Newsletter 2013-08-19
Mit den Bildern aus der Woche 2013-08-12 - 2013-08-18
Inhaltsverzeichnis:
Bild der Woche
2013-08-11
Hallo liebes Forum,
Zuerst will ich ein dickes Dankeschön für drei Jahre Forum , Inspiration , Anregungen ,Lob und auch Kritik loswerden!
Ihr habt mich ein ganzes Stück vorangebracht! DANKE !!!
Ein Schachbrett im Morgenlicht als Jubiläumsbild.
Evtl.hätte ich ihn ein Stück höher ins Bild setzen können,aber dann wäre es wohl unten zu dunkel geworden.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Frank
Bilder des Tages
2013-08-07
Ein blauer Tupfer inmitten einer Wiese für die Freunde eines kleinen ABM. Es roch so wunderbar an diesem Morgen,nach Wiese. Die ersten Sonnenstrahlen und schon öffnete er sich. Jetzt fragt mich nicht was es für ein Bläuling ist.
2013-08-09
Ich war ja schon öfters in den Bergen unterwegs, aber ein solch fotogener Bergbach habe ich noch nicht gesehen. Die Farben des Gesteins haben mich stark an die Kaskaden im Zion NP, Amerika erinnert. Es freut mich immer wieder, wenn ich imposante Landschaften entdecke, für die man nicht gerade ins Flugzeug steigen muss.
Ich habe an diesem Abend noch auf ein Abendrot über dem "Spitzmeilen" gehofft, was aber leider ausblieb. Trotzdem war ich begeistert von dem Fluss.
Gruss Andi
2013-08-11
Hallo allerseits,
anbei ein Foto von heute, dass ich in einer Greifvogelstation aufgenommen habe.
Ich stehe solchen Einrichtungen immer etwas zwiespältig gegenüber, wobei ich sagen muss, dass dieses Station -nachdem was ich gesehen sehen und auch an vielen Stellen gelesen habe- sehr gepflegt ausschaut und vorbildlich geführt wird. Die Tiere machten allesamt einen sehr guten Eindruck. Die Station tut auch viel in Sachen Zucht und Auswilderung von Greifvögeln sowie anderen bedrohten Tieren, wie z.
2013-08-09
Diesen Bruchwasserläufer konnte ich bei der Nahrungssuche ablichten. Das Bild entstand Anfang Mai.
2013-08-15
...am Flusse hoch oben in den Bergen in Norwegen.
Der Wind wehte wie so oft und die Blümchen wuchsen seitlich zum Wasser...da kam mir die Idee Wasser und Wind mit der Blüte festzuhalten. Es gab viele interessante Bilder davon, jedes einzigartig.. und nun ich möchte euch eines davon vorstellen.
Viel Spaß beim Betrachten.
LG
Angela
2013-08-14
Hallo !
Im späten Abendlicht fand ich diese hübsche Gruppe des Breitblättrigen Knabenkrauts (Dactylorhiza majalis). Im Hintergrund blüht gerade der Kleine Baldrian auf. Diese Gruppe hat mich mit etwas Fantasie an eine Familie mit Sohn und Tochter erinnert
Das Foto entstand an einem der ganz wenigen Sonnentage des verregneten Mais 2013. Durch den vielen Niederschlag blühten die Orchideen im Fichtelgebirge dafür umso reichlicher. Viele Standorte stellten neue Bestwerte in Sachen Individuen auf.
Le
Beliebte Bilder aus der Woche ab 2013-08-12
2013-08-12
... schauten mich unverhofft am frühen Morgen an.
Tja, eigentlich wollte ich an diesem Morgen einen jagenden Fuchs auf der nebenan liegenden Wiese erwischen, aber ein Steinmarder ist ja auch nicht so schlecht. :D
Im Ernst, ich habe mich riesig über diese Begegnung gefreut. Ein paar Tage zuvor hatte ich ihn schon einmal beim Revier ablaufen angetroffen, konnte ihn da aber nur aus der Ferne dokumentieren. Die nächsten Tage verpasste ich ihn und so rechnete ich auch nicht mehr damit, ihn noch einma
2013-08-12
Sonnenaufgang an einem der warmen Morgen der letzten Zeit.
Eine Vielzahl von Bläulingen, insbesondere Silberfleckbläulinge saß auf den Gräsern und war schon sehr aktiv. Zum Teil waren es regelrechte Schwärme von Bläulingen welche schon umherflatterten.
Der hier war wohl noch ein klein wenig müde und saß günstig für eine defokussierte Silhouettenaufnahme vor der aufgehenden Sonne.
2013-08-13
Nachdem ich vorletztes Wochenende auf der Schwäbischen Alb keinen einzigen Apollofalter
mehr finden konnte, war ich völlig aus Häuschen, als ich ein paar Tage später, quasi vor
meiner Haustüre in den Allgäuer Alpen, ein mir bisher unbekanntes, fantastisches Habitat
entdeckte. So zahlreich habe ich (vor allem um diese Jahreszeit) noch nirgendwo anders die
Falter fliegen sehen.
Dort entstand auch diese Aufnahme, als der stark bewölkte Himmel für ein paar Sekunden
ein paar Sonnenstrahlen durchließ.
2013-08-13
Dieses Bild von der Milchstraße entstand vor zwei Wochen in einer wirklich klaren Nacht. Zum Glück hatte ich so gut wie keine Lichtverschmutzung, da das Bild in Blickrichtung Nationalpark Kalkalpen entstand. Damit die Milchstraße noch besser zu sehen ist und das Rauschen einigermaßen entfernt wird, stackte ich ein paar Einzelaufnahmen und fügte es dann mit einer extra Aufnahme vom VG zusammen (deshalb Montage). Leider war es durch die Weitwinkelverzerrung ziemlich schwer, das Bild sauber zu stac
2013-08-13
hatten sowohl die beiden Fischer als auch die Pelikane auf ihren Aussichtspfählen.
2013-08-14
Hallo,
seit einigen Wochen sind sie wieder da! Dann will ich mal meinen alljährlichen Wespenspinnenupload tätigen und hoffen, dass dieser gefällt...
Viele Grüße, Jörg
2013-08-14
Hallo,
Im Frühjahr hatte ich die Gelegenheit, einige junge Füchse zu beobachten. Meistens zeigte sich auch der Rüde noch kurz vor Sonnenuntergang. Weil die Rute nicht mehr den besten Eindruckt macht, vermute ich allerdings, dass er die Fuchsräude hat, die hier in der Gegend leider stark verbreitet ist.
Auch wenn die Ästethik daher ein wenig leidet, hoffe ich, ihr findet trotzdem gefallen an dem Bild.
Gruss, Manfred
2013-08-15
Hallo,
wenn über den goldgelben Sommerwiesen die Sonne untergeht, die Bläulinge sich im Gras für die Nachtruhe niedergelassen haben und das ganze mit allen Sinnen miterleben durfte, kann man sich selbst auch eine geruhsame Nacht gönnen!
LG
Stevie
Irland Nordküste, Felsen am Strand.....werden bei jeder Flut bewässert, die Steine bleiben und das Wasser läuft unten ab.... ich hätte es halten können, hab aber den Stöpsel verloren ... der größte Teil des Bildes befindet sich unter Wasser, deshalb hab ich diese Kategorie gewählt.
Zur Zeit bin ich fasziniert von Fruchtständen. Es ist unglaublich, dass jedes einzelne „Körbchen“ ein kleines Individuum ist, wenn man sie sich aus der Nähe anschaut. Manchmal ist nur noch ein Same drin, manchmal auch zwei oder drei. Und auch wenn sie leer sind, sind sie noch unglaublich hübsch anzusehen. Da kann ich nur staunen …
LG
Pascale
2013-08-16
Sonnentau mit Bremse
Die Schwierigkeit beim Fuchs war,dass wir nächtelang warten mussten für ein paar Fotos. Den Sonnentau in Norwegen zu fotografieren ist weitaus unangenehmer.
Man liegt mitten im Moor und weiß nie, wie weit man einsinkt und auf einem Sonnentau sitzen viel weniger Bremsen, als bei mir.
2013-08-16
Ein weißer Esel im Nationalpark Neusiedler See. Diese Esel sind eine vom Aussterben bedrohte, ungarische Haustierrasse. Das Zuchtprojekt Weiße Esel im Nationalpark Neusiedler See hat sich die Erhaltung dieser Tierart zum Ziel gesetzt. Es gibt dort eine Herde freilaufender weiße Esel, toll sie zu finden und Zeit bei ihnen zu verbringen - sie sind sehr freundlich.....
2013-08-16
Dieser schöner Vogel ablichten zu können war ein super Erlebnis. Die Eltern waren sehr fleissig beim Füttern der Kleinen die nicht zu sehen waren da sich das Nest in einer Baumhöhle befand.
Hoffentlich gefällt euch etwas.
2013-08-16
aus einem Tarnversteck, war es mir möglich diesen Graureiher beim fischen zu fotografieren. Er ging langsam immer hin und her, stocherte mit seinem Schnabel immerwieder im Wasser, irgendwann hatte auch er sein Glück oder wie auch immer sein Frühstück gesichert ...
Ich hoffe es gefällt ....
LG, Stefan
So, nach der gestrigen Aufnahme der beiden mir geschlossen Flügeln nun die Offenflügelvariante. Ich hätte, wie die Meisten von euch, übrigens auch wegen der dunklen Färbung auf zwei Webchen getippt. Schön finde ich, das die Natur (zum Glück) nicht immer alle "Geheimnisse" sofort preis gibt . Ich hatte an dem Morgen dann fast die selbe Situation noch als Naturdokument realisieren wollen doch bei den beiden vermuteten Webchen hatte es sich dann gleich um zwei Männchen gehandelt.
2013-08-17
Diese Ringelnatter konnte ich einem Gartenteich beobachten; sie zeigte sich kurz an einem Seerosenblatt bevor sie wieder im Dickicht am Waldrand verschwand. Der Wasserläufer auf dem Seerosenblatt blieb ganz cool und unerschrocken....
Zwischen Spätsommer und Frühherbst gibt es immer eine Zeit mit einem wunderschönen Licht und ebensolchen Farben.
Wen es interessiert, in unserem Blog gibt es einen aktuellen Artikel mit Fotos und ein paar Gedanken von mir zu diesem Thema.
Blogbeitrag
Wettbewerbsergebnisse aus der Woche ab 2013-08-12
"Amphibien und Reptilien"-Bild des Monats Juli 2013
2013-07-30
Als ich den Laubfrosch entdeckte "klebte" er bewegungslos hinter dem breiten Schilfblatt, knapp über der Wasserkante. Da ich einige, die Sicht versperrende Wasserpflanzen vorsichtig zur Seite biegen musste, befürchtete ich schon, dass der Frosch ins Wasser springen würde, doch er vertraute voll auf seine Tarnfärbung.
Es dauerte eine geschätzte Ewigkeit, bis er sich bewegte und als ob er nach dem Rechten schauen wollte, wagte er einen kurzen Blick durch die Schilfblätter, um sich kurz d
2013-07-02
Ich möchte euch den ersten von vielen Rotaugenlaubfröschen zeigen, den wir auf unserer Costa Rica Reise gefunden haben. Es war relativ trocken in der Zeit und die Frösche haben nicht gerufen. Trotzdem hatten wir das Glück diesen Frosch in der Nähe eines kleinen Tümpels gleich neben der Landstrasse zu finden.
Der Frosch sass oben im Baum und wir wollten ihn nicht zu sehr stören, deshalb die Aufnahme von unten ins Blätterdach. Dummerweise wurde ein Bus mit Touristen durch uns auf den Frosch aufmer
"Farben und Formen"-Bild des Monats Juli 2013
oder: "Bocksbartmöpse"
Hallo zusammen,
Entschuldigung, aber diese Assoziation kommt nicht von mir.
Vieleicht meldet sich ja der "Schuldige"... ;)
Für Landschaft habe ich gerade keine Zeit, sodass ein Makro
die innere Unruhe befrieden musste.
Als (fast) perfekte Symmetrie habe ich diese Aufnahme auch,
aber diese gefiel mir besser.
Ich hoffe sie gefällt.
Lob, Kritik, Fragen&Verbesserungsvorschläge sind erwünscht.
Gruß, Alan
2013-07-06
Gelöschtes Objekt.
2013-07-25
Mit diesem Bild habe ich jetzt wieder mal weit in die "Mottenkiste" gegriffen, weil ich einfach Lust auf ein F&F-Bild hatte. Es handelt sich dabei um einen Ausschnitt aus einem QF.
Vielleicht kann sich ja der eine oder andere damit anfreunden.
LG
Pascale
Landschaftsbild des Monats Juli 2013
2013-07-25
Hi,
ich bin wieder zurück aus den Alpen, nach zahlreichen Abenteuern und mindestens 1-2 Gewittern täglich, hatte ich teilweise unglaubliche Lichtstimmungen. Ich habe dieses mal das Berner Oberland verlassen um ein paar andere Stein- und Hangstrukturen zu erkunden. Aber an diesem Abend musste ich doch noch einmal ins Berner Oberland fotografieren um diese unglaubliche Stimmung nach einem Gewitter aufzunehmen.
Ich hoffe es gefällt
P.S. für diejenigen, die nach der Bearbeitung fragen, hier ist eine
Pflanzen/Pilzbild des Monats Juli 2013
2013-07-27
Hallo zusammen,
hier mal ein Versuch den gesamten Farbkreis in einem Foto unterzubringen...
Im Ernst: Einfacher Mohn entpuppt sich für mich als schwer fotografierbares Motiv.
Eigentlich war ein kleinerer ABM geplant, aber die Sonne lief anders als geplant
und wieder schneller als gedacht. Im Foto steckt keine EBV nach der Raw-Bearbeitung.
Eigentlich habe ich mich angemeldet um mehr über Landschaft zu lernen, aber vor
dem Herbst wird das wohl nichts...
2013-07-09
Hier mal ein ganz anderes Foto von mir. Es gefällt mir aber immer mehr
auch mal andere "kleine" Dinge zu fotografieren. Gesehen und fotografisch
festgehalten an meinem Gartenteich, nach dem Rasen sprengen.
Tierbild des Monats Juli 2013
2013-07-26
...ließ den Weidenzaun im Hintergrund verschwinden und ermöglichte diese Aufnahme.
Dortmund Wildlife 2013
2013-07-01
Hi,
hier eines meiner eher außergewöhnlichen Gamsfotos. Dieses Jahr ist die Insektendichte enorm in den Vogesen. Ich habe teilweise 40 -80
Mücken in manchen Bildern stempeln müssen, da sie einfach wie Sensordreck aussehen. Dieses Jungtier setzte sich mit unglaublichen Sprüngen gegen die vielen Mücken und Fliegen zur wehr. Was lustig aussieht, ist für den Fotografen und die Gämse eher unangenehm.
Ich hoffe es gefällt
2013-07-18
...für das Geschwisterchen!
Ich hoffe das Bild gefällt euch,
Schöne Grüße,
Leopold
Vogelbild des Monats Juli 2013
2013-07-23
Viel Arbeit hatte der Wiesenpieper, um das hungrige Maul des Kuckucks zu stopfen.
Ungetarnt von einem vielbesuchten Wander-und Radweg aus fotografiert, trotzdem ein ganz besonderes Erlebnis.
Passend dazu: Vor ein paar Wochen stieß ich zufällig auf dieses Video: http://www.youtube.com/watch?v=ThQ-ilOAV5U
Beeindruckend...zugleich auch ärgerlich für die Nestbesitzer... was der grad geschlüpfte Kuckuck schaffen kann.
"Wirbellose"-Bild des Monats Juli 2013
2013-07-03
Auch ich möchte meinen ersten Schwalbenschwanz von diesem Jahr zeigen. Einfach immer wieder ein König.
2013-07-14
Frisch vom gestrigen Morgen - unterwegs mit Harald Klier auf den fränkischen Apollohängen. Eine konstruktive und runde Sache ...
LG
Stephan
Ältere Bilder
2012-08-12 - 2012-08-18
2011-08-12 - 2011-08-18
2010-08-12 - 2010-08-18
2009-08-12 - 2009-08-18
2008-08-12 - 2008-08-18
2007-08-12 - 2007-08-18
Vorjahre
Empfehlungen des Teams
Aufnahme vom 08.05.2009:
5:45:41 Uhr: Die Nacht war kalt und die Feuchtigkeit aus der Luft hat sich am Boden niedergeschlagen. Dichter Bodennebel liegt über den Wiesen und Feldern. Langsam und doch viel zu schnell erhebt sich die Sonne am Horizont und verzaubert die Landschaft in ihrem Licht.
Die Aufnahme ist eine aus einer Serie von insgesamt 13 Bildern, die wir von diesem Morgen auf unserer HP eingestellt haben. Die Bildserie ist innerhalb von nur 10 min. entstanden - bei der Sichtung der Aufn
2009-08-20
Die zu sehende Schnecke saß so schön unter dem Grashalm mit einem von der Abendsonne beleuchteten Hintergrund. Hoffe die etwas ungewöhnliche Bildaufteilung sagt euch zu...
bin natürlich wie immer für Kritik zu haben!
Herzlichen Gruß
Christoph
2009-08-20
Wer die Hohen Tauern kennt weiß wo das Foto entstanden ist.
Ich fahre immer wieder gern dorthin, nur da sind solche Aufnahmen möglich.
Ich hoffe es gefällt.
2010-08-16
Eigentlich ist der Pfauenbutt eher ein bunter Fisch mit kunterbuntem Auftreten und dennoch hebt er sich kaum vom Umfeld ab. Meiner Meinung nach ein beeindruckendes Ergebnis der Evolution.
Ein weiteres Unterwasserbild meiner kleinen Serie. Dieses mal wieder eine Schildkröte, der ich in nicht allzu großer Tiefe auf dem Weg ins offene Wasser den Weg abschneiden und sie so mal von vorne fotografieren konnte. Meistens drehen sie kurz bevor sie in Reichweite sind ab und man hat sie wieder von der Seite.
2010-08-22
Diese Spitzmaus hätte ich fast mit dem Auto überfahren als sie todesmutig über die kaum befahrene Straße rannte. Ich hielt an um zu sehen ob ich sie erwischt habe und sie im schlimmsten Fall zu erlösen. Ich fand sie aber quicklebendig auf dem Asphalt umherirren. Also die Chance genutzt und die Kamera aus dem Auto gehohlt. Das Gras am Straßendrand war allerdings so hoch dass es sich nicht gelohnt hätte sie umzusetezen. Nun muss ich mit der Straße als Untergrund vorlieb nehmen.
Nach dem kurzen Sho
2010-11-12
Der Kannesteinen steht in Norwegen auf der Insel Vagsoy. Aufgenommen abends bei Flut und Sonnenuntergang. Auf der rechten Seite des Bildes sind Wasserspritzer im Foto, die sich absolut nicht vermeiden ließen, da die Wellen die Felsen hoch spritzte. Musste mehrmals ich die Frontlinse und Filter reinigen. Freue mich auf Eure Meinung und Anregungen zur Aufnahme, die noch aus dem Jahre 2009 stammt.
2011-08-18
Dieses Foto möcht ich im Gedenken an einen viel zu früh verstorbenen Fotofreund zum 3. Todestag veröffentlichen.
Die Geschichte dazu war folgende.
Mein Freund hatte es wieder einmal geschafft zwei Jungfüchse an sich zu gewöhnen und machte Bilder schon ohne Tarnzelt.
An diesem Tag lud er mich ein mitzugehen um mir seine Füchse zu zeigen.
Es entstand folgender Dialog zu dem Foto.
er: heute ist wieder mal nichts los, das ist der tüpische vorführefeckt.
ich: das ist meistens so.
Als ich mich zu ihm