Newsletter 2013-10-22
Mit den Bildern aus der Woche 2013-10-07 - 2013-10-13
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-10-04
und dazu gehört für mich das stolze Wild der Alpen, der Steinbock.
Ich verbrachte diese Woche eine Nacht auf 1800m in den Bayrischen Voralpen und schon vor Sonnenaufgang waren 3 männliche Steinböcke vor Ort an meinem Schlafplatz.
LG und schon mal ein schönes WE
Patrick
Bilder des Tages
2013-10-01
Zu dieser Mantis gibt es eine kleine Geschichte.Irgendwann Ende
Juli fand mein Mann eine winzige Miniaturmantis (eineinhalb Zentimeter lang)am Strand, die verloren in Richtung Meer lief. Er
setzte sie in ein leeres Brillenetui (durchsichtig), und wir nahmen sie mit nach Hause. Ich setzte sie auf eine Pflanze, wo sie sich sichtlich wohlfühlte und mindestens 14 Tage lang, konnte ich sie dort beobachten. Dann kam die Sommerpause, und wir waren den ganzen Monat August fort. Danach sah ich sie nicht
Auch Ende September kann man die Laubfrösche noch hören (der typische Herbstgesang) und ab und zu sehen.
Hier ein Foto vom letzten Samstag aus der Umgebung von Leipzig.
2013-10-02
Hier ein weiteres Bild des Silberreihers der sich bei dichtem Nebel vor der NABU Beobachtungshütte am Ilkerbruch aufgehalten hat.
2013-10-05
Ein junger Polarfuchs im ersten Schneetreiben, ein wunderbares Erlebnis.
Ich hoffe es gefällt
2013-10-10
Manchmal tauche ich unter, so auch im Urlaub der fast ausschließlich dem Wassersport gewidmet wurde.
Für die Schwimmer sind diese Quallen ja nicht so die Brüller! Konnte einige Bilder von diesen schönen Tieren machen. Die Qualle war knapp unter der bewegten Wasseroberfläche und so entstand die verkehrte Spiegelung.
2013-10-06
Auch in diesem Jahr ist die Hornisse ein persönliches Highlight für mich.
Jetzt kann man sie früh Morgens beim Jagen von anderen Insekten finden
und ab und zu auch fotografieren.
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-10-07
...wurde hier noch nicht gezeigt, es wurden schicke knubbelige, rote, orange, mit oder ohne Pünktchen, lange oder kurze , klein oder dicke, aber noch keine älteren Semester hier vorgestellt.
Das ist wie in den Illustrierten...da kann man auch immer die Schönen und "Jungen" mit Botox angereicherten Menschen "bewundern".
Aber...heute präsentiere ich euch einen Veteran, der es auch verdient hat, geshootet zu werden.
Durch das unterschiedliche Wetter im Gesicht gezeichnet, getrot
2013-10-07
Hier ein weiteres Bild der Kraniche im Nebel. Kürzere Brennweite und dummerweise hing die MKIII an der Linse. Ein Bodywechsel war bei dem Stress nicht drin, da man bei dem Licht jede Sekunde damit rechnen muss, dass die Vögel ihren Ruheplatz verlassen und sie wirklich nur ganz kurz so schön standen.
Wenn man genau hinschaut, dann sieht man rechts eine unschöne Hinterlassenschaft im Wasser, die mich schon seit Jahren stört - mir fällt es dummerweise immer dann wieder auf, wenn ich hinterher die B
2013-10-08
Hier konnte ich ein sehr ungewöhnliches Verhalten beobachten.
Das Bartmeisenpärchen saß erst kuschelnd nebeneinander.
Dann begann sie ihn zu putzen,so wie ich es sonst nur von Papageien her kenne.
2013-10-08
Eine abgerissenes Stück des verkannten Wasserschlauchs, aufgenommen im Angermunder See in Düsseldorf.
Wasserschläuche sind eine fleischfressende Pflanzen. Einige Arten wachsen auch in Mitteleuropa, darunter auch der hier gezeigte verkannte Wasserschlauch (auch südlicher Wasserschlauch oder großer Wasserschlauch genannt), der in stehenden und langsam fließenden Gewässern wächst.
Die Blasen (die runden Dinger), die ihr seht, sind bis drei Millimeter große Kleintierfallen nach dem Saugfallenprinzip
2013-10-08
Hallo.
Die fliegen noch, die Heidelibellen, es war ein herrlicher Morgen heute.
Das Laub färbt sich jetzt schön langsam herbstlich.
Grüße franz
2013-10-09
Aus dem Frühjahr stammt dieses Bild, welches ich eigentlich sehr mag.
Beim nächsten Mal kann ich mich vielleicht auch endlich mal dazu zwingen ein Userbild hoch zu laden.
Ich hoffe auch dieses Bild gefällt euch.
Viele Grüße, Alex
2013-10-09
...dachte sich der Feldhamster offensichtlich!
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
liebe Grüße,
Leopold
2013-10-09
färbte sich der Himmel an diesem schönen Morgen, leider har er kein gutes Wetter mitgebracht, schon auf dem Rückweg ins Hotel hat es angefangen zu regnen, schottisch halt
hier noch mal die Stacks of Duncansby
2013-10-09
Hab mal einen Zwischenring aufgeschraubt und das Objektiv mitten ins Moos geschoben. Ein bisschen schade fand ich es, dass der Stengel des Haupttropfen etwas verdeckt wird. Hab versucht das zu korrigieren mit dem Ergebnis: Blubb.
2013-10-10
Oft hadere ich mit den Wäldern der Mark, die zum größten Teil aus Kiefernbeständen bestehen.
In diesem Sommer war es aber anders. Ich habe mich gefreut, dass die Sonne um 20:45 Uhr noch die Kiefern zum Leuchten brachte. Natürlich schlägt das Naturfotografenherz höher, wenn die Dachse dann am Bau aktiv sind.
Das war wohl einer der schönsten Momente im Fotojahr.
Gruß Jürgen
2013-10-10
Gestern habe ich die Wiese gezeigt und heute den kleinen Bläuling von der anderen Seite etwas größer.
Ein Überraschungsfund am 1. Oktober.
Ich konnte es gar nicht glauben, daß der Falter schon drei Frostnächte überstanden hatte.
Was bleibt sind die Erinnerungen.
viele Grüße Gabriele
2013-10-11
Eigentlich finde ich auch den englischen Namen "Lilac-Breasted Roller" ganz passend, umschreibt er doch ganz gut den Unterschied zur Blauracke (dem einzigen Familienmitglied in Europa - den "Gabelschwanz" hat die Blauracke allerdings auch nicht )
...die Aufnahme ist nicht ganz neu (aufgenommen in der Masai Mara 2010 ), aber verbunden mit den ersten Planungen für eine Afrika-Tour war natürlich eine Rückschau in meinen bisherigen Safaribildern... und schon mal eine Einstimmung
2013-10-12
Ich konnte ja noch gar keine Herbstbilder machen, da hat sich bereits der Winter das erste Mal gezeigt.
Lange wird der Schnee wohl aber nicht bleiben.
2013-10-12
Dieses Jahr hatte ich das Glück eine Kreuzotter zu fotografieren, meine erste und ihr könnt meine Freude sicher nachvollziehen.
2013-10-13
Heidelibellen, die ich fotografieren konnte.
Ich hatte das Gefühl, sie lächelt mich an
Hallo!
Mal wieder hat sich ein nächtlicher Aufstieg auf den Lusen als lohnenswert heraus gestellt. Der Regen des Vortages sorgte für etwas Nebel in den Tälern, auch wenn ich mir sogar etwas mehr gewünscht hätte. Aber als dann die Sonne hinter dem Lusen aufging und die Nebelschwaden in der Ferne erleuchtete war der Moment perfekt.
LG Philip
Ältere Bilder
2012-10-07 - 2012-10-13
2011-10-07 - 2011-10-13
2010-10-07 - 2010-10-13
2009-10-07 - 2009-10-13
2008-10-07 - 2008-10-13
2007-10-07 - 2007-10-13
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
Zugegeben: Ein schwer ungewöhnliches Foto für das Forum. Es kommt mir auch nicht im geringsten auf den eigentlichen 'Inhalt' des Bildes an, deshalb auch von mir in 'Dokumentarisches' platziert.
Ich war gerade dermaßen überrascht, dass ich es trotzdem unbedingt bringen wollte, auch wenn ich weiß, dass es (fast) fehl am Platze ist. Immerhin ist es aber doch auch ein 'Naturfoto'
Der Sachverhalt ist nämlich folgender:
Ich habe hier 2x dasselbe Bild von Fußspuren (Waschbär, bin mir dabei aber nicht 1
2008-10-24
Gegenlichtaufnahme von Wasserpflanzen im Uferbereich des Erlaufsees, Steiermark, Österreich. Leider war die Sichtweite nicht berauschend.
2010-04-22
Hier noch ein Nachzügler vom Februar aus Island.
Ich hoffe Ihr habt die Winterbilder noch nicht ganz über.
Mal ein 16:9 Bild der Eisstreifen am Pingvallavatn.
Wie sagte doch Bertold Brecht:
Angesichts von Hindernissen mag die kürzeste Linie zwischen zwei Punkten
die krumme sein.
In diesem Sinne weiter gut Licht.
2010-10-13
Ein weiterer Weissbauchseeadler aus den Mangroven von Langkawi. Hier bin ich extra früh morgens aufgestanden um mich
auf der Anderen Seite der Insel abholen zu lassen das ich morgens "alleine" mit dem Boot und Guide die Greifvögel
beim angefütterten Frühstück zu beobachten.
2011-03-31
Moin,
ich erlaube mir mal einen alten - nach forumsgeschichtlichen Zeitaltern gerechnet - Text zu recyclen und mit neuem Material versehen erneut einzustellen:
Lepidurus apus / 'Kleiner Kiemenfuß od. Rückenschaler' ist ein lebendes Fossil. Die Form hat sich seit dem Oberen Karbon (seit ca. 300 Mio. Jahren !) nicht verändert. Sie lebten also schon zu Zeiten der ersten Reptilien und sind älter als alle Säugetiere und Vögel, ja sogar als die Dinosaurier, als unsere Steinkohle- und Ölvorkommen ihren
2012-12-06
Da aus Griechenland im Moment nicht gerade viel Erfreuliches zu hören ist,
hoffe ich, dass ich euch mit diesem griechischen Gesellen ein wenig aufheitern kann.
Es handelt sich hier um eine Große Sägeschrecke. Eine genaue Bestimmung
wage ich allerdings nicht. Zwar trifft die Beschreibung für "Saga pedo" sehr genau auf
dieses Exemplar zu. Da es sich aber hier eindeutig um ein Männchen handelt (auch wenn der
Brustbereich hier etwas anderes vermuten ließe), wäre dies eine ziemliche Sensati