
gibt es im Forum noch sehr selten,da will ich gerne ein Bild zeigen. Gruss |
|||||||||
Autor: | © Otto Ganss | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2021-02-06 | ||||||||
Dokumentarischer Anspruch: | Ja ? | ||||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||||
Schlagwörter: | choerades fimbriata, fransen-mordfliege | ||||||||
Rubrik Wirbellose: |
ich verwende Zerene Stacker,ein reines Stackprogramm ohne Kompromisse .
Gruss
Otto
ein starkes Bild!
Die Details sind klasse.
Gefällt mir unheimlich gut.
LG Ute
sehr interessantes Bild von einer mir unbekannten Art.
Und sehr gute Bildqualität.
Welches Programm nutzt du für das stacken?
Ich habe festgestellt, dass das Programm von Olympus, Workspace auch zu deutlich
besseren Ergebnissen führt als das interne von der Kamera.
Gruß, Bernd
wie Erwin schon sagte,die Olympus kann das intern zu einem gestackten Bild zusammen rechnen.
Da ich aber die allermeisten Stacks freihand mache,sind da immer ein paar "gezitterte" Bilder dabei,
mit denen die interne Software an ihre Grenzen kommt.
Daher mache ich das Zusammenrechnen mit einem externen Stackprogramm,um meine UNzulänglichkeiten
beim Stacken besser auszugleichen .
Gruss
Otto
eher nicht,das ist eine Raubfliegen Art.
Gruss
Otto

LG, Heike
toll aufgenommen mit den vielen Details!
Viele Grüße
Anne-Marie
Ich weiß zwar nicht ob Otto das hier getan hat, aber ich kann dir mitteilen das du in Der Oly 15 Bilder intern zu einem Stack zusammenrechnen lassen kannst.

LG Erwin


LG Erwin
die ist ja sehr beeindruckend! Ich habe sie hier noch nicht sehen können. Das Bild ist ein Traum und
lässt bei mir keine Wünsche offen. Top!
LG,
Marion

Gruß Jürgen
Viele Grüße,
Thoomas
VG Gunther
sehr interessant und astrein fotografiert.
Für mich eine neue Art.
VG Wolfgang

Grüße franz