
Wer das massenhafte Auftreten von Eintagsfliegen noch nicht erlebt hat, kann sich das Ausmaß kaum vorstellen. Innerhalb weniger Minuten tauchen aus dem Fluß Millionen von Eintagsfliegen auf und umschwirren die Lampen der Straßenbeleuchtung. Wer dann auf der Straße spazieren geht, muss den Mund schon fest zumachen... Mich fasziniert am allermeisten, wie es die Eintagsfliegen schaffen, sich derart zu koordinieren, dass sie fast alle zur gleichen Zeit auftauchen. 30 Minuten bevor dieses Photo entstand, war nahezu keine einzige Eintagsfliege zu sehen. Nur etwa zwei oder drei Nächte im Jahr kann man dieses Phänomen beobachten. Oberpfalz, wildlife. |
|||||||
Autor: | © Gerald Haas | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2018-06-10 | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | eintagsfliege, massenvorkommen, fliege, gliederfuesser, tracheentiere, lichter, strassenlaterne, auto, gerald, has, photo-outdoor, wildlife, oberpfalz | ||||||
Rubrik Mensch und Natur: |
Gruß angelika
schön, dass wir heute gleich zwei bemerkenswerte, aber völlig unterschiedliche Bilder aus der Rubrik Mensch & Natur auf der Startseite bewundern dürfen.
Glückwunsch zum Bild des Tages
Gunnar
VG Martina
"Spektakel" ist tatsächlich das richtige Wort - Wahnsinn!
Das habe ich noch nie gesehen, sehr faszinierend!
Viele Grüße
Kevin
absolut krass und haben ich so noch nie beobachtet.
Danke fürs Zeigen sage ich da einmal mehr.
Gruss Eric
dieses Phänomen war mir in Deutschland bislang nicht bekannt. Ich bin schwer beeindruckt von der schieren Anzahl. Zudem ist es aufgrund der Straßensituation ein völlig anderes Naturfoto. Sehr schön auch dein Artikel in der aktuellen NF, wo dieses Foto ja auch Eingang gefunden hat.
Glück Auf, Guido
was für ein beeindruckendes und gut gelungenes Bild, meine Gratulation!
LG Thorsten
mir geht es wie Gunnar. Zum einen ist es ein sehr spektakuläres Bild einer Eintagsfliegeninvasion, andererseits sind die Eintagsfliegen nicht als solche zu erkennen, was sehr schade ist. Gestalterisch finde ich es sehr gelungen.
LG Heike
außergewöhnliche Momente sind immer ein Highlight der Naturfotografie, besonders wenn sie auch noch so gut umgesetzt sind !
Viele Grüße
Heinz
beim Öffnen des Bildes dachte ich im ersten Moment,
dass es sich um dichten Schneefall handelt.
Schon verblüffend, was die Natur so hervorbringt...
LG
Matthias
LG Kai
VG Gunther
Gruß angelika
was für eine gewaltige Wolke mit Eintagsfliegen! Beeindruckend und faszinierend. Auch von der Umsetzung her -- Farben, Kontraste, Gestaltung -- gefällt mir das Bild, wenngleich ich mir noch einen eindeutigeren Hinweis im Bild selber vorstellen könnte, der mir verrät, um was es geht. Mein erster Gedanke galt einem Hagelschauer oder einem Schneetreiben. Vielleicht reicht es schon, das Bild einfach größer einzustellen, so dass man im Vordergrund die Fliegen als Fliegen erkennen kann. Oder etwas mehr Weitwinkel mit mehr (und "größerem") Vordergrund.
Spektakulär sind Motiv und Bild in jedem Fall.
Viele Grüße
Gunnar
hat das Foto nicht mal irgendwo in einem Wettbewerb was abgeräumt? Ich meine, ich kenne es schon von irgendwo her und es war mir in bleibender Erinnerung.
Beeindruckende Szene toll festgehalten.
VG Simone
P.S.: Gefunden Glückwunsch zum 7. Platz im GNJ!
Ich hab das Foto schon in der NaturFoto bewundert

Viele Grüße,
Kai
du hast dieses Spektakel im perfekten Moment festgehalten,GLÜCKWUNSCH

LG ALEX
Viele Grüße: Andreas
Du hast hier höchstwahrscheinlich die Eintagsfliegenart Ephoron virgo erlebt, die früher auch "Die Massenhafte" genannt wurde.
Als flugfähiges Insekt lebt sie nur wenige Stunden, als Larve im Fluss ein Jahr.
Speziell die Weibchen werden so sehr vom Licht der Laternen angelockt.
Der Schlupf wird durch den hell-dunkel-Wechsel in den Abendstunden ausgelöst.
Du konntest die spezielle Situation perfekt dokumentieren!
Viele Grüße
Reinhold
Ein echt tolles Bild auf das du stolz sein kannst, die Seltenheit alleine macht es schon mehr als sehenswert.
Dicker Daumen hoch.
Viele Grüße
Peter