Newsletter 2014-02-14
Mit den Bildern aus der Woche 2014-02-03 - 2014-02-09
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2014-02-01
Ein weiteres Bild der Italientour. Man betrachte den durchleuchteten Fleck. Schaut irgendwie aus wie ne Kuh....
Hoffe es gefällt
Grüße aus dem Allgäu und ein schönes WE
Bilder des Tages
2014-01-30
Auch wenn der Singschwan mit seinen Flügelspitzen der Sonne recht nah gekommen ist, so bestand keine Gefahr für ihn. Wahrscheinlich war ihm eher zu kalt als zu heiß. Bei -5 Grad und ordentlichem Ostwind flog er heute Abend in Richtung Schlafplatz an der Elbe.
2014-01-31
Karpfen sind Glückssache - die Tiere wühlen den Grund auf und machen den ohnehin nicht unbedingt klaren See noch etwas trüber. Und planbar sind sie sowieso nicht - manchmal sind sie da, manchmal nicht, und wenn sie da sind, kommen sie manchmal nah ran, und manchmal eben nicht.
Hier hatte ich mal Glück.
Welse und Hechte sind einfacher zu fotografieren…
2014-01-23
selbst kleinste Bewegungen der Linse und der dadurch geänderte Einfallwinkel des Gegenlicht färben das Bild in verschiedene sich doch stark unterscheidende Farben.
Die Variante gefiel mir besonders gut.
Gruß
Holger
2014-02-04
Ich habe mich heute auf´s Eis gewagt
Das sollte man jetzt nicht mehr tun.
Ab heute überall Taumwetter.
viele Grüße Gabriele
2014-01-31
Auf Grund der schlechten Wetterlage begann die Flugzeit der Apollofalter 2013 auf der Schwäbischen Alb ca. 2-3 Wochen später als sonst. Die Sonnenaufgänge, die die Schmetterlinge wecken, waren in dieser Zeit dafür um so intensiver.
2014-01-30
Dieses Foto entstand im Sommer letzten Jahres im Elbsandsteingebirge. Nach einem nächtlichen Aufstieg hatten wir Glück mit dem Wetter. Im Tal hatte sich Nebel gebildet und auch Die Sonne ließ sich blicken.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-02-03
2014-02-03
...von dem Tau... und auch der Flügel ist schon etwas ramponiert( ich war das aber nicht)...die Libelle saß leider an keiner Orchidee ...also nun präsentiere ich euch meine erste mit Tröpfli behangene Libelle.
LG
Angela
2014-02-03
Bei dem schönen Frühlingswetter gestern haben ich neben den Eichhörnchen
auch ein paar Schneeglöckchen fotografiert.
Hier der Versuch einer Gegenlichtaufnahme.
Bin gespannt was ihr dazu sagt.
LG Holger
2014-02-03
Hallo,
es sind ja nur ein paar lokale Stockenten, durchaus keine Seltenheit.
Aber wenn sie sich schon soviel Mühe mit dem Paarflug geben,
finde ich das durchaus zeigenswert.
PS: Der Beschnitt ist ein wenig aus der Not eine Tugend gemacht:
Sie wären mir fast rechts weggehuscht;
die sind ziemlich fix, vor allem so nahe.
Gruss Eric
2014-02-04
Fuchs bei Nacht in Nord Norwegen, diesmal leider bei grauem Himmel und Nieselregen.
Er wollte sich einem Nest von Rotkehlpiepern näher, aber die Eltern nervten ihn, indem sie vor und hinter ihm her flogen und sich dann wieder versteckten.
Er war so beschäftigt sie zu entdecken, dass er mich unter ihm gar nicht bemerkte.
2014-02-05
Hallo zusammen,
den kleinen Laubfrosch konnte
ich im letzten Jahr fotografieren.
Ich mag die kleinen grünen Kerlchen
einfach gerne.
Viele Grüße
Micha
2014-02-05
Dieses Bild entstand im Frühjahr 2013 in Thüringen. Die Weinbergschnecke war auf einem Feldweg unterwegs.
2014-02-06
Hallo,
Sokan ist bei Bonsai Bäumen die Doppelstamm Wuchsform, bei der die Pflanzen unterschiedlich groß sind.
Das gefleckten Knabenkraut (Dactylorhiza maculata) hat mich irgendwie daran erinnert.
Die Aufnahme stammt aus dem letzten Sommer.
LG Martin
2014-02-06
Biber sind vor allem im Winter wahre Meister in der Schaffung von Holzskulpturen. Nachdem ein Baum gefällt wurde werden zuerst die Zweige abgebissen und in die Burg gebracht; sie dienen als Nahrung für kalte Zeiten. Der Stamm wird danach sorgfältig entrindet, die Reste in handliche Stücke zerteilt und als Baumaterial für die Burg abtransportiert.
Was auf den ersten Blick als Baummord gewertet werden kann zeigt sich bei näherer Betrachtung als wahrer Segen für die Umwelt. Das Totholz ist Lebensra
2014-02-07
Hallo,
er sieht eigentlich einen Artgenossen anfliegen und macht sich grösser.
Die Sonne war auf mener Seite an dem Tag.
Der Hintergrund mag etwas kräftig/poppig erscheinen, es war aber schlicht so.
Es handelt sich um von der Sonne angestrahlte Bäume am anderen Ende eines Kiesteiches, der zugefroren war. (wdp).
Gruss Eric
PS: Mit der Luftpumpe 100-400L gemacht.
Bis zu den ersten Schmetetrlingen ist es noch eine Weile hin...
Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen zeige ich hier eine Aufnahme aus dem letzten Spätsommer. Sie zeigt einige Bläulinge am Schlafplatz.
Weitere Aufnahmen und Informationen zu meiner Arbeit auf meiner Homepage verlinkt unter:
http://naturfotografen-forum.de/object.php?object_id=34
2014-02-08
beim ersten Licht am Horizont.
In diesem Jahr bekomme ich sie leider nicht mit, weil wir da schon in Norwegen sind.
2014-02-09
kam mir in den Sinn,als ich den kleinen,zarten Zaunkönig auf dem harten Stück BewehrungsStahl sitzen sah,und das in den Resten eines alten Natobunkers,von denen hier einige die Natur verschandeln.
Vielleicht könnt ihr ja mit dem Bild etwas anfangen .
Gruss
Otto
Falls das Bild nicht in diese Kategorie paßt,dann bitte in eine passendere verschieben,danke.
2014-02-09
dieses Bild entstand letztes Jahr auf meiner Norwegenreise. Beim Fuchs
handelt es sich um einen Polarfuchs, das weiße Fell ist aber im abendlichen
Gegenlicht nicht erkennbar. Es waren ganz außergewöhnliche Momente
bei den Füchsen im Dovrefjell. Vielleicht zieht es mich dieses Jahr wieder
dort hin.
Grüße Georg
2014-02-09
Hallo zusammen,
dieses Adonisröschen ist eines meiner Lieblingsbilder aus dem letzten Jahr.
Ganz oben auf einem Hügel konnte ich das letzte Sonnenlicht des
Abends einfangen.
Meine Kamera staubt etwas ein, ich hoffe im Frühling wieder mehr Zeit
für Forum & Fotos zu haben.
Ich hoffe es gefällt...
Grüße, Alan
2014-02-09
Servus Zusammen,
dieses Rotfussfalkenmännchen kam mit einem Brautgeschenk zu seiner auserkorenen zurück. Sie hat das Geschenk mit Freude angenommen, allerdings nur mehr den Torsus, denn den Kopf verspeiste der Herr selbst.
Falls es von den Insektenprofis hier, jemanden möglich ist, das Geschenk zu bestimmen, wäre ich sehr dankbar dafür.
Es fand auch kurz darauf eine Kopula statt, aber dazu ein anderes mal.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
2014-02-09
ich habe zwar eine Obst-Futterstelle im Garten.
Dieser Specht kommt auch regelmäßig dahin.
Hinter dem Haus im Garten ist es aber wild.
Als ich den Ast gesehen habe, wollte ich unbedingt,
den Specht auch da fotografieren allerdings ohne füttern zu müssen.
Es hieß dann lange warten.
Irgend wann kam er aber auch und hat so schön posiert.
Vielleicht gefällt es ja einigen von euch!
Vg Jalil
...tangierte diese Muschelschale....irgendwo an Frankreichs Küsten.
Wünsche euch einen guten Wochenstart.
Ältere Bilder
2013-02-03 - 2013-02-09
2012-02-03 - 2012-02-09
2011-02-03 - 2011-02-09
2010-02-03 - 2010-02-09
2009-02-03 - 2009-02-09
2008-02-03 - 2008-02-09
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
2008-12-10
erst 1/2 Tag alt - und die Mutter hatte noch keine Chance nach der Geburt wieder an Ihr Junges zu gelangen, da der Weg vom Wasser fast durchgehend durch Fotografen blockiert war bzw. das Junge von Spaziergängern umringt wurde - Einsicht? Rücksichtnahme? = 0 - dabei lagen an dem Tag 48 andere Jungtiere am Strand die mehr als genug Motive geboten haben
2011-11-16
in Cuxhaven am Strand, sozusagen als fliegende Fortsetzung meiner laufenden Sanderlinge;
beeinflusst weil Strandspaziergänger die Vögel aufgescheucht haben.
2011-11-30
Hallo,
Mein ersten Bild hier im Naturfotografenforum :)
Hier habe ich eine ganze Weile mit der Schärfe rumexperimentiert, bis ich zu dem Entschluss kam, dass ich das Foto wohl so "unscharf" lasse wie es ist, da sodurch die Stimmung die ich präsentieren möchte am besten zum Audruck kommt.
LG Uwe
2012-04-19
Ein Bild von heute abend.
Die Wetterbedingungen waren nicht optimal und nach einer intensiven Grübelphase habe ich dann beschlossen, den Wind zu meinem Verbündeten zu erlären, bin ganz nah an das Objekt der Begierde herangegangen, und so ist diese Aufnahme entstanden. Wer weiß, um was es sich handelt? Als kleiner Tipp: Stichwort "Wildes Männlein". Die Auflösung folgt in Kürze...
Ich hoffe, Ihr findet gefallen an diesem abstrakten Naturschauspiel.
LG
Stephan
2012-06-25
Erst war nur der Rüssel zu sehen und ich dachte, da käme ein Homo sapiens und würde mir den Ansitz für diesen Tag ruinieren... Umso grösser war die Freude, als klar wurde, was sich da zu einer Trinkpause aus der Deckung wagte...
Sicherlich gibt es viele und brillantere Bilder von Elefanten aus Afrika, aber einem wilden Elefanten in Thailand zu begegnen ist schon was Besonderes. Meist hört man sie nur, nachts, wenn sie schnaubend und brüllend und ästekrachend durchs Unterholz walzen... Und am näc
2012-09-05
Dieses Napfmuschel-V habe ich am felsigen Strand der Murlouhg Bay in Nordirland entdeckt.
Es wäre klasse, wenn mir jemand erklären könnte, was ich da geologisch fotografiert habe.
Solche Felsfarben habe ich nämlich noch nie gesehen.
2012-09-13
Nebelschwaden durchzogen den Privatwald, die Sonne kämpfte sich langsam durch und dann sah ich an einer Hangkante dieses urige Eichenrelikt, durch dessen Bogen die Sonnenstrahlen hindurch fielen.
Schnell bin ich den Hang hinaufgelaufen, um diesen Moment festzuhalten, doch Standortwahl, Stativaufbau und Ausrichtung ließen diesen besonderen Moment vergehen .....
Was geblieben ist, ist wenigstens andeutungsweise, der Lichtstrahl hinter meinem "goldenen Tor"!
Viele Grüße
Ingrid
2012-10-24
....in unserem Garten oder auch bei Waschbärs hat man weiße Objektive
Dieser junge Waschbär kam im Sommer regelmäßig in den Abendstunden in unserem Garten vorbei und fraß der Katze
das Futter weg. Vor Jahren hatte ich ein solches Bild mit einem Fuchs gesehen und schon war diese Idee geboren.
Viele Tage und viel Katzenfutter später ist er dann zum "Canonit" geworden.
Der Waschbär ist kein zarmes Tier aber eben angelockt, deshalb beeinflußt.
Viele Grüße Tom
2012-10-29
Eine weitere Nahaufnahme vom Stamm einer 600-jährigen Eibe.
Es handelt sich um einen Stamm.
Weil Helmut danach gefragt hat:
Stammumfang etwa 4 ,80
m
Schwarzweiß-Variante:
Geschwungen 2
Ich möchte ein Bild aus meinem letzten Trekkingurlaub zeigen, ich verbinde mit dieser Aufnahme die gewaltige Stimmung meines Islandaufenthaltes - eine solche Nacht vergisst man nicht.
Ich wollte in dieser Dunkelheit unbedingt die Milchstraße fotografieren, und das bei äußerst engen Zeitvorgaben: Während es erst um 24:00 Uhr so richtig dunkel wurde, sollte mir ab 26.08.2012 der nicht untergehende Vollmond einen Strich durch die Rechnung machen (nach Plan von twilightcalculator.com). Doch die Wolk