Newsletter 2014-01-20
Mit den Bildern aus der Woche 2014-01-13 - 2014-01-19
Inhaltsverzeichnis:
News
Hallo,
unser anonymer "Freund" (auch Thorsten Krämer genannt) verschickt im Moment gefälschte Emails, dass ich den Adressaten die Mitgliedschaft gekündigt hätte.
Ich habe nicht.
Gruß, Uwe
Bild der Woche
2014-01-08
Die Aufnahme stammt aus dem Frühjahr 2010. Der "Super Pit" ist im Tagebau die grösste Goldmine Australiens und die viertgrösste der Welt. Sie erstreckt sich über eine Länge von 3,5km und 1,5km in der Breite bei einer Tiefe von 360 Metern. Vielleicht vermag dieser kleine Tele-Ausschnitt eine gewisse Ahnung von den Dimensionen zu vermitteln.
VG,
Georg
Bilder des Tages
2013-12-31
Es war eine überwältigendes Erlebnis, dort oben zu stehen vor dieser grandiosen Kulisse.
Jeder mag den Titel jeweils entsprechend seiner Wünsche oder Bedürfnisse für sich interpretieren, auf jeden Fall wünsche ich Euch Allen hier im Forum im positiven Sinne ein gutes neues Jahr, Gesundheit und viele fotografische Highlights.
LG Martin
...begegnete mir beim Durchstreifen unseres Schlaubetales.
Eigentlich wußte ich in diesem Moment noch nicht, wer er war...aber erst nachdem ich ihn auf dem Foto betrachtete, kam es mir in den Sinn, daß es sich wahrscheinlich um einen Moorfrosch handelte.
Die Blaufärbung war noch nicht sehr ausgeprägt, wahrscheinlich war noch keine Dame in seiner Nähe.
Ich hoffe, es gefällt ein bißchen.
LG
Angela
2014-01-07
Die Stielichen-Hainbuchenwälder auf den nährstoffreicheren Talsanden wurden sehr lange Zeit als Viehweide genutzt und haben ihre herrliche Krautschicht mit Weißen und Gelben Buschwindröschen, Leberblühmchen, Waldveilchen erhalten können. An der Nieplitz blühen sogar Maiglöckchen, Keulenbärlapp und Waldmeister.
1. Experiment mit einem Zeiss Softar I, einem Filter der weichzeichnet und trotzdem die Kernschärfe erhält (er wird nicht mehr produziert). Nachträglich habe ich den Weißabgleich wärmer ei
2014-01-15
Es ist für mich 2013 schon ein Highlight gewesen, Wildlife das Abendpfauenauge
bei der Paarung zu beobachten und ein paar Fotos machen zu können.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2014-01-13
2014-01-13
Hallo Allerseits,
ja, das kennen wir Männer doch auch (manchmal)!
Noch ein Bild aus Kühlungsborn, diesmal ein Ehepaar und wieder mit jeder Menge Sanddorn.
Ich wünsche euch noch eine schöne Woche.
VG Bert
2014-01-13
Eigentlich war ich am Ufer "meines Teiches" auf Makrotour. Die Rufe verrieten anwesende Limikolen. Also nach Hause, Utensilien und Wathosen geholt, ......
Habe nicht daran geglaubt, dass ich sie auf Fotodistanz bekomme. Wer also immer denkt, "wird sowieso nichts",
könnte auch mal irren. Was war ich glücklich diese scheuen, schönen Vögel so vor der Linse zu haben.
Beste Grüße Thomas
2014-01-14
Ein Bein lässig ins Federkleid geschoben, doch jederzeit bereit, wie eine Rakete zu starten. So beobachtet der Sperber den Luftraum und die Umgebung
Trotz des stachligen Ansitzes scheinen die Brombeerranken recht vielversprechend zu sein. Mehrmals konnte ich ihn und die Spatzenschar dort schon beobachten, wenngleich ich auch nie eine erfolgreicher Jagdszene miterleben konnte.
2014-01-14
Noch ein Bildchen aus dem letzten Urlaub der mit schnorcheln verbracht wurde!
LG Horst
2014-01-15
Am Wochenende war eigentlich kein "Bartmeisenwetter", eher sehr windig und die Sonne zeigte sich nur mäßig, trotzdem stattete ich den Bartmeisen einen Besuch ab, zum Glück, denn sonst hätte ich diese "Topmodelaktion" des Bartmeisenhahnes nicht aufnehmen können.
Ich hoffe Euch gefällt die Aufnahme, so wie mir.
Gruß Thomas.
2014-01-15
Wenn er nicht von diesem hier verjagt wird
Gr..nreiher..2.
dann posiert er so.
An der selben Stelle fotografiert.
Ich hoffe, es gefällt etwas.
LG Jalil
PS: Sterne brauche ich nicht, Kommentare mit Kritik oder ohne sind Willkommen.
Zu diesem Bild muss ich eine kleine Geschichte erzählen...
Im April 2011 konnte ich eine wundervolle Zeit auf Bali verbringen.
Leider war mein Tauchbuddy während unseres Aufenthaltes gesundheitlich bedingt zeitweise ausser Gefecht, so dass sich mir bei einigen Tauchgängen ein netter, älterer Herr anschloss.
Mitunter war es allerdings sehr schwierig Bilder zu machen, bei denen er, oder zumindest ein Teil von ihm, NICHT im Sucher zu sehen war.
Ok dachte ich mir, machst Du aus der Not eine Tugend u
2014-01-16
Im Frühjahr shootete ich gemeinsam mit meinen Eltern Vierflecklibellen beim Schlupf, als wir am späten Vormittag ein komisches Geräusch vernahmen.
Langsam schlich ich näher, da wälzte sich tatsächlich ein Tier unter einem Baumstamm!
Als ich nur noch ein paar Meter entfernt war, erkannte ich endlich durch das Gestrüpp einen schlafenden/ träumenden Fischotter, der sich von uns gar nicht stören ließ.
Erst vermutete ich, dass er vielleicht erkrankt war, weil er keinerlei Scheu zeigte und sich immer
2014-01-16
Ich saß mit meiner Frau auf einer Bank am Jagdschloss Moritzburg, wir genossen die letzten Sonnenstrahlen und beobachteten die Graugänse.
Die letzten Touristen waren am gehen und so lässt man die Blicke auch durch die vielen Kastanien schweifen, welche um die Anlage stehen.
Mir war, als hätte ich ein Gesicht gesehen. Nach einer Weile hat der Waschbär dann wieder rausgeschaut, ob die Luft rein ist.
Unglaublich, da flanieren ~ Tausend Besucher täglich vorbei, trotzdem beziehen sie so einen Baum.
L
2014-01-17
Der"Military Look"dieser Kröte(Wechselkröte-Bufo Viridis)ist einfach wunderschön,sie zu finden freut mich immer ungemein
Viel Spaß beim betrachten.
2014-01-17
Servus Zusammen,
hier seht ihr eines der letzten fast unberührten Täler in Österreich. Das Almtal mit seinem wundervollen Almsee. Leider war das vorhandene Glühen nur für ein paar Minuten vorhanden, dann zog es sich komplett zusammen und das Tote Gebirge wirkte danach nur mehr unscheinbar.
Viel Spaß beim Betrachten,
Gerhard
2014-01-17
Irgendwie war ich an diesem Morgen etwas unmotiviert in der Landschaft unterwegs, ich befürchtete schon keine Motive an diesem Hang zu finden. Dann saß das Weibchen vom Apollofalter (Parnassius apollo) am Mauerpfeffer, die Motivation war sofort wieder da .
Habe soeben festgestellt, dass ich noch keine Bilder aus dem Sommer hochgeladen habe. Hoffe ihr verzeiht etwas "summerfeeling", aber die Natur draußen weiß ja gerade auch nicht in welche Richtung.
2014-01-18
Einen schönen Abend euch allen;
... ein sehr kleines Habitat im Nordburgenland "bewohnt" der Weißdolch-Bläuling.
Wünsche euch ein schönes Wochenende und LG
Charly
2014-01-19
… saß diese Waldohreule am Ende eines abgestorbenen Astes in ca. 2 Meter Höhe eines längst umgefallenen Baumes. Wir, das waren Gerfried, mein Heli-Orni, und ich, begutachteten in der abgelaufenen Woche potentielle Fotostandorte entlang der Mulde bei Bitterfeld, als wir diese Eule zunächst von hinten sahen. Auf verursachte Geräusche reagierte sie nicht, so dass wir im weiten Bogen um sie herum gegangen sind. Aber auch bei Annäherung von vorn öffnete sie kaum ihre Augen und blieb sitzen. Nach ein
2014-01-19
alle Jahre wieder im Frühjahr genügt etwas Sonnenschein und es
geht los, kloppen was das Zeug hält. Hier sieht man eine klassische
Rechts-Links-Kombination
Der Gewinner dieser Kämpfe steht erst nach ein bis zwei Monaten
fest, solange hauen sich die Blässhühner jedes Frühjahr.
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2014-01-13
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Dezember 2013
2013-12-11
An einem kleinen Gewässer in der Nähe Berlins tummeln sich im Frühjahr die Moorfrösche, bzw.
die Männchen prügeln sich regelrecht um die Weibchen.
Bei diesem Pärchen ging es aber friedlich zu, zu meinem Glück trieben sie eine Weile regungslos im golden
verfärbten Wasser herum.
liebe Grüße
Sarah
Nur für einen Moment hüpften diese Beiden über den
im Wasser liegenden und mit Moos bewachsenen Ast.
Das Buchenlaub färbte Wasser sowie Hintergrund hübsch an.
Mit diesem Bild wünsche ich euch einen schönen
und geruhsamen ersten Advent.
LG
Sarah
"Farben und Formen"-Bild des Monats Dezember 2013
...einer alten Lady mit Namen Wupper! - Eigentlich wollte ich das Bild erst zu Neujahr einstellen, aber was soll's?
Einen guten Übergang habe ich Euch ja bereits gewünscht, bleibt die Hoffnung, dass Euch mein kleines Flussgemälde zum Jahreswechsel zusagt.
Macht es gut, wir lesen uns im neuen Jahr wieder.
LG Holger
2013-12-02
Letze Woche gab es den ersten richtigen Frost in diesem Winter. Dieses Bild entstand auf einer überfrorenen Sandsteinplatte im Elbsandsteingebirge.
Viele Grüße
Klaus
Landschaftsbild des Monats Dezember 2013
2013-12-01
.... Versenkung der D600
Am Abend vorher hatte ich meine D600 in den Fluten des Pazifiks einer Unterwasserprüfung unterzogen .
Nach einer bangen Nacht, mit Gehäuse und Batteriegriff auf der Heizung, dann am Morgen die große Erleichterung - sie funktioniert noch!
Auch dies eine Aufnahme vom Second Beach in Washington.
Allerdings zeigt sie die Seastacks im Morgenlicht
Egal ob morgens oder abends, der Second Beach war den kleinen Hike immer wieder Wert!
Viele Grüße
Richard
2013-12-04
So endete ein schöner Tag im Fjäll.
Panorama aus 4 QF-Aufnahmen.
Sorry das alle ohne größeren Bildschirm diesmal etwas scrollen müssen
2013-12-24
Hi,
beinahe 1000m hoch ragen diese Berge aus dem Meer bei Elgol. Dies war wohl einer der schönsten Sonnenaufgänge 2013 für mich.
Ich wünsche euch mit diesem Bild frohe Weihnachten und mehr Schnee als bei mir in den Bergen! :)
VG
Rado
Pflanzen/Pilzbild des Monats Dezember 2013
2013-12-19
Diese Pilzgruppe hatte ich im letzten Jahr schon einmal gezeigt mit dem Sigma fotografiert.
Dieses Bild ist mit dem alten Trioplan entstanden und vielleicht gefällt es euch ebenfalls.
Diese Winzlinge waren nur ungefähr 0,5 bis 1cm Hutgröße und schwierig sie zu entdecken im Schee.
Dieser bedeckte an dieser Stelle nur leicht den Boden, weil ein großer Ahonrnbaum wie ein Schirm wirkte.
Etwas mehr Schnee und es wäre nichts mehr zu sehen gewesen.
Ich würde hier auf eine Gruppe Zapfenrüblinge tippen,
2013-12-10
Die sibirische Kälte ist bis jetzt ausgeblieben, deshalb noch mal einen Sommerabendgruß aus der Iris-Sibiricawiese.
Hi,
hier ein Bild aus wärmeren Tagen.
Ich hoffe es gefällt und wünsche euch mit diesem Feuerwerk ein frohes Fest!
Tierbild des Monats Dezember 2013
2013-12-08
dieser junge Polarfuchs machte mir die Freude einer kleinen Verfolgungsjagd mit einem Artgenossen. Er sprang dabei in die Luft, was mir diese Aufnahme ermöglichte.
Ich hoffe Ihr findet gefallen und wünsche Euch einen schönen Adventssonntag.
Beste Grüße
Georg
2013-12-05
Hi,
hier ein Steinbockfoto, das ich während eines heftigen Gewitters aufnehmen konnte. Die Hagelkörner waren so groß, dass ich nach dem Sturm, laut Dekragutachten über 400 Dellen auf meinem Auto befanden.
Es war für mich einer der magischen Momente dieses Jahr.
Ich hoffe es gefällt
2013-12-29
Auf einer Fototour in den italienischen Alpen trafen mein Bruder und ich diesen herrlichen Fuchs an. Für mich ein unvergessliches Erlebnis...
Weitere Bilder von der Tour sind auf meiner Homepage
Einen schönen Sonntag noch
Grüße aus dem Allgäu
Unterwasserbild des Monats Dezember 2013
2013-11-28
Den Schuppenkarpfen habe ich diesen Herbst in einem deutschen See fotografiert.
Viele Grüsse
Wahrmut
2013-11-02
Hallo alle zusammen,
das Bild habe ich vor Kurzem im Aquarium vom Burgers Zoo in Holland gemacht ein echt schöner Zoo muss ich sagen vor allem die Unterwasserwelt ist richtig gut
Hoffe es gefällt euch
Lg Andreas
Vogelbild des Monats Dezember 2013
2013-12-21
Draußen, von der Feldmark kommt er her,
Passer montanus ist sein Name.
Er macht sich rar,
ihn zu beobachten ist keine Selbstverständlichkeit mehr.
Euch allen ein schönes, frohes Weihnachtsfest !
2013-12-28
Servus Zusammen,
anbei ein Fang mit zwei Löffeln …
Viel Spaß beim Betrachten,
LG, Gerhard
2013-12-24
Sie ist ja wirklich kooperativ die seltene Eule. Dass es aber mit dem Gewöll geklappt hat und dann noch auf Augenhöhe, war schon ein toller Moment.
Viele Grüße
Jörg
"Wirbellose"-Bild des Monats Dezember 2013
2013-12-11
Hallo zusammen,
letzte Saison hatte ich das Glück diesen frischen Vierfleck kurz vor Sonnenaufgang zu entdecken.
L.G. Reinhard
2013-12-21
Hallo zusammen,
diese kleine Wolfsspinne auf "Eis" konnte ich diesen Sommer
in einer Sandkuhle bei mir in der Nähe bei sehr schöner Morgensonne
ablichten. Viel Zeit hat man dafür immer nicht, denn wenn sie erstmal
ein paar Minuten das Sonnenlicht genossen haben rennen sie wieder
wie doof durch die Kuhle
viele Grüße
Ramón