
Machte mich gestern Abend mal wieder auf den Weg, um nach den prachtlibellen zu sehen. Mittlerweile fliegen sie auch bei uns, sowohl gebänderte als auch blauflüglige. Heute morgen allerdings and ich nur eine einzige, obwohl ich am Vortag mindestens ein dutzend herumfliegen sah. Bin mir jetzt nicht ganz sicher ob es sich hierbei um ein Weibchen oder ein noch nicht ganz ausgefärbtes Männchen handelt. Jens? |
|||||||
Autor: | © Martin Amm | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2008-06-02 | ||||||
Natur: | Naturdokument ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Schlagwörter: | blaufluegel, calopteryx, libelle, makro, prachtlibelle, virgo | ||||||
Rubrik Wirbellose: |
erst jetzt merke ich, dass du mich in deiner Beschreibung direkt angesprochen hast. Sorry!
Um deine Frage zu beantworten: Es ist ein ganz junges Weibchen, wie auch schon Frank und Marcus meinen. (@ Marcus: Die rosa Färbung an der Unterseite der letzten Hinterleibssegmente haben nur die Männchen der Blauflügel-Prachtlibelle. Bei der Gebänderten Prachtlibelle ist dieses "Schlusslicht" gelblich-weiß, bei der Bronzenen Prachtlibelle im westlichen Mittelmeeraum ist es leuchtend rot [wissenschaftlicher Name: Calopteryx haemorrhoidalis]. Weibchen haben kein "Schlusslicht, aber ein Pseudo-Pterostigma/falsches Flügelmal.)
Zum Foto: Dem Lob der vielen Kommentatoren kann ich mich anschließen. Ein sehr schönes Bild, das durch seine tadellose Technik und die Farben besticht! Vielleicht hättest du die Kamera einen Tick nach oben schwenken können, um unten etwas wegzunehmen und oben anzufügen. Oben rechts im HG ist auch noch etwas Gelb, das sich im Bild gut gemacht hätte.
Gruß
Jens
@marcus: danke für die bestimmung und die genauen merkmale
@gaby: danke für den vorschlag
Martin
Gruß Gaby
ein wrklich gelungenes Makro,
das Zusammenspiel der vielen Farben
ist für mich hier das Highlight.
Technisch ebenfalls sauber.
Gruß Ralph
beleuchtung. man hat das gefühl, die libelle leuchtet auch von der gestaltung
her kann man kaum etwas verbessern, eine rundum gelungene aufnahme!
vg dirk

Grüße aus dem tropisch heißen Regensburg
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Die Farben sind wunderschön und technisch, sowie gestalterisch ist auch alles gelungen!
Liebe Grüße
Nele
ein in jeder Hinsicht hervorragend gelungenes Libellenbild. Klasse!
Gruß Manfred
LG Harald
was geht?/Klasse Aufnahme.
Zur Art; Es handelt sich hierbei um eine "Calopteryx virgo" u zwar ein Weibchen wenn Mich nicht alles verlassen hat.
Merkmal bei den Weibchen; Pterostigma/Flügemal(falsches) vorhanden~haben nur die Weibchen.
Als weiteres Unterscheidungsmerkmal dient die Unterseite der letzten drei Hinterleibssegmente, die bei der Gebänderten Prachtlibelle gelblich-weiß und bei der Blauflügel-Prachtlibelle leuchtend rot sind.Der Körper und die Flügel der Weibchen der Gebänderten Prachtlibelle sind metallisch-grün statt bräunlich.
Es handelt sich hierbei vermutlich um eine junge Imago.
Vg Marcus
du zeigst ein rundum gelungenes Makro: Gestaltung, Schärfe, Farbverlauf - gefällt mir alles sehr gut.
Viele Grüße
Reinhard
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Prachtmakro. Einfach herrlich. Wie Frank schon bemerkte - selbst die Ähre wird bei dir zum Motiv. Bildgestaltung, Schärfe sind wirklich sehr sehr gut. LG - Charles
Einfach ein phantastisches Bild. Neben der sehr gelungenen Gestaltung finde ich hier das milde Gegenlicht, das hier das Tragblatt der Ähre schön durchleuchtet, sehr schön. Auch der Einsatz des Reflektors hat sich mit den daraus resultierenden leichten Reflexionen auf den Flügeln gelohnt.
Selbst die Gras-Ähre macht für mich neben dem Hauptmotiv eine "tolle Figur".
Für mich nahezu Perfekt!
Dem Legebohrer unten an den letzten Abdomen-Segmenten nach müßte es ein Weibchen sein - aber ich vertraue da auch lieber Jens seinem Urteil.
Gruß Frank