Newsletter 2014-04-14
Mit den Bildern aus der Woche 2014-04-07 - 2014-04-13
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
Manfred Nieveler ist am Sonntag verstorben.
Er wird hier fehlen. Danke, Manfred!
Gruß, Uwe
Bild der Woche
2014-04-05
…sind die Zwergtaucher sicher nicht, wohl eher die Könige des Versteckens und Abtauchens. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass ich den kleinen Taucher im Flug ablichten konnte.
Gruß Jürgen
Bilder des Tages
2014-04-01
Keine Lichtschranke, kein Blitz
Manuell fokussiert. Alles Handarbeit, viel Geduld und auch Glück..
Zu Beginn muss ich sagen, dass gerade so eine Aufnahme vom Abflug eines Eisvogels von einem Ansitzast, für mich zu den schwierigsten Aufnahmen gehört die ich je gemacht habe.
Erst nach einigen Jahren ist es mir gelungen, dass so eine Aufnahme zu meiner 100%igen Zufriedenheit entstanden ist. Auch wenn mir schon einige Flugaufnahmen geglückt sind.
Die Schwierigkeit liegt eben daran das der Vogel au
Ich habe mich letzte Woche täglich für ca. 2 Stunden vor der Arbeit mit den Erdkröten beschäftigt, ich wollte
einmal etwas anderes ausprobieren, als nur Standard-Makro´s von den Kröten
So entschloss ich mich, das ich einmal die Kröten in Bewegung festhalte. Es war eine Geduldsprobe, vor allem
bei den Sprung-Aufnahmen die ich zu späterer Zeit zeigen werde.
2014-04-03
Melde mich mit dieser Luftaufnahme über der Südküste aus einem atemberaubenden und eben so strapaziösen 10-tägigen Island-Trip zusammen mit Dieter Schweizer zurück.
Muß noch ein wenig relaxen und stelle dann nach und nach Bilder ein.
Hoffe, mein erstes Bild gefällt ein wenig
2014-04-04
Hallo zusammen,
nach langer "Abstinenz", will ich auch mal wieder ein Bild zeigen.
Leider habe ich meine Füchsin aus dem Jahr 2012 nach dem Winter 12 /13 nicht mehr gesehen, ich vermute mal, dass es Sie, wie viele andere Ihrer Artgenossen, "erwischt" hat.
Hubert sein Bild "Frühchen" weckte doch ein wenig die Vorfreude auf die nächsten Wochen bei mir, obwohl ich schon seit langer Zeit keinen Fuchs mehr, bei meinen vielen Spaziergängen, gesehen habe.
Ich hoffe natürli
Dieses Bild entstand vor einiger Zeit im Leipziger Auwald. Hier wird ein Teil bewusst geflutet um wieder Wasser in die von Deichen abgeschnittene Aue zu bringen. Mehr Bilder von den Märzenbechern sind aktuell auf meiner Homepage zu finden.
2014-04-07
Hier eine aktuelle Aufnahme von heute Morgen.
Kaum zu glauben, wie früh dieses Jahr auch die
Kleinen Nachpfauenaugen schon fliegen.
Wünsche euch noch eine schöne Woche.
Liebe Grüße, Hubert
2014-04-10
Da ein Forumskollege genau den Titel verdendet hatte den ich ursprünglich im Kopf hatte :) nun halt unter dem Titel.
Das Foto ist vor einigen Wochen entstanden und sind mehr oder weniger die ersten Versuche mal das treiben unter der Wasseroberfläche zu zeigen.
Mehr Bilder wie immer bei mir im Blog oder über Facebook.
Hoffe es gefällt.
Gruß
Holger
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-04-07
2014-04-07
Rollt der Mond in das Tal oder nutzt er die Rampe um an den Himmel zu kommen? Beim Mondaufgang ist man nie sicher ob es eine Überraschung gibt.
Beobachten konnte ich diesen Mondaufgang am Teide/Teneriffa.
Viele Grüße
Klaus
Hier zeige ich mal eine überarbeitete Version des Bildes, welches ich als mein Erstes hochgeladen hatte.
Das Bild hatte Verbesserungspotential, da ich vor fast 4 Jahren noch sehr wenig Erfahrung im EBV-Bereich hatte und lediglich mit der freeware GIMP gearbeitet habe. Nun, ein paar Jahre später, mit Photoshop und mehr EBV-Kenntnissen versehen, habe ich mich zu der Überarbeitung meiner Äskulapnatter entschieden.
Ich hoffe es gefällt.
zum Vergleich, hier die alte Version:
..skulapnatter
2014-04-07
Hier eine weitere Luftaufnahme aus Island vor der Südküste im seichten Gewässer, dort, wo die Gletschermilch beim Ausfließen sich in ihren schönsten Farben zeigt. Die Struktur der Sandbänke bringt zusätzliche Tiefe und erinnert fast an ein grob gewobenes Leinen-Gewand.
Aber ich denke, die Grafik läßt sehr viele Assoziationen zu.
Auf jeden Fall war dieser Flug atemberaubend schön und unvergesslich.
2014-04-07
So schön sieht der Himmel morgens bei Sonnenaufgang aus.
Gut, wenn man Frühaufsteher ist, dann hat man manchmal Glück
und kann ein Foto von einer Schachbrettblume mit rotem Himmel machen.
Hier ein Bild von gerade eben, gleich bei mir um die Ecke.
Mit etwas Glück erwischt man sie auch mal auf einem natürlichen Ansitz.
Dieser Fischadlermann hier ist seit einigen Jahren Standorttreu und wurde auch schon letztes Jahr von Oliver Richter beim Fischen abgelichtet.
Tolle Erkenntnisse, dank der wissenschaftlichen Beringungsprgramme!
VG Steffen
2014-04-07
ist hier die schönste Zeit, man möchte die ganze Welt umarmen.
Der Hahn hat sich an die richtige Stelle gesetzt, was will man mehr.
Beste Grüße Thomas
2014-04-08
Heute möchte ich euch noch ein weiteres Foto von meiner unglaublichen Begegnung mit den Frischlingen zeigen. Es war und wird ein unvergesslicher Moment bleiben.
Gruß
Stefan
2014-04-09
Nein, ich habe die Farben nicht nachträglich verändert!!!
Diese Indo-Pazifische Skurrilität sieht tatsächlich so aus, wird Rosa oder Schwamm Springkrabbe/Lauriea siagiani genannt und lebt eigentlich immer auf/in solch farbigen Schwämmen.
Zumeist sind die kleinen (1-3 cm langen) Tiere sehr scheu und zudem extrem flink (ich musste 2009 nicht umsonst feststellen, warum sie Springkrabbe heisst), aber dieses Exemplar liess es etwas gemütlicher angehen und beschehrte mir einige nette Bilder.
Man hätte
2014-04-09
Nach einer kleinen Pause, möchte ich gerne diesen Wiedehopf einsetzen den ich letztes Jahr bei der Nahrungssuche für sein Weibchen fotografieren konnte. Das Weibchen hütete noch die Kleinen im Nest.
Ich hoffe es gefällt euch was. Wie immer freue ich mich auf jede Kritik.
Viele Grüsse, Max
2014-04-09
Ich hoffe, daß dieses Bild euch ein wenig zusagt.
Ich war jedenfalls über diese Begegnung mit diesem Berliner sehr froh.
LG
Angela
2014-04-09
Ich war auf der Suche nach einer Schwarzspecht-Höhle. Nachdem der Specht eine Buche wiederholt angeflogen hatte, habe ich mich zur weiteren Beobachtung abgetarnt.
Der Baum hat einige Höhlen und sah recht vielversprechend aus.
Nach einer ziemlich langen Wartezeit sah ich weiter oben eine Bewegung. Ein Marder und Oh NEIN…Äste im Weg. Es war nur ein kurzer Ausblick, aber für ein Sicherheitsbild hat es gerade noch gereicht. Ich habe natürlich sofort die Position gewechselt, sodass ich freie Sicht ha
2014-04-10
Durch ein bisschen Mäuseln konnte ich diesen Fuchs sehr nahe an mich heranlocken.
Hinter einer Bergkuppe zog er an mich heran, weshalb er nur so ins Bild passte.
Das Drehen der Kamera auf Hochformat hielt er leider nicht aus.
Ich hoffe, es gefällt ein wenig.
Viele Grüße, Alex
2014-04-10
Hallo,
hier noch ein Bild vom ganz kurzen kalten Winter, also der Zeit wo man an Luderplätzen auch mal Erfolg haben kann, Greifvögel formatfüllend abzulichten. Dies hier ist bei einem bekannten Naturfotografen nahe Hameln entstanden, wo ausser dem Glück und Zufall, diese schönen wilden Greife auch tatsächlich vor die Kamera zu bekommen, schon viel super iund professionell vorbereitet ist.
Egal, das Motiv muss trotzdem erstmal da sein, kennt bestimmt jeder, der mal auf Greifvögel angesessen ist,
2014-04-11
Hallo zusammen
Erst kürzlich habe ich hier in diesem Forum geschrieben, dass
ich noch nie eine Zauneidechse von Nahem gesehen habe. Nun gut -
dies hat sich geändert. Dank einer sehr lieben Patientin von mir,
die mir erzählte, dass sie diese Tiere im Garten hat und die mich dann
auch noch freundlicherweise in ihr kleines Paradies hineinließ, um zu
fotografieren. Anscheinend war diese Echse Menschen gewohnt, denn sie
ließ sich von mir in keinster Weise stören und warf mir lediglich so
dann und wan
Hallo Zusammen,
Seit 15 Tagen bin ich nun am Retten der Bilder.
Alles hat damit angefangen, dass mein Laptop mit Win 7 die Externe Festplatte zuerst fotmatieren wollte, da wo ich nur Lightroom starten und die Bilder überspielen wollte. Die FP war ab dann nicht mehr zu öffnen und zu lesen. Nach der Reparatur von Win 7 konnte er die erste FP immer noch nicht lesen. Da habe ich mir gedacht, ich sollte die Sicherung meiner Bilder auf einer anderen Platte zuerst auf einer neuen FP kopieren, so habe
2014-04-12
Leberblümchen, Hepatica nobilis, kurz nach Sonnenuntergang.
Dieses Jahr habe ich am einzigen möglichen Abend bei herrlichem Sonnenuntergang ein Leberblümchen so präsentiert bekommen, wie ich es mir schon vor vielen Monaten gewünscht hatte. Etweder gab es Abends und Morgens Wolken oder es kamen später bald die Buschwindröschen und anderen Pflanzen an die sonnige Oberfläche. Auch schlossen sich noch aktive Blüten oft zeitig vor Sonnenuntergang - leider.
Ein Sonnenuntergang im Eichen-Hainbuchenmisc
2014-04-12
...ich hab ja schon länger kein bild mehr gezeigt...
etwas alltägliches !
...ich hätte noch einen tipp zum lesen:
http://www.wasjaegerverschweigen.de/wjv_online.pdf
2014-04-13
Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag in der Fastenzeit. Der Feldhamster sieht das nicht ganz so - ihm schmecken die Palmkätzchen nach dem langen Winterschlaf besonders gut!
2014-04-13
oder maiglöckchen abstrakt .
auch wenn es schon ein paar blühende gab (und das mitte april!!).
haben mich farbe und form mehr gereizt .
euch allen noch einen sonnigen sonntag
lg
gabi
2014-04-13
Nachdem es das Rotkehlchen gestern Morgen mehrfach auf der Wiese gesehen hatte
habe ich mich auf die Lauer gelegt und es zu guter letzt auch erwischt.
Wünsche euch einen schönen Sonntag Abend
LG Holger