"Lurch des Jahres 2016"
© Benutzer 475414

Der Feuersalamander ist zum «Lurch des Jahres 2016» gewählt worden. Zwar ist das durch sein intensives schwarz-gelbes Rückenmuster auffallende Tier bundesweit nicht gefährdet, wie die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) in Mannheim mitteilte. Doch gingen die Bestände vielerorts besorgniserregend zurück. Bedroht seien die meist 14 bis 18 Zentimeter langen Lurche vor allem, weil ihre Lebensräume durch forstliche Nutzung von Laubmischwäldern vernichtet werden. Aber auch der zunehmende Freizeitverkehr auf Waldwegen sowie ein in westlichen Nachbarstaaten auftretender Hautpilz seien für diese Tiere gefährlich. In Belgien und den Niederlanden hatte der Pilz in den vergangenen Jahren ein Massensterben unter Feuersalamandern ausgelöst. Auch in Deutschland ist der Erreger bereits in Terrarien aufgetaucht, wie Experten der Technischen Universität Braunschweig kürzlich berichtet hatten. Sie sehen in dem Pilz auch eine Gefahr für die freilebenden Salamander in Deutschland. Der Hautpilz Batrachochytrium salamandrivorans (Bsal) wurde demnach wahrscheinlich mit dem Tierhandel aus Asien nach Europa eingeschleppt und verbreitete sich dann unter freilebenden Salamandern in den Niederlanden und Belgien. Am wohlsten fühlen sich die Feuersalamander in Deutschland in den feuchten Laubmischwäldern der Mittelgebirge mit ihren kühlen Quellbächen und -tümpeln. Er besiedelt große Teile Europas. Feuersalamander kommen von Portugal bis zu den Karpaten und vom Nordwesten Deutschlands bis Südgriechenland vor. Jeder Feuersalamander (Salamandra salamandra) hat auf seiner schwarzen Haut ein individuelles Muster aus gelben bis orangefarbenen Streifen und Flecken. Dieses dient vor allem der Warnung und der Abwehr von Fressfeinden. Die deutsche Bezeichnung der Art geht auf den Aberglauben zurück, dass dieser Lurch Feuer überleben und sein giftiges Hautsekret die Glut löschen würde.(Quelle,Homepage DGHT) |
|||||||
Autor: | © Benutzer 475414 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Eingestellt: | 2015-11-12 | ||||||
Fotografischer Anspruch: | Professionell ? | ||||||
Technische Angaben: |
zeigen
|
||||||
Rubrik Amphibien und Reptilien: |
2016-03-27
Hallo Alexander,
das ist so ein Salamanderbild, wie ich es mir wünsche und wenn ich viel
Glück habe, erlebe ich es in diesem Jahr.
Den letzten Salamander sah ich als Kind vor 55 Jahren in Österreich während
eines Urlaubs mit den Eltern.
Dein Bild hat die Auszeichnung verdient und es ist ein wunderschönes Tier.
LG Detlev
das ist so ein Salamanderbild, wie ich es mir wünsche und wenn ich viel
Glück habe, erlebe ich es in diesem Jahr.
Den letzten Salamander sah ich als Kind vor 55 Jahren in Österreich während
eines Urlaubs mit den Eltern.
Dein Bild hat die Auszeichnung verdient und es ist ein wunderschönes Tier.
LG Detlev
Hier war ein gelöschtes oder deaktiviertes, oder für Sie unlesbares Objekt.
2015-11-15
Hallo Alexander,
du zeigst ein ganz herrliches Bild! Ich bin begeistert!
LG,
Marion
du zeigst ein ganz herrliches Bild! Ich bin begeistert!
LG,
Marion
2015-11-14
@ALL,
das rege Interesse zu dem"Lurch des Jahres 2016"freut mich sehr.
Herzlichen Dank an alle!
LG Alex
das rege Interesse zu dem"Lurch des Jahres 2016"freut mich sehr.
Herzlichen Dank an alle!
LG Alex
2015-11-13
Hallo Alex,
ein sehr schöne Aufnahme ist dir von diesem Tier gelungen, auch der Text dazu ist lehrreich,
vielen Dank dafür.
Gruß Werner
ein sehr schöne Aufnahme ist dir von diesem Tier gelungen, auch der Text dazu ist lehrreich,
vielen Dank dafür.
Gruß Werner
2015-11-13
Hallo Alexander,
dein Bild und auch den Text dazu finde ich sehr interessant.
LG Angela
dein Bild und auch den Text dazu finde ich sehr interessant.
LG Angela

2015-11-13
Hallo Alex,
danke für den interessanten Text und das schöne Bild!
Bei uns heißt es "DER MENSCH MACHTS GOAR (fertig)"
Und so ist es wohl an den meisten Orten des Planeten wo wir am Werkeln sind
LG Horst
danke für den interessanten Text und das schöne Bild!
Bei uns heißt es "DER MENSCH MACHTS GOAR (fertig)"
Und so ist es wohl an den meisten Orten des Planeten wo wir am Werkeln sind

LG Horst
2015-11-13
Mir gefällt dieses Habitatbild sehr gut Alex.
Gruß angelika
Gruß angelika
2015-11-13
Hallo Alex,
Ein herrliches Tier und ein sehr schönes Foto.
Gruß Ralph
Ein herrliches Tier und ein sehr schönes Foto.
Gruß Ralph
2015-11-13
Hallo,
Sehr schönes Bild des Feuersalamanders.
Perspektive sowie drumherum finde ich sehr passend und
auch mal etwas anders als gewohnt.
Grüsse Mario
Sehr schönes Bild des Feuersalamanders.
Perspektive sowie drumherum finde ich sehr passend und
auch mal etwas anders als gewohnt.
Grüsse Mario
2015-11-13
Hallo Alex
sehr feines Salamanderbild,perfekt umgesetzt
Klaus
sehr feines Salamanderbild,perfekt umgesetzt
Klaus
2015-11-13
Hallo Alex!
Dein Weitwinkelmakro gefällt mir sehr gut,
weil man auch den Lebensraum gut erkennen kann.
Sehr schön abgelichtet, auf dem leicht bemoosten Stein!
LG Sabine
Dein Weitwinkelmakro gefällt mir sehr gut,
weil man auch den Lebensraum gut erkennen kann.
Sehr schön abgelichtet, auf dem leicht bemoosten Stein!
LG Sabine