnte er die erste FP immer noch nicht lesen. Da habe ich mir gedacht, ich sollte die Sicherung meiner Bilder auf einer anderen Platte zuerst auf einer neuen FP kopieren, so habe
2014-04-16
Ostern vor einem Jahr sah es wie auf diesem Bild aus: Die Blattknospen wagten sich zaghaft hervor, das Buchenlaub des Vorjahres war noch nicht gänzlich verschwunden und alles wurde von dichtem Schneetreiben verdeckt… Kein Vergleich zum überbordenden Grün in diesem Frühling. Genießt es und habt ein schönes Osterfest!
VG Jutta
2014-04-20
Ein Geheimnis um diesen mythenumrankten Nager konnte ich vor 3 Tagen lüften: er steigt mit viel Brimborium aus dem Erdreich zu uns herauf.
Frohes Osterfest Euch allen !
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-04-21
2014-04-21
Ja, so empfand ich bei unserer diesjährigen Islandtour dieses Nordlicht.
Nach einem sehr stressigen Tag hatten wir endlich spät abends gegen 22 Uhr noch ein Quartier gefunden und uns eingerichtet.
Eigentlich waren wir ziemlich platt und zu nichts mehr in der Lage, aber als wenig später draußen am Himmel buchstäblich der Vorhang aufging und sich uns dieses überwältigende Naturschauspiel mit einer unglaublichen Intensität in allen Farben, besonders mit diesem faszinierenden Rot darbot, da waren p
Hi,
genau so oft wie ich mich über Lifte, Stromkabel und Hütten in den Alpen aufrege, so oft freue ich mich auch über diese. Die Tiere der Alpen stören die Lifte überhaupt nicht und so konnte ich sogar in Gondelnähe einen Luchs beobachten. Hier einmal das Zusammenspiel aus Steinbock und Lift.
Ich hoffe es gefällt
2014-04-23
Hallo zusammen,
letztes Wochenende hatte ich das Glück, gemeinsam mit zwei lieben Fotokollegen aus Deutschland, diesem tollen Falter zu begegnen.
Der Pappelschwärmer gehört mit einer Flügelspannweite von bis zu 92 Millimetern zu den größten Faltern Mitteleuropas.
Danke Maria für den tollen Zufallsfund!
Liebe Grüße
Reinhard
2014-04-23
Hier ist noch ein Bild aus dem Märchenwald.
Die Pflänzchen haben nach dem langersehnten Regen noch einmalmal kräftig zugelegt und posieren eigens für die Fotografen
Viele Spass beim Betrachten wünscht
Rolf
2014-04-23
Hallo zusammen,
hier ein weiteres Bild von meiner Helgolandreise.
Bei starkem Wind ist es mir zum ersten Mal gelungen, eine Lumme im Wind stehend abzulichten. Dies stellte sich als gar nicht so einfach heraus, da die kleinen Lummen sehr unruhig im Wind umher tanzen.
Ich hoffe, das Bild gefällt...
LG Dirk
2014-04-24
Diese Nahaufnahme eines Europäischen Hummers/Homarus gammarus konnte ich 2012 in der niederländischen Nordsee machen.
Viele Grüsse
Wahrmut
Nachdem ich nun lange hier keine Fotos mehr gezeigt habe, möchte ich mich mit einem Foto, dass auf einem Workshop am letzten Samstag enstanden ist, zurückmelden. Wir hatten dieses Jahr tolle Bedingungen, so dass ich unzählige Male bei den Schachbrettblumen gewesen bin. Wie es ausssieht werden wir auch beim nächsten Workshop am kommenden Samstag tolle Lichtbedingungen haben....
2014-04-24
...wie ein Falke setzt der Eisvogel des Öfteren zum Stosstauchen auf seine Beute an.
Ca. 50% Bildausschnitt
2014-04-24
Die Ricken beginnen jetzt Ihre Jungen, aus dem Vorjahr, aus dem Revier zu vertreiben. Die beiden Schmalrehe aus 2013, von Ricke 2, werden nun auf sich allein gestellt sein.
Ein Kreuzblütler, der nur sehr selten gezeigt wird! Mit Trivialnahmen "Finger-Zahnwurz". Die hat's gern schattig, feucht und kalkig...eigentlich keine seltenen Bedingungen. Trotzdem ist sie nicht häufig!
Vielleicht könnt ihr Euch ja für das seltene Blümchen begeistern.
LGr
Wolfram
2014-04-26
...so streckte sie uns einfach die Zunge heraus. Das ist Wahnsinn, denn heute entdeckten wir im Schlaubetal eine Ringelnatter auf einem Baum... das war für für ein riesiges Erlebnis.
Ich hoffe, sie gefällt euch ein bissel?
LG
Angela
2014-04-26
War heute mal wieder bei den Gänsen.
Inzwischen haben auch die Kanadagänse Nachwuchs.
War gar nocht so einfach da sich die Gössel noch ganz dicht an die Eltern hielten.
Aber ein paar Aufnahmen gab es dann doch.
Wünsche euch einen schönen Abend.
LG Holger
... es waren so viele unter den Bäumen und ich konnte mich für keines von ihnen entscheiden... so versuchte ich sie alle mit einem 50mm Objektiv aufzunehmen und durch die große Blende entstand dieser etwas malerische Eindruck ...
2014-04-27
Heute waren es die Braunkehlchen, die mir ein paar schöne Momente (und Bilder) am Rapsfeld bescherten.
Einen schönen Sonntag und Grüße
Jürgen
2014-04-27
Hallo,
die Entwässerungsgräben zwischen den Feldern bieten vielen Wildtieren bei uns Deckung und abwechslungsreiche Kost. Hier hatte ich das Glück eine tragende und führende Ricke mit ihrem Nachwuchs vom letzten Jahr eine Weile beim Durchstreifen des Grabens beobachten zu dürfen.
Grüße
Michael
Ältere Bilder
2013-04-21 - 2013-04-27
2012-04-21 - 2012-04-27
2011-04-21 - 2011-04-27
2010-04-21 - 2010-04-27
2009-04-21 - 2009-04-27
2008-04-21 - 2008-04-27
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2010-08-15
Bauchansicht mit Füsschen der Raupe eines unbekannten Schwärmers, in Oli's Kiesgrube bei Grimma.
2010-11-11
Ich hatte mein Tarnzelt an einer Wiese aufgestellt um Rehwild zu fotografieren. Als ich einige Zeit angesessen hatte, kam ein Hase in meine Richtung und blieb kurz vor meinem Zelt sitzen. Ich konnte die Kamera noch vorsichtig vom Stativ nehmen um überhaupt so nah vor dem Zelt fotografieren zu können. Plötzlich duckte sich der Hase und schaute nach oben. Der Grund war ein vorbeistreichender Bussard! Diesen Blick konnte ich (mit einiger Verrenkung und kurz vor einer Zerrung ) festhalten und ich h
2011-09-19
...muss wohl dieser kleine Bach bevor er in den Bodensee fließt. Die (an diesem Morgen)extrem starken Strahlen der gerade aufgegangenen Sonne bringt eine große Dynamik in das Ried.
2011-10-16
Aufgenommen im Gegenlicht am Ufer des Lac d´Ilay - auch das Schilf hatte sich bereits warme Herbstfarben zugelegt.
2011-10-20
Hier noch eien neue Version von meiner Wespe mit dem MP-E Lupenobejktiv.
Bei der Ersten Aufnahme war ich doch zu schnell, das Licht war einfach
zu hart, ich denke diese Version ist besser.
Würde mich über ein Feedback welches besser ist sehr freuen.
Sollte diese Version besser ankommen wird das andere gelöscht, entsprechend
umgekehrt.
Ich habe das alte Bild nun deaktiviert, hier zum Vergleich:
2011-11-28
Gnugeburt
Neben der Durchquerung des Mara-Flusses liefern uns die Gnus der Serengeti ein zweites großes Naturspektakel - die Massengeburt von einer Viertelmillion Kälber jedes Jahr im Januar/Februar. Diese Massengeburten zu dokumentieren, war mein bisher letztes großes Projekte. Eine Geburt zu fotografieren, stellte sich als äußerst schwierig heraus. Die Herden sind in ständiger Bewegung, selbst die Mütter, bei denen die Wehen längst eingesetzt haben, wandern mit. Als ich heranfahren und fotogra
2010-09-12
Gelöschtes Objekt.